Die symbolische Repräsentation der Arbeit. Zur Darstellung des 1. Mai im politischen Bildplakat

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Die symbolische Repräsentation der Arbeit. Zur Darstellung des 1. Mai im politischen Bildplakat by Nicola Hille, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicola Hille ISBN: 9783656897095
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicola Hille
ISBN: 9783656897095
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1. Mai, der in der heutigen Bundesrepublik ein gesetzlicher Feiertag ist, verkörpert eine lange und bewegte Geschichte als Maifeiertag, Tag der Arbeit und Kampftag der Arbeiterbewegung. Dabei verdankt er seinen politischen Impetus und seine Massenwirksamkeit der Kombination von politischer Forderung und ästhetischem Ritualismus. Als traditioneller Anfangstermin der bäuerlichen Sommerarbeit wurde das kalendarische Datum in der Landwirtschaft genauso zelebriert wie in der Politik, wo der Tag einen Aktionsrahmen zur Entfaltung politischer Perspektiven und öffentlicher Kundgebungen bot. Im Folgenden möchte ich auf die Symbolgeschichte des 1. Mai als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen eingehen.

Nicola Hille, M.A., seit 2012 Geschäftsführerin des Service Gender Consulting an der Universität Stuttgart.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1. Mai, der in der heutigen Bundesrepublik ein gesetzlicher Feiertag ist, verkörpert eine lange und bewegte Geschichte als Maifeiertag, Tag der Arbeit und Kampftag der Arbeiterbewegung. Dabei verdankt er seinen politischen Impetus und seine Massenwirksamkeit der Kombination von politischer Forderung und ästhetischem Ritualismus. Als traditioneller Anfangstermin der bäuerlichen Sommerarbeit wurde das kalendarische Datum in der Landwirtschaft genauso zelebriert wie in der Politik, wo der Tag einen Aktionsrahmen zur Entfaltung politischer Perspektiven und öffentlicher Kundgebungen bot. Im Folgenden möchte ich auf die Symbolgeschichte des 1. Mai als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen eingehen.

Nicola Hille, M.A., seit 2012 Geschäftsführerin des Service Gender Consulting an der Universität Stuttgart.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die absolute Volkssouveränität: Jean-Jacques Rousseau by Nicola Hille
Cover of the book Möglichkeiten zur Reduzierung von CO2-Emissionen an Flughäfen by Nicola Hille
Cover of the book Handbücher der Mediengeschichte by Nicola Hille
Cover of the book Understanding the role of culture: Fons Trompenaars's concept by Nicola Hille
Cover of the book Komplexe Lehr-Lernszenarien: Praxiskontakt Zoll by Nicola Hille
Cover of the book Coming Out - Eine Recherche im YouTube-Archiv by Nicola Hille
Cover of the book Die Rolle des Pädagogen in der Kita. Pädagogische Begleitung von Bildungsprozessen und Lernprozessen in der Kindertageseinrichtung by Nicola Hille
Cover of the book Weblogs und Wandel von Öffentlichkeit im World Wide Web - Eine explorative Studie am Beispiel medienkritischer Blogs by Nicola Hille
Cover of the book Ausbildungschancen für jugendliche Migranten in der Bundesrepublik Deutschland by Nicola Hille
Cover of the book Die EU-Richtlinie 2008/52/EG und das deutsche Arbeitsrecht - eine Zwischenbilanz by Nicola Hille
Cover of the book Analyse der Wasserhärte in Bezug auf die geomorphologische Entwicklung by Nicola Hille
Cover of the book Antipolitisches Denken in Deutschland im diachronen Vergleich by Nicola Hille
Cover of the book Poppers Falsifikationstheorie. Analyse zur Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus by Nicola Hille
Cover of the book Geschäftsmodelle und Erfolgschancen deutscher Neuwagenvermittler im Internet by Nicola Hille
Cover of the book Grundlagen und Ziele der Konfrontativen Methode in der Pädagogik by Nicola Hille
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy