Die symbolische Repräsentation der Arbeit. Zur Darstellung des 1. Mai im politischen Bildplakat

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Die symbolische Repräsentation der Arbeit. Zur Darstellung des 1. Mai im politischen Bildplakat by Nicola Hille, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicola Hille ISBN: 9783656897095
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicola Hille
ISBN: 9783656897095
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1. Mai, der in der heutigen Bundesrepublik ein gesetzlicher Feiertag ist, verkörpert eine lange und bewegte Geschichte als Maifeiertag, Tag der Arbeit und Kampftag der Arbeiterbewegung. Dabei verdankt er seinen politischen Impetus und seine Massenwirksamkeit der Kombination von politischer Forderung und ästhetischem Ritualismus. Als traditioneller Anfangstermin der bäuerlichen Sommerarbeit wurde das kalendarische Datum in der Landwirtschaft genauso zelebriert wie in der Politik, wo der Tag einen Aktionsrahmen zur Entfaltung politischer Perspektiven und öffentlicher Kundgebungen bot. Im Folgenden möchte ich auf die Symbolgeschichte des 1. Mai als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen eingehen.

Nicola Hille, M.A., seit 2012 Geschäftsführerin des Service Gender Consulting an der Universität Stuttgart.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1. Mai, der in der heutigen Bundesrepublik ein gesetzlicher Feiertag ist, verkörpert eine lange und bewegte Geschichte als Maifeiertag, Tag der Arbeit und Kampftag der Arbeiterbewegung. Dabei verdankt er seinen politischen Impetus und seine Massenwirksamkeit der Kombination von politischer Forderung und ästhetischem Ritualismus. Als traditioneller Anfangstermin der bäuerlichen Sommerarbeit wurde das kalendarische Datum in der Landwirtschaft genauso zelebriert wie in der Politik, wo der Tag einen Aktionsrahmen zur Entfaltung politischer Perspektiven und öffentlicher Kundgebungen bot. Im Folgenden möchte ich auf die Symbolgeschichte des 1. Mai als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen eingehen.

Nicola Hille, M.A., seit 2012 Geschäftsführerin des Service Gender Consulting an der Universität Stuttgart.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book European Employment Stategy by Nicola Hille
Cover of the book Sportberichterstattung im nationalsozialistischen Hamburg: der Fußball in der Presse by Nicola Hille
Cover of the book Wahlmodule der neuen Ausbildungsordnung für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen als Chance für eine lern- und kompetenzförderliche Ausbildungsgestaltung by Nicola Hille
Cover of the book Informationsaufbereitung für Führungskräfte im Intranet am Beispiel der METRO Großhandelsgesellschaft by Nicola Hille
Cover of the book Der Prozess der Globalisierung by Nicola Hille
Cover of the book Der Antichrist - Die Psychologie des Glaubens by Nicola Hille
Cover of the book Intertextuality and Intratextuality in Stephen King's 'The Dark Tower' Series by Nicola Hille
Cover of the book Fragebogen zur Erfassung des Klimas an einer Schule by Nicola Hille
Cover of the book Total Quality Management. Qualitätsmanagement in der Pflege by Nicola Hille
Cover of the book Johann Wolfgang von Goethes Erlkönig. Verschiedene Unterrichtsmethoden in der Gymnasialen Unterstufe by Nicola Hille
Cover of the book Fremd sind wir uns selbst: Das psychologische Bild des Fremden by Nicola Hille
Cover of the book UNESCO-Projekt-Schulen und Europaschulen by Nicola Hille
Cover of the book Das politische System Schwedens by Nicola Hille
Cover of the book Strategien für effektives Zeitmanagement by Nicola Hille
Cover of the book Offener Unterricht by Nicola Hille
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy