Beteiligungsvereinbarungen nach § 21 SEBG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Labour & Employment
Cover of the book Beteiligungsvereinbarungen nach § 21 SEBG by Kathrin Enke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Enke ISBN: 9783653971989
Publisher: Peter Lang Publication: February 19, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Kathrin Enke
ISBN: 9783653971989
Publisher: Peter Lang
Publication: February 19, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch befasst sich mit der gewillkürten betrieblichen und Unternehmensmitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE), welche Freiraum schafft für Partizipationskonzepte, die zwischen der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite ausgehandelt werden. Die Autorin wertet 62 in der Praxis abgeschlossene SE-Beteiligungsvereinbarungen aus. Die Inhalte werden systematisch dargestellt, beschrieben und im Anschluss unter Berücksichtigung von Literatur und Rechtsprechung bewertet. Damit leistet die Autorin empirische Grundlagenarbeit und erschließt den Tatsachenboden der SE-Beteiligungsvereinbarungen. Sie zeigt auf, dass der geschaffene Freiraum in der Praxis durch vielseitige Gestaltungen genutzt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch befasst sich mit der gewillkürten betrieblichen und Unternehmensmitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE), welche Freiraum schafft für Partizipationskonzepte, die zwischen der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite ausgehandelt werden. Die Autorin wertet 62 in der Praxis abgeschlossene SE-Beteiligungsvereinbarungen aus. Die Inhalte werden systematisch dargestellt, beschrieben und im Anschluss unter Berücksichtigung von Literatur und Rechtsprechung bewertet. Damit leistet die Autorin empirische Grundlagenarbeit und erschließt den Tatsachenboden der SE-Beteiligungsvereinbarungen. Sie zeigt auf, dass der geschaffene Freiraum in der Praxis durch vielseitige Gestaltungen genutzt wird.

More books from Peter Lang

Cover of the book Autodidaktisches Lernen in informationstechnischen Berufen mit Elementen der Abstraktionsfaehigkeit und Komplexitaetsreduktion by Kathrin Enke
Cover of the book § 237 StGB Das Verbot der Zwangsheirat by Kathrin Enke
Cover of the book Kontrolle von privatrechtlichen Wasserpreisen und oeffentlich-rechtlichen Wassergebuehren nach der 8. GWB-Novelle by Kathrin Enke
Cover of the book Coachingbasiertes Training by Kathrin Enke
Cover of the book France and Ireland by Kathrin Enke
Cover of the book Anwendungsbereich und ordre public-Vorbehalt des Haager Zustellungsuebereinkommens by Kathrin Enke
Cover of the book Objects of Inquiry in Philosophy of Language and Linguistics by Kathrin Enke
Cover of the book Die sozialstaatliche und freiheitsschonende Dimension des Leistungsfaehigkeitsgrundsatzes im Umsatzsteuerrecht by Kathrin Enke
Cover of the book The Power and Impact of Standardised Tests by Kathrin Enke
Cover of the book Editions of Chopins Works in the Nineteenth Century by Kathrin Enke
Cover of the book English Language Education Policies and Practices in the Mediterranean Countries and Beyond by Kathrin Enke
Cover of the book Aktuelle Tendenzen in der Gegenwartsgermanistik by Kathrin Enke
Cover of the book New Points of View on Audiovisual Translation and Media Accessibility by Kathrin Enke
Cover of the book Der Weltreisende Colin Roß vor deutschem und oesterreichischem Publikum by Kathrin Enke
Cover of the book Versorgungsdefizite im deutschen Gesundheitswesen by Kathrin Enke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy