Besonderheiten des Jahresabschlusses der GmbH & Co. KG

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Besonderheiten des Jahresabschlusses der GmbH & Co. KG by Ursula Hertlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Hertlein ISBN: 9783638497343
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Hertlein
ISBN: 9783638497343
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule Deggendorf, Veranstaltung: MBA Unternehmensführung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechtsform der GmbH & Co. KG ist im deutschen Mittelstand sehr verbreitet. Gerade bei Familienunternehmen erfreut sich die GmbH & Co. KG großer Beliebtheit, neben steuerlichen Aspekten vor allem wegen der beschränkten Haftung. Die GmbH & Co. KG kombiniert die steuerlichen Vorteile der Kommanditgesellschaft als Personengesellschaft mit der beschränkten Haftung der GmbH. Bis vor einigen Jahren machte auch die fehlende Prüfungs- und Offenlegungspflicht die GmbH & Co. KG zu einer bevorzugten Gesellschaftsform. Das änderte sich durch das im Jahr 2000 in Kraft getretene Kapitalgesellschaften- und Co.- Richtlinie-Gesetz grundlegend. Die nachfolgende Arbeit stellt die durch das Kapital- und Co.- Richtlinie-Gesetz eingeführten Besonderheiten des Jahresabschlusses der GmbH & Co. KG dar. Schätzungen zufolge fallen in Deutschland zwischen 100.000 (Binz/Sorg, 2005, S. 308) und 150.000 (Zwirner, 2001, S. 801) Unternehmen in diese Regelungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule Deggendorf, Veranstaltung: MBA Unternehmensführung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechtsform der GmbH & Co. KG ist im deutschen Mittelstand sehr verbreitet. Gerade bei Familienunternehmen erfreut sich die GmbH & Co. KG großer Beliebtheit, neben steuerlichen Aspekten vor allem wegen der beschränkten Haftung. Die GmbH & Co. KG kombiniert die steuerlichen Vorteile der Kommanditgesellschaft als Personengesellschaft mit der beschränkten Haftung der GmbH. Bis vor einigen Jahren machte auch die fehlende Prüfungs- und Offenlegungspflicht die GmbH & Co. KG zu einer bevorzugten Gesellschaftsform. Das änderte sich durch das im Jahr 2000 in Kraft getretene Kapitalgesellschaften- und Co.- Richtlinie-Gesetz grundlegend. Die nachfolgende Arbeit stellt die durch das Kapital- und Co.- Richtlinie-Gesetz eingeführten Besonderheiten des Jahresabschlusses der GmbH & Co. KG dar. Schätzungen zufolge fallen in Deutschland zwischen 100.000 (Binz/Sorg, 2005, S. 308) und 150.000 (Zwirner, 2001, S. 801) Unternehmen in diese Regelungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entstehung, Entwicklung und Vielfalt der evangelischen Posaunenchöre in Deutschland by Ursula Hertlein
Cover of the book To What Degree Does IT Influence Competitive Advantage? by Ursula Hertlein
Cover of the book Zur Generierung von Täterprofilen by Ursula Hertlein
Cover of the book Unsterblichkeitsbeweise in der platonischen Philosophie by Ursula Hertlein
Cover of the book Die Bedeutung von Beziehungen mit Klientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung by Ursula Hertlein
Cover of the book Assimilation und Binnenintegration bei Hartmut Esser und Georg Elwert by Ursula Hertlein
Cover of the book Benchmarking der Telekommunikations-Dienstleistungen für Geschäftskunden am Beispiel des deutschen Marktes by Ursula Hertlein
Cover of the book Eine kontrastive Analyse von deutschen und italienischen Kollokationen im Wortfeld 'Körperteile' by Ursula Hertlein
Cover of the book CSR Overload? A Critical Analysis of Corporate Social Responsibility from the Companies` and the Consumers` Point of View by Ursula Hertlein
Cover of the book Natürliche und antrophogene Ursachen des Klimawandels by Ursula Hertlein
Cover of the book Descartes Fundament by Ursula Hertlein
Cover of the book Die Schule in Belgien als innovatives System by Ursula Hertlein
Cover of the book Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen by Ursula Hertlein
Cover of the book Devolution in Wales: Land of our Fathers by Ursula Hertlein
Cover of the book To what extent do the Brothers Grimm conform to contemporary eighteenth century notions of gender in their tales? by Ursula Hertlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy