Medien im Paradigma der Systemtheorie

Erschließung des systemtheoretischen Medien- und Kommunikationsbegriffs für die Medienpädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Medien im Paradigma der Systemtheorie by Björn Büch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Büch ISBN: 9783640614738
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Büch
ISBN: 9783640614738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Darstellung des systemtheoretischen Modells, Anschluss an den medienpädagogischen Diskurs anhand einer Diskussion über die Verbalisierbarkeit von Kunst. Anriss eines Konzepts von Medienkompetenz. [...] Im Rahmen dieser Hausarbeit soll untersucht werden, wie es möglich ist, aus der soziologischen Systemtheorie Nutzen für die Medienpädagogik zu ziehen. Im ersten Teil wird der Frage nachgegangen, was man unter Medien verstehen könnte und daran anknüpfend wird der Zusammenhang zwischen Kommunikation, Medien und Gesellschaft gemäß der soziologischen Systemtheorie dargestellt. Im zweiten Teil soll versucht werden, den systemtheoretischen Medienbegriff für die Medienpädagogik zu erschließen. Danach folgt eine Einordnung der gewonnenen Erkenntnisse in das Feld der Medienpädagogik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Darstellung des systemtheoretischen Modells, Anschluss an den medienpädagogischen Diskurs anhand einer Diskussion über die Verbalisierbarkeit von Kunst. Anriss eines Konzepts von Medienkompetenz. [...] Im Rahmen dieser Hausarbeit soll untersucht werden, wie es möglich ist, aus der soziologischen Systemtheorie Nutzen für die Medienpädagogik zu ziehen. Im ersten Teil wird der Frage nachgegangen, was man unter Medien verstehen könnte und daran anknüpfend wird der Zusammenhang zwischen Kommunikation, Medien und Gesellschaft gemäß der soziologischen Systemtheorie dargestellt. Im zweiten Teil soll versucht werden, den systemtheoretischen Medienbegriff für die Medienpädagogik zu erschließen. Danach folgt eine Einordnung der gewonnenen Erkenntnisse in das Feld der Medienpädagogik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book History of timber-framed walls in the Southern Balkans and Anatolia by Björn Büch
Cover of the book Mobile Dienstleistungen im Kontext der Sozialen Arbeit by Björn Büch
Cover of the book Welche Gründe führen dazu, dass Demokratien Kriege führen, obwohl sie das nach der Theorie des Demokratischen Friedens überhaupt nicht dürften? by Björn Büch
Cover of the book Kommunikation und Inkommunikabilitäten der Werbung by Björn Büch
Cover of the book Die Vokalstücke in den 'Capricci a due stromenti' von Bellerofonte Castaldi by Björn Büch
Cover of the book The political logic of economic restructuring in the Middle East by Björn Büch
Cover of the book Manuel Vázquez Montalbán - Los mares del sur - Gesellschaftskritik im nach-franquistischen Kriminalroman by Björn Büch
Cover of the book Reflektionen über das Internet und Cyberspace und deren Darstellung in Hollywoods Filmen by Björn Büch
Cover of the book Der schwarze Tod in der Literatur am Beispiel Albert Camus' 'Die Pest' by Björn Büch
Cover of the book Antisemitismus und Frauenhass - Eine exemplarische Untersuchung von Martin Walsers 'Tod eines Kritikers' by Björn Büch
Cover of the book Retentionmanagement vor dem Hintergrund eines strategischen Human Ressource Management Approach by Björn Büch
Cover of the book Berufsausbildung in Frankreich - ein Vorbild für Deutschland? by Björn Büch
Cover of the book Das Referendum zur EU-Verfassung in Frankreich 2005 by Björn Büch
Cover of the book Die Kündigung von Tendenzträgern sowie die Kündigung wegen außerdienstlichen Verhaltens by Björn Büch
Cover of the book Chancen und Risiken einer ausländischen Direktinvestition in der Volksrepublik China by Björn Büch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy