Eye-Tracking. Grundlagen, Technologien und Anwendungsgebiete

Grundlagen, Technologien und Anwendungsgebiete

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Eye-Tracking. Grundlagen, Technologien und Anwendungsgebiete by Volker Gollücke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Gollücke ISBN: 9783640307647
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Volker Gollücke
ISBN: 9783640307647
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Software Usability Engineering, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll eine Einführung in das Thema 'Eye-Tracking' gegeben werden. Dabei werden Grundlagen zum Thema Augenbewegung und Wahrnehmung gegeben. Weiterhin wird auf die Geschichte des Eye-Tracking eingegangen und es werden unterschiedliche Technologien vorgestellt die bei der Blickbewegungsregistrierung eingesetzt werden. Im letzten Teil der Hausarbeit werden unterschiedliche Themengebiete in denen Eye-Tracking Anwendung findet aufgezeigt mit besonderem Augenmerk auf das Thema Usability.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Software Usability Engineering, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll eine Einführung in das Thema 'Eye-Tracking' gegeben werden. Dabei werden Grundlagen zum Thema Augenbewegung und Wahrnehmung gegeben. Weiterhin wird auf die Geschichte des Eye-Tracking eingegangen und es werden unterschiedliche Technologien vorgestellt die bei der Blickbewegungsregistrierung eingesetzt werden. Im letzten Teil der Hausarbeit werden unterschiedliche Themengebiete in denen Eye-Tracking Anwendung findet aufgezeigt mit besonderem Augenmerk auf das Thema Usability.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Menschen machen Organisationen. Was bedeutet diese Annahme für stationäre Einrichtungen in der Pflege? by Volker Gollücke
Cover of the book The theory of lexical phonology by Volker Gollücke
Cover of the book Digital Dating. Geschlechtsspezifische Differenzen im Nutzungsverhalten mobiler Dating-Apps wie 'Tinder' by Volker Gollücke
Cover of the book Musik und religiöse Gefühle by Volker Gollücke
Cover of the book Telemonitoring - mobile Datenerfassung am Patienten by Volker Gollücke
Cover of the book Vor- und Nachteile eines Category Managements in der Industrie by Volker Gollücke
Cover of the book Bildung im Vergleich. Nationale und internationale Evaluationsstandards im Überblick by Volker Gollücke
Cover of the book Analyse der Schwepunkte und Aufgaben der Berufsforschung by Volker Gollücke
Cover of the book Stalin und Roosevelt. Eine Gegenüberstellung von Plan und Projekt zur Naturumwandlung by Volker Gollücke
Cover of the book Der Versuch eines gendersensiblen Supervisionsansatzes by Volker Gollücke
Cover of the book Über die nichtpolitische Politik im Protektorat Böhmen-Mähren by Volker Gollücke
Cover of the book Vom formellen Grundrechtsschutz zum materiellen (abwehrrechtlichen) Grundrechtsschutz nach Maßgabe des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes by Volker Gollücke
Cover of the book Die onkologische Pflegevisite. Inklusive Checkliste zur Durchführung by Volker Gollücke
Cover of the book Jugendmedienschutz nach 1945 by Volker Gollücke
Cover of the book Koordination durch Verträge - Einführung in die Vertragstheorie by Volker Gollücke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy