Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz Neuer Medien in der Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz Neuer Medien in der Schule by Daniel Jäger, Bettina Grigat, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Jäger, Bettina Grigat ISBN: 9783640432561
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Jäger, Bettina Grigat
ISBN: 9783640432561
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), Veranstaltung: S Neue Medien in der Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum sollte sich ein Lehrer mit rechtlichen Fragen beschäftigen, wenn er Neue Medien in der Schule einsetzen möchte? Diese Frage stellt sich zunächst, wenn man das Thema 'Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz Neuer Medien in der Schule' hört. Es gibt mehrere Gründe, warum sich ein Lehrer mit Rechts-fragen beschäftigen sollte. Erst einmal muss der Lehrer wissen, was er selbst darf und was er nicht darf, wenn er z.B. Unterrichtsmaterial für seine Schüler zusam-menstellt. Dann muss er wissen, was seine Schüler über Rechtsgrundlagen lernen müssen, damit sie sich im schulischen und außerschulischen Bereich richtig verhalten können. Und dann muss ein Lehrer noch wissen, was er in der Schule seinen Schülern erlauben darf und was nicht und welche Schutzmaßnahmen er in diesem Zusammenhang ergreifen kann und ergreifen muss. Welche rechtlichen Grundlagen muss ein Lehrer also haben, um diesen Aufgaben gerecht werden zu können, und über welche Rechtsgebiete muss er Bescheid wissen? Für die Schule besonders relevant sind der Jugendschutz (Kap. 2), das Urheberrecht (Kap. 3), das Persönlichkeitsrecht (Kap. 4) und der Datenschutz (Kap. 5). Auf diese vier Rechtsgebiete soll in dieser Arbeit eingegangen werden. Insbesondere soll dargestellt werden, inwieweit diese für die Schule relevant sind. In Kapitel 6 soll anschließend der Ablauf der Seminarsitzung erläutert und dann eine Reflexion der Seminarsitzung durchgeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), Veranstaltung: S Neue Medien in der Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum sollte sich ein Lehrer mit rechtlichen Fragen beschäftigen, wenn er Neue Medien in der Schule einsetzen möchte? Diese Frage stellt sich zunächst, wenn man das Thema 'Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz Neuer Medien in der Schule' hört. Es gibt mehrere Gründe, warum sich ein Lehrer mit Rechts-fragen beschäftigen sollte. Erst einmal muss der Lehrer wissen, was er selbst darf und was er nicht darf, wenn er z.B. Unterrichtsmaterial für seine Schüler zusam-menstellt. Dann muss er wissen, was seine Schüler über Rechtsgrundlagen lernen müssen, damit sie sich im schulischen und außerschulischen Bereich richtig verhalten können. Und dann muss ein Lehrer noch wissen, was er in der Schule seinen Schülern erlauben darf und was nicht und welche Schutzmaßnahmen er in diesem Zusammenhang ergreifen kann und ergreifen muss. Welche rechtlichen Grundlagen muss ein Lehrer also haben, um diesen Aufgaben gerecht werden zu können, und über welche Rechtsgebiete muss er Bescheid wissen? Für die Schule besonders relevant sind der Jugendschutz (Kap. 2), das Urheberrecht (Kap. 3), das Persönlichkeitsrecht (Kap. 4) und der Datenschutz (Kap. 5). Auf diese vier Rechtsgebiete soll in dieser Arbeit eingegangen werden. Insbesondere soll dargestellt werden, inwieweit diese für die Schule relevant sind. In Kapitel 6 soll anschließend der Ablauf der Seminarsitzung erläutert und dann eine Reflexion der Seminarsitzung durchgeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kundenakzeptanz von Geschäftsmodellen im Bereich der Sharing Economy by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Das Menschenbild der Kain und Abel-Perikope (Gen 4, 1-16) in der biblischen Urgeschichte by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Bosnien - Herzegowina: Zusammenprall der Kulturkreise? by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Die Balanced Scorecard - Ein innovatives Steuerungs- und Controllinginstrument im Wissensmanagement by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Die Krise des Europäischen Währungssystems seit dem Herbst 1992 by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Die bedingte Formatierung in Excel (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Die Präsentation Deutschlands auf den Weltausstellungen in Chicago 1893 und St. Louis 1904 by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Simulation verschiedener Steuerstrategien für einen autonomen Industrieroboter für das Umwälzen von eingelagertem Getreide by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Polen und Juden unter deutscher Besatzung by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Current Account Imbalances of Selected Middle Eastern Countries by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Problematik von Lohnersatzleistungen bei Arbeitslosigkeit - Verbesserungen durch das neue Sozialgesetzbuch 2? by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Jenseits von sex und gender - Eine poststrukturalistische Analyse der Kategorie Geschlecht by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Hausdurchsuchungen - Rechtliche Grundlagen, Praxisfälle und Verhaltenshinweise by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Laufanalyse. Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit kinetischer und kinematischer Kriterien der beobachtenden Ganganalyse by Daniel Jäger, Bettina Grigat
Cover of the book Beyond Budgeting - Spezielle Fragen des operativen und strategischen Controlling by Daniel Jäger, Bettina Grigat
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy