Technikdidaktik - Synthetisch-konstruierend akzentuierte Methoden

Synthetisch-konstruierend akzentuierte Methoden

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Technikdidaktik - Synthetisch-konstruierend akzentuierte Methoden by Stefan Schwarzwälder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schwarzwälder ISBN: 9783638035743
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schwarzwälder
ISBN: 9783638035743
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Vielzahl der Technikdidaktischen Modelle (Konzepte, Ansätze ...) unterscheiden und bewerten zu können, ist es hilfreich, didaktische Kriterien zu entwickeln. Solche Kriterien helfen, die einzelnen Modelle zu verstehen, d.h. ihre Grundlagen nachvollziehen zu können und in der pädagogischen Diskussion eine eigene Position entwickeln zu können. Mit der erteilten Aufgabenstellung, im Kontext der Veranstaltung Technikdidaktik eine Seminararbeit über Methodenkonzeptionen im Berufsschulunterricht zu verfassen, verband ich primär die Motivation, tatsächlich anwendbare Vorschläge zu entwickeln und kontrovers zu diskutieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Vielzahl der Technikdidaktischen Modelle (Konzepte, Ansätze ...) unterscheiden und bewerten zu können, ist es hilfreich, didaktische Kriterien zu entwickeln. Solche Kriterien helfen, die einzelnen Modelle zu verstehen, d.h. ihre Grundlagen nachvollziehen zu können und in der pädagogischen Diskussion eine eigene Position entwickeln zu können. Mit der erteilten Aufgabenstellung, im Kontext der Veranstaltung Technikdidaktik eine Seminararbeit über Methodenkonzeptionen im Berufsschulunterricht zu verfassen, verband ich primär die Motivation, tatsächlich anwendbare Vorschläge zu entwickeln und kontrovers zu diskutieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spektralphotometrische Nitratbestimmung in natürlichen Gewässern by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Die Iden des März- Hintergründe und Täter by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Völkermord im Namen Gottes? by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Die römische Provinz Galatien by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Stärken und Schwächen der Lernfeldkonzeption im Vergleich zur Fächersystematik by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Normgerechtes Montieren einer Rohrflanschverbindung (Unterweisung Industriemechaniker/in) by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Die interdisziplinären Zentrenbildung in Krankenhäusern. Das Herz-Gefäß-Zentrum am Klinikum Nürnberg by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Grundbegriffe und Teilbereiche der BWL. Ökonomisches Prinzip, Kennzahlen, Bestandsgrößen, Unternehmen by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Participative democracy in transition countries. The Macedonian case by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Urheberrechtliche Probleme bei der Gestaltung von Websites by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Synthese von Citronensäure-Butylester by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Zur Konzeption und Organisation einer Due-Diligence-Real-Estate by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Die religiöse Situation in Galiläa zur Zeit Jesu by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Globalisierung und Werte - ökonomische Expansion und kulturelle Konflikte am Beispiel des Iran by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Portfolio zum Unterrichtspraktikum im Fach Geschichte by Stefan Schwarzwälder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy