Paradigma und Paradigmenwechsel bei Thomas S. Kuhn - Eine soziologische Analyse vom Wesen der Wissenschaft

Eine soziologische Analyse vom Wesen der Wissenschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Paradigma und Paradigmenwechsel bei Thomas S. Kuhn - Eine soziologische Analyse vom Wesen der Wissenschaft by Christian Wenske, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Wenske ISBN: 9783638811415
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Wenske
ISBN: 9783638811415
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Methodenseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie schon im allgemeinen Sprachgebrauch feststellbar, ist der Begriff des Paradigma relativ vertraut und wird oft verwendet, ob von Wissenschaftlern oder von Laien. An sich wäre diese Tatsache nicht weiter von Bedeutung, wenn man nicht wüsste, dass er vor gerade einmal 50 Jahren aus der Linguistik entlehnt wurde und durch das Werk eines einzelnen Wissenschaftlers den Stellenwert bekam, den er bis heute besitzt. Dieses Werk jedoch ist wiederum den wenigsten bekannt. Selbst innerhalb der Wissenschaftsgemeinschaft ist es sehr wahrscheinlich nur den Vertretern weniger Disziplinen besser vertraut, von Laien ganz zu schweigen. Was man aus dieser einfachen Beobachtung ablesen kann, scheint für die ganze Theorie symptomatisch zu sein, die diesem Werk zu Grunde liegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Methodenseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie schon im allgemeinen Sprachgebrauch feststellbar, ist der Begriff des Paradigma relativ vertraut und wird oft verwendet, ob von Wissenschaftlern oder von Laien. An sich wäre diese Tatsache nicht weiter von Bedeutung, wenn man nicht wüsste, dass er vor gerade einmal 50 Jahren aus der Linguistik entlehnt wurde und durch das Werk eines einzelnen Wissenschaftlers den Stellenwert bekam, den er bis heute besitzt. Dieses Werk jedoch ist wiederum den wenigsten bekannt. Selbst innerhalb der Wissenschaftsgemeinschaft ist es sehr wahrscheinlich nur den Vertretern weniger Disziplinen besser vertraut, von Laien ganz zu schweigen. Was man aus dieser einfachen Beobachtung ablesen kann, scheint für die ganze Theorie symptomatisch zu sein, die diesem Werk zu Grunde liegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Investor Relations - das Spezialgebiet Investor Relations als Teildisziplin der Unternehmenskommunikation by Christian Wenske
Cover of the book Vertrauen in den Abschlussprüfer by Christian Wenske
Cover of the book Which impact had the Arab Spring on the relationship between Tunisia and the ENP? by Christian Wenske
Cover of the book Wovon hängen Emerging Market Bond-Spreads ab? by Christian Wenske
Cover of the book Evolutionäre Sozialpsychologie und Xenophobie by Christian Wenske
Cover of the book Leiten unter Gottes Autorität by Christian Wenske
Cover of the book Der Einfluss des demographischen Wandels auf Dienstleistungen zur Unterstützung älterer Menschen in Deutschland by Christian Wenske
Cover of the book Terminologie Französisch-Deutsch: Hybridfahrzeuge by Christian Wenske
Cover of the book Elternarbeit in der Schule by Christian Wenske
Cover of the book Erfolgsfaktoren einer Unternehmensübernahme: Eine kritische Betrachtung im wirtschaftsrechtlichen Rahmen by Christian Wenske
Cover of the book Der Film Metropolis im Kontext des gesellschaftlichen Lebens in der Weimarer Republik by Christian Wenske
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Sinne (1. / 2. Klasse) by Christian Wenske
Cover of the book BMW: Entering the Automobile Market in Brazil by Christian Wenske
Cover of the book Die nationalsozialistische Bevölkerungspolitik im Ermland und in den Masuren by Christian Wenske
Cover of the book Michel Foucault Überwachen und Strafen: Einführung in die Soziologie: by Christian Wenske
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy