Entwicklung der familialen Arbeitsteilung im Haushalt

Betrachtung des Einflusses von sich ändernden Geschlechterrrollen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Entwicklung der familialen Arbeitsteilung im Haushalt by Susanna Schwarz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanna Schwarz ISBN: 9783656191261
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanna Schwarz
ISBN: 9783656191261
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Staat, insbesondere den Wohlfahrtstaat ist die Hausarbeit in Familien ein Kernprozess von industrialisierten Systemen. Nur mit einer funktionierenden Arbeitsteilung und dem unentgeltlichen Verrichten der Hausarbeit funktioniert das Modell der 'Kernfamilie' als Stütze der industrialisierten Wohlfahrtsgesellschaft erfolgreich (Rendtorff, 2007, S. 94). Frauen übernehmen den Großteil dieser Arbeit (für einen Überblick siehe Coltrane, 2000) und Männern wird seit längerer Zeit eine 'verbale Aufgeschlossenheit bei weitgehender Verhaltensstarre' (Beck, 1986, S. 169) attestiert. Welche theoretischen Erklärungsansätze hierbei diskutiert werden, welche Faktoren diese Arbeitsteilung beeinflussen und wie sich aufgrund verändernder Bedingungen in der Zukunft die familiale Arbeitsteilung gestalten wird, soll in dieser Hausarbeit erörtert werden. Ein Schwerpunkt soll hierbei auf sich verändernde Geschlechterrollen gelegt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Staat, insbesondere den Wohlfahrtstaat ist die Hausarbeit in Familien ein Kernprozess von industrialisierten Systemen. Nur mit einer funktionierenden Arbeitsteilung und dem unentgeltlichen Verrichten der Hausarbeit funktioniert das Modell der 'Kernfamilie' als Stütze der industrialisierten Wohlfahrtsgesellschaft erfolgreich (Rendtorff, 2007, S. 94). Frauen übernehmen den Großteil dieser Arbeit (für einen Überblick siehe Coltrane, 2000) und Männern wird seit längerer Zeit eine 'verbale Aufgeschlossenheit bei weitgehender Verhaltensstarre' (Beck, 1986, S. 169) attestiert. Welche theoretischen Erklärungsansätze hierbei diskutiert werden, welche Faktoren diese Arbeitsteilung beeinflussen und wie sich aufgrund verändernder Bedingungen in der Zukunft die familiale Arbeitsteilung gestalten wird, soll in dieser Hausarbeit erörtert werden. Ein Schwerpunkt soll hierbei auf sich verändernde Geschlechterrollen gelegt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von strategischem Wissensmanagement by Susanna Schwarz
Cover of the book Die Stierkampfbilder (corride) von 1792/93 by Susanna Schwarz
Cover of the book Die politische Ökonomie des Wohlfahrtsstaates by Susanna Schwarz
Cover of the book Das Potsdamer Edikt von 1685 - aufgeklärte Toleranz oder pragmatische Wirtschaftsförderung? by Susanna Schwarz
Cover of the book Zum Freundschaftsbegriff in Aristoteles' Nikomachischer Ethik by Susanna Schwarz
Cover of the book Conflict and Environmental Security in Somalia by Susanna Schwarz
Cover of the book Stanley Tookie Williams - Die Wandlung vom Gangsterboss zum Kinderbuchautor by Susanna Schwarz
Cover of the book Controlling-Informationssysteme in der öffentlichen Verwaltung by Susanna Schwarz
Cover of the book Diskussion um eine 'Neue Regionale Geographie' by Susanna Schwarz
Cover of the book Das schottische Bildungssystem by Susanna Schwarz
Cover of the book Die Religion im Prinzipat Aurelians by Susanna Schwarz
Cover of the book Die Wahrheit einer singulären assertorischen Aussage by Susanna Schwarz
Cover of the book Konzernbildungs- und Konzernleitungskontrolle by Susanna Schwarz
Cover of the book E-Learning und Didaktik - Didaktische Innovationen in Online-Seminaren by Susanna Schwarz
Cover of the book Direktdemokratische Elemente der Bürgerbeteiligung auf bundesrepublikanischer Ebene by Susanna Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy