Betriebserkundung und Expertenbefragung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Betriebserkundung und Expertenbefragung by Mario Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Hartmann ISBN: 9783640509980
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Hartmann
ISBN: 9783640509980
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der zunehmenden Komplexität und Dynamik der heutigen Berufs- und Arbeitswelt steigen auch die Anforderungen an die künftigen Arbeitnehmer. Umfassende und gezielte Informationen, die Schüler in ihrem Berufsfindungsprozess unterstützen, sind heute wichtiger denn je. Aufgrund der immer geringer werdenden Halbwertzeiten von Wissen, hat die Relevanz von stupidem Fachwissen in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung verloren. Viele Ausbildungsbetriebe fordern von ihren Auszubildenden Kommunikations- und Teamfähigkeit. Der Wandel des Wissens bzw. der Kompetenzen kann an der Institution Schule und deren Lerninhalten nicht unbeachtet vorbei gehen. 'Handlungsorientierung als Gestaltung von Lernprozessen, in denen die Lernenden möglichst durch selbstständiges Handeln lernen, mindestens jedoch durch aktives Tun, jedenfalls nicht allein durch gedankliches Nachvollziehen von Handlungen anderer.' Mit diesem Zitat von Reinhard Bader wird deutlich, dass mit der Einfuhr der Handlungsorientierung in die Rahmenlehrpläne ein deutlicher Wandel der Unterrichtsmethoden und Lerninhalte vollzogen wird, bzw. in Zukunft noch weiter ausgebaut werden soll. Betriebsführungen, Betriebsbesichtigungen, Betriebsexkursionen - das gibt es doch schon. Wozu also Betriebserkundungen? Nur eine neue Bezeichnung? Oder doch mehr? Wenn ja, wo liegt der Unterschied zwischen Betriebserkundungen und jenen Formen von Betriebsbesuchen, die häufig unter dem Schlagwort 'Betriebstourismus' zusammengefasst werden? Diese Ausarbeitung beschäftigt sich im Besonderen mit den handlungsorientierten Methoden der Betriebserkundung und Expertenbefragung, wobei die Expertenbefragung als Bestandteil der Betriebserkundung vorgestellt wird. Können diese Methoden die Forderungen des handlungsorientierten Unterrichts leisten? Wenn ja, welche? Im Rahmen dieser Ausarbeitung soll der Charakter und die didaktischen Hintergründe der Betriebserkundung herausgearbeitet und dargeboten werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der zunehmenden Komplexität und Dynamik der heutigen Berufs- und Arbeitswelt steigen auch die Anforderungen an die künftigen Arbeitnehmer. Umfassende und gezielte Informationen, die Schüler in ihrem Berufsfindungsprozess unterstützen, sind heute wichtiger denn je. Aufgrund der immer geringer werdenden Halbwertzeiten von Wissen, hat die Relevanz von stupidem Fachwissen in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung verloren. Viele Ausbildungsbetriebe fordern von ihren Auszubildenden Kommunikations- und Teamfähigkeit. Der Wandel des Wissens bzw. der Kompetenzen kann an der Institution Schule und deren Lerninhalten nicht unbeachtet vorbei gehen. 'Handlungsorientierung als Gestaltung von Lernprozessen, in denen die Lernenden möglichst durch selbstständiges Handeln lernen, mindestens jedoch durch aktives Tun, jedenfalls nicht allein durch gedankliches Nachvollziehen von Handlungen anderer.' Mit diesem Zitat von Reinhard Bader wird deutlich, dass mit der Einfuhr der Handlungsorientierung in die Rahmenlehrpläne ein deutlicher Wandel der Unterrichtsmethoden und Lerninhalte vollzogen wird, bzw. in Zukunft noch weiter ausgebaut werden soll. Betriebsführungen, Betriebsbesichtigungen, Betriebsexkursionen - das gibt es doch schon. Wozu also Betriebserkundungen? Nur eine neue Bezeichnung? Oder doch mehr? Wenn ja, wo liegt der Unterschied zwischen Betriebserkundungen und jenen Formen von Betriebsbesuchen, die häufig unter dem Schlagwort 'Betriebstourismus' zusammengefasst werden? Diese Ausarbeitung beschäftigt sich im Besonderen mit den handlungsorientierten Methoden der Betriebserkundung und Expertenbefragung, wobei die Expertenbefragung als Bestandteil der Betriebserkundung vorgestellt wird. Können diese Methoden die Forderungen des handlungsorientierten Unterrichts leisten? Wenn ja, welche? Im Rahmen dieser Ausarbeitung soll der Charakter und die didaktischen Hintergründe der Betriebserkundung herausgearbeitet und dargeboten werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Veräusserung einer wesentlichen Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft by Mario Hartmann
Cover of the book Punt und die Puntexpedition der Hatschepsut by Mario Hartmann
Cover of the book Faul oder nicht faul - Wollen Arbeitslose arbeiten? by Mario Hartmann
Cover of the book Il mistero della nascita del linguaggio by Mario Hartmann
Cover of the book Implementierung von nationalen Expertenstandards in eine Einrichtung der stationären Altenhilfe by Mario Hartmann
Cover of the book Fallbeispiel: Bulimia Nervosa mit Verdacht auf Borderline-Persönlichkeitsstörung by Mario Hartmann
Cover of the book Die Pädagogik Maria Montessoris by Mario Hartmann
Cover of the book Age Diversity - a management approach against the background of demographic changes by Mario Hartmann
Cover of the book Das islamische Strafrecht - Klassischer Islam versus moderner Doktrin by Mario Hartmann
Cover of the book Die geteilte deutsche Eisenbahn - Schienenverkehrsströme von 1945 bis 1989 in BRD und DDR by Mario Hartmann
Cover of the book Multi-Access-Portale: Ziele, Prämissen, Geschäftsmodelle und Umsetzungsprobleme für Mobilfunknetzbetreiber by Mario Hartmann
Cover of the book Wareneingangskontrolle (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Mario Hartmann
Cover of the book Can effective people development lead to increased firm performance? by Mario Hartmann
Cover of the book Kinder psychisch kranker Eltern: Welche Art von Hilfe sie benötigen by Mario Hartmann
Cover of the book Die politische Aussagekraft von Tragödien am Beispiel von Athol Fugards 'The Island' by Mario Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy