Max Weber - Die Veralltäglichung des Charisma

Die Veralltäglichung des Charisma

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Max Weber - Die Veralltäglichung des Charisma by Annegret Stalder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annegret Stalder ISBN: 9783638021296
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annegret Stalder
ISBN: 9783638021296
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Politikwissenschaftliches Seminar), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Max Weber wird gesagt, er habe durch seine Arbeiten die moderne Soziologie begründet. Zu nennen sind hierbei u.a. die Religionssoziologie und seine Abhandlungen über die Werturteilsfreiheit, die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Begrifflichkeiten wie etwa Objektivität wurden von ihm maßgeblich geprägt. Grundlage dieser Arbeit ist das postum veröffentlichte Sammelwerk Wirtschaft und Gesellschaft. Um zu erörtern, wie eine Herrschaft ihren Anspruch auf Gehorsam legitimiert, entwickelte Weber die Herrschaftstypologie. Er benutzt dabei Idealtypen, die in der Realität nie rein auffindbar sind. Fast reine Typen kommen nur selten vor, meist treten sie in Kombinationen auf. Dennoch hält es Weber für notwendig, die Realität anhand dieser Idealtypen zu analysieren. Max Webers Arbeiten liegen nun etwa 80 Jahre zurück. Für die vieldiskutierten Idealtypen der legitimen Herrschaft ist es bemerkenswert, dass sie auch heute noch anwendbar sind und in vielen Bereichen der Geisteswissenschaften zu einem der Klassiker gezählt werden. Ausgangspunkt dieser Arbeit sollen die drei Typen der Herrschaft sein. Dabei wird die Veralltäglichung des Charisma näher untersucht werden. Von zentraler Bedeutung ist dabei, warum die charismatische Herrschaft als labil gilt, und inwiefern sich diese Herrschaftsform wandelt, wenn sie von dauerhaftem Bestand ist. Zunächst wird eine Erläuterung zu Webers Definition von Herrschaft und Legitimation erfolgen. Daran schließt sich die Darstellung der drei Typen legitimer Herrschaft an, um schließlich die Veralltäglichung der charismatischen Herrschaft eingehender zu beleuchten. Ein Fazit soll letztendlich die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit aufnehmen und die hier angeführte Fragestellung beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Politikwissenschaftliches Seminar), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Max Weber wird gesagt, er habe durch seine Arbeiten die moderne Soziologie begründet. Zu nennen sind hierbei u.a. die Religionssoziologie und seine Abhandlungen über die Werturteilsfreiheit, die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Begrifflichkeiten wie etwa Objektivität wurden von ihm maßgeblich geprägt. Grundlage dieser Arbeit ist das postum veröffentlichte Sammelwerk Wirtschaft und Gesellschaft. Um zu erörtern, wie eine Herrschaft ihren Anspruch auf Gehorsam legitimiert, entwickelte Weber die Herrschaftstypologie. Er benutzt dabei Idealtypen, die in der Realität nie rein auffindbar sind. Fast reine Typen kommen nur selten vor, meist treten sie in Kombinationen auf. Dennoch hält es Weber für notwendig, die Realität anhand dieser Idealtypen zu analysieren. Max Webers Arbeiten liegen nun etwa 80 Jahre zurück. Für die vieldiskutierten Idealtypen der legitimen Herrschaft ist es bemerkenswert, dass sie auch heute noch anwendbar sind und in vielen Bereichen der Geisteswissenschaften zu einem der Klassiker gezählt werden. Ausgangspunkt dieser Arbeit sollen die drei Typen der Herrschaft sein. Dabei wird die Veralltäglichung des Charisma näher untersucht werden. Von zentraler Bedeutung ist dabei, warum die charismatische Herrschaft als labil gilt, und inwiefern sich diese Herrschaftsform wandelt, wenn sie von dauerhaftem Bestand ist. Zunächst wird eine Erläuterung zu Webers Definition von Herrschaft und Legitimation erfolgen. Daran schließt sich die Darstellung der drei Typen legitimer Herrschaft an, um schließlich die Veralltäglichung der charismatischen Herrschaft eingehender zu beleuchten. Ein Fazit soll letztendlich die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit aufnehmen und die hier angeführte Fragestellung beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Picturing Difference: An investigation of Maori women's characters in New Zealand picturebooks by Annegret Stalder
Cover of the book Der Kriminalitätsprozeß als Quelle für den Wirtschaftshistoriker by Annegret Stalder
Cover of the book Absicht - Ziel - Störung - Wendung. Eine Sendungsanalyse am Beispiel der Serie 'Revenge' by Annegret Stalder
Cover of the book Customer Relationship unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten by Annegret Stalder
Cover of the book Zypern: Ein Konflikt zwischen Stagnation und europäischer Lösungsperspektive by Annegret Stalder
Cover of the book Outdoor - Memory: Spielobjekte als Schnittstelle zwischen Sachunterricht und ästhetischer Erziehung by Annegret Stalder
Cover of the book Senioren als Marketing-Zielgruppe. Besonderheiten, Konzepte und Beispiele by Annegret Stalder
Cover of the book Das Induktionsproblem und die subjektive Wahrscheinlichkeitstheorie nach Kutschera by Annegret Stalder
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Erdöl- und Erdgasverbrauch und Preisentwicklung by Annegret Stalder
Cover of the book Rekonstruktion des geschlechtertheoretischen Ansatzes Judith Butlers. Ein neuartiger, radikaler Ansatz in der Geschlechtertheorie? by Annegret Stalder
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht by Annegret Stalder
Cover of the book Vergleichende Betrachtung von Wohlfahrtsstaattypologien by Annegret Stalder
Cover of the book Synthesekonzept für den prozeßorientierten Aufbau eines Technischen Controlling by Annegret Stalder
Cover of the book Erich Unger - Arbeit am psychophysiologischen Problem: Methoden und Ab-Lagerungen by Annegret Stalder
Cover of the book Führungspersönlichkeiten der Deutschen Bank und das Verhältnis zur NS-Führungselite by Annegret Stalder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy