Datenaustauschstandards des VDA für logistische Aufgaben

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Datenaustauschstandards des VDA für logistische Aufgaben by Andreas Mayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Mayer ISBN: 9783668035003
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Mayer
ISBN: 9783668035003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat die rasante Entwicklung der Informationstechnologie zum Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft beigetragen. Das Zusammenwachsen von digitaler und realer Welt und die damit einhergehenden Veränderungen sind sowohl im Privatleben als auch im Business deutlich zu erkennen. Verbesserte Kommunikationsmöglichkeiten, eine erhöhte Markttransparenz sowie die Beschleunigung verschiedenster Abläufe sind nur einige Beispiele. Insbesondere bei den Unternehmen ergeben sich durch den intelligenten Einsatz von Informationstechnologie große Potenziale zur Optimierung ihrer Geschäftsabläufe, was nicht selten Kostenreduktionen zur Folge hat. Die Innovationen im Bereich der IT finden in der Wirtschaft jedoch nicht immer im gleichen Umfang Anwendung. Umsetzungszeitpunkt sowie Zweck verschiedener Technologien können je nach Branche stark variieren. In diesem Zusammenhang spricht man der Automobilindustrie eine gewisse Vorreiterrolle zu. Prozess- und IT-Innovationen kommen in diesem Wirtschaftssektor vergleichsweise früh zum Einsatz und werden später oftmals von anderen Branchen adaptiert. Als bedeutende Felder für ablaufoptimierende Neuentwicklungen in der Automobilbranche gelten die Bereiche Supply Chain Management und Logistik, auch über die Unternehmensgrenzen hinweg. Die Hersteller und Lieferanten haben früh erkannt, welche Potenziale der Zusammenschluss zu Liefer- bzw. Wertschöpfungsnetzwerken haben kann. Da neben dem Materialfluss in derartigen Unternehmensnetzwerken auch parallel ein Informationsfluss stattfindet, haben sich die Beteiligen, intern wie extern, mit der Optimierung des Datenflusses/ -austauschs beschäftigt. Unterstützt wurde dies beispielsweise durch Branchenverbände, die als Zusammenschluss mehrerer Unternehmen als Triebfeder für entsprechende Entwicklungen sowie der Definition von Standards zur Prozessharmonisierung dienen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung eines solchen, vom Verband der Automobilindustrie (VDA) empfohlenen Standard, hinsichtlich des Datenaustauschs zwischen Unternehmen innerhalb einer Lieferkette. Der erste Abschnitt setzt sich mit den allgemeinen Begriffsdefinitionen von elektronischem Datenaustausch und den sich daraus entwickelten branchenspezifischen Standards auseinander. Im nächsten Schritt wird insbesondere auf die seitens des VDA empfohlenen Datenaustauschstandards für beschaffungslogistische Aufgaben eingegangen. In diesem Zusammenhang wird die Funktionsweise der

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat die rasante Entwicklung der Informationstechnologie zum Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft beigetragen. Das Zusammenwachsen von digitaler und realer Welt und die damit einhergehenden Veränderungen sind sowohl im Privatleben als auch im Business deutlich zu erkennen. Verbesserte Kommunikationsmöglichkeiten, eine erhöhte Markttransparenz sowie die Beschleunigung verschiedenster Abläufe sind nur einige Beispiele. Insbesondere bei den Unternehmen ergeben sich durch den intelligenten Einsatz von Informationstechnologie große Potenziale zur Optimierung ihrer Geschäftsabläufe, was nicht selten Kostenreduktionen zur Folge hat. Die Innovationen im Bereich der IT finden in der Wirtschaft jedoch nicht immer im gleichen Umfang Anwendung. Umsetzungszeitpunkt sowie Zweck verschiedener Technologien können je nach Branche stark variieren. In diesem Zusammenhang spricht man der Automobilindustrie eine gewisse Vorreiterrolle zu. Prozess- und IT-Innovationen kommen in diesem Wirtschaftssektor vergleichsweise früh zum Einsatz und werden später oftmals von anderen Branchen adaptiert. Als bedeutende Felder für ablaufoptimierende Neuentwicklungen in der Automobilbranche gelten die Bereiche Supply Chain Management und Logistik, auch über die Unternehmensgrenzen hinweg. Die Hersteller und Lieferanten haben früh erkannt, welche Potenziale der Zusammenschluss zu Liefer- bzw. Wertschöpfungsnetzwerken haben kann. Da neben dem Materialfluss in derartigen Unternehmensnetzwerken auch parallel ein Informationsfluss stattfindet, haben sich die Beteiligen, intern wie extern, mit der Optimierung des Datenflusses/ -austauschs beschäftigt. Unterstützt wurde dies beispielsweise durch Branchenverbände, die als Zusammenschluss mehrerer Unternehmen als Triebfeder für entsprechende Entwicklungen sowie der Definition von Standards zur Prozessharmonisierung dienen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung eines solchen, vom Verband der Automobilindustrie (VDA) empfohlenen Standard, hinsichtlich des Datenaustauschs zwischen Unternehmen innerhalb einer Lieferkette. Der erste Abschnitt setzt sich mit den allgemeinen Begriffsdefinitionen von elektronischem Datenaustausch und den sich daraus entwickelten branchenspezifischen Standards auseinander. Im nächsten Schritt wird insbesondere auf die seitens des VDA empfohlenen Datenaustauschstandards für beschaffungslogistische Aufgaben eingegangen. In diesem Zusammenhang wird die Funktionsweise der

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sonderpädagogische Beschulung in Norwegen by Andreas Mayer
Cover of the book Die Thematik der 'toten Winkel' beim LKW by Andreas Mayer
Cover of the book Das Öl und die Weltwirtschaft - China - Schlüsselrolle am Ölmarkt der Zukunft? by Andreas Mayer
Cover of the book Klafki kontra Giesecke by Andreas Mayer
Cover of the book Die Definitionsversuche zur Tugend im ersten Teil des platonischen Dialogs Menon by Andreas Mayer
Cover of the book Evaluation - Überblick des systematischen Stakeholdereinbezuges mit kritischer Reflexion des partizipativen Ansatzes by Andreas Mayer
Cover of the book Die Europäische Union und das Privatrecht by Andreas Mayer
Cover of the book Die Bedeutung einer biblischen Geschichte in der Welt von heute am Beispiel Esther by Andreas Mayer
Cover of the book International business strategy by Andreas Mayer
Cover of the book Investitionspolitische Analyse der Versorgungsdichte mit Krankenhausbetten by Andreas Mayer
Cover of the book Das vergessene Angebot. Eine in der Klimaschutzdiskussion unbeachtete Dimension by Andreas Mayer
Cover of the book Managing The Flow Of Water From Reservoirs by Andreas Mayer
Cover of the book Anpassung der Richtlinie 96/53/EG: Ordentliches Gesetzgebungsverfahren und die Rolle des Verkehrsausschusses by Andreas Mayer
Cover of the book Unterrichtsstunde 'Einführung in den Barock' by Andreas Mayer
Cover of the book Überzeugungskunst - Überblick über die Rhetorik, Dialektik & Kinesik by Andreas Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy