Medien im Paradigma der Systemtheorie

Erschließung des systemtheoretischen Medien- und Kommunikationsbegriffs für die Medienpädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Medien im Paradigma der Systemtheorie by Björn Büch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Büch ISBN: 9783640614738
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Büch
ISBN: 9783640614738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Darstellung des systemtheoretischen Modells, Anschluss an den medienpädagogischen Diskurs anhand einer Diskussion über die Verbalisierbarkeit von Kunst. Anriss eines Konzepts von Medienkompetenz. [...] Im Rahmen dieser Hausarbeit soll untersucht werden, wie es möglich ist, aus der soziologischen Systemtheorie Nutzen für die Medienpädagogik zu ziehen. Im ersten Teil wird der Frage nachgegangen, was man unter Medien verstehen könnte und daran anknüpfend wird der Zusammenhang zwischen Kommunikation, Medien und Gesellschaft gemäß der soziologischen Systemtheorie dargestellt. Im zweiten Teil soll versucht werden, den systemtheoretischen Medienbegriff für die Medienpädagogik zu erschließen. Danach folgt eine Einordnung der gewonnenen Erkenntnisse in das Feld der Medienpädagogik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Darstellung des systemtheoretischen Modells, Anschluss an den medienpädagogischen Diskurs anhand einer Diskussion über die Verbalisierbarkeit von Kunst. Anriss eines Konzepts von Medienkompetenz. [...] Im Rahmen dieser Hausarbeit soll untersucht werden, wie es möglich ist, aus der soziologischen Systemtheorie Nutzen für die Medienpädagogik zu ziehen. Im ersten Teil wird der Frage nachgegangen, was man unter Medien verstehen könnte und daran anknüpfend wird der Zusammenhang zwischen Kommunikation, Medien und Gesellschaft gemäß der soziologischen Systemtheorie dargestellt. Im zweiten Teil soll versucht werden, den systemtheoretischen Medienbegriff für die Medienpädagogik zu erschließen. Danach folgt eine Einordnung der gewonnenen Erkenntnisse in das Feld der Medienpädagogik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kontrolle von Deckungsbeitragsabweichungen by Björn Büch
Cover of the book Die antiautoritäre Erziehung am Beispiel der 'Summerhill' Schule - Eine kritische Auseinandersetzung by Björn Büch
Cover of the book Ronald de Sousas 'Love as Theater'. Auffassung der romantischen Liebe, Probleme und Lösungen by Björn Büch
Cover of the book Angewandte Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung by Björn Büch
Cover of the book Michael E. Bratmans Theorie kollektiver Intentionalität im Kontext anti-reduktionistischer Kritik by Björn Büch
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Global Sourcing bei der Just-in-time-Belieferung by Björn Büch
Cover of the book Die Augusteische Flottenpolitik by Björn Büch
Cover of the book Die Gewaltdarstellung in 'Death Wish' by Björn Büch
Cover of the book Der Zusammenhang von Führungskräfteentwicklung und Unternehmenserfolg by Björn Büch
Cover of the book Krafttraining für Kinder und Jugendliche by Björn Büch
Cover of the book Der Beitrag von Alice Salomon zur Entstehung der Theorie und Praxis Sozialer Arbeit by Björn Büch
Cover of the book Restaurant Financial Plan by Björn Büch
Cover of the book Die Rolle von Schattenbanken in der Finanzkrise by Björn Büch
Cover of the book Die Todesstrafe in der Theologie by Björn Büch
Cover of the book Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by Björn Büch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy