Die Richtlinie 1993/13/EG (über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen), die Umsetzungsprobleme in Deutschland und ihre Umsetzung in verschiedenen europäischen Staaten

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Die Richtlinie 1993/13/EG (über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen), die Umsetzungsprobleme in Deutschland und ihre Umsetzung in verschiedenen europäischen Staaten by Yvonne Gehrke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Gehrke ISBN: 9783638132640
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Gehrke
ISBN: 9783638132640
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 9 Punkte, Universität Leipzig (Lehrstuhl für Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung und Bürgerliches Recht), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die AGB-Richtlinie wurde nach fast 20jähriger Entwicklungszeit am 02.03.1993 politisch beschlossen und am 05.04.1993 verabschiedet. Die AGB-Richtlinie hat - nicht zuletzt aus Deutschland - heftige Kritik erfahren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit dem Anwendungsbereich der Richtlinie, setzt sich mit den Kritikpunkten auseinander und betrachtet dann die Umsetzung in Deutschland sowie in Österreich, Großbritannien und Griechenland.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 9 Punkte, Universität Leipzig (Lehrstuhl für Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung und Bürgerliches Recht), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die AGB-Richtlinie wurde nach fast 20jähriger Entwicklungszeit am 02.03.1993 politisch beschlossen und am 05.04.1993 verabschiedet. Die AGB-Richtlinie hat - nicht zuletzt aus Deutschland - heftige Kritik erfahren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit dem Anwendungsbereich der Richtlinie, setzt sich mit den Kritikpunkten auseinander und betrachtet dann die Umsetzung in Deutschland sowie in Österreich, Großbritannien und Griechenland.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung des Islams - Nach den Prognosen von Hamed Abdel-Samad und Samuel P. Huntington by Yvonne Gehrke
Cover of the book Kinder- und Jugendarmut in Deutschland. Eine Herausforderung an die Soziale Arbeit by Yvonne Gehrke
Cover of the book Implementierung einer Drehzahlregelung für umrichtergespeiste Asynchronmaschinen mit einem Mikrocontroller by Yvonne Gehrke
Cover of the book An analysis of the short story 'The Dead' by James Joyce by Yvonne Gehrke
Cover of the book Klienten mit gesundheitsschädigenden Verhaltensweisen zu gesundheitsfördernden Verhaltensweisen motivieren. Lösungsansätze by Yvonne Gehrke
Cover of the book Christian Gotthilf Salzmann - Sein Leben und Wirken bis zum Weggang aus Erfurt im Mai 1781 by Yvonne Gehrke
Cover of the book Erving Goffmans Theorie der Selbstdarstellung - Vorderbühne und Hinterbühne beim Frauenarzt by Yvonne Gehrke
Cover of the book The Socioeconomic and Environmental Implications of Urban Sprawl on the Coastline of Douala-Cameroon. Options for Integrated Coastal Management by Yvonne Gehrke
Cover of the book Das gestohlene Foto. Eine Fallanalyse zum Urheberrecht by Yvonne Gehrke
Cover of the book Die Wirklichkeit und ihre Hypostasen in Metaphysik Plotins by Yvonne Gehrke
Cover of the book Staatliche Beihilfen und ihre Kontrolle, Art. 87 ff. EGV by Yvonne Gehrke
Cover of the book Kartellbußen als Problem im Steuerrecht by Yvonne Gehrke
Cover of the book Nathan reloaded? Die Idee der Ringparabel in der pluralistischen Religionstheologie by Yvonne Gehrke
Cover of the book Erstellung und praktische Umsetzung eines Unterrichtskonzeptes zum Einsatz eines Wikis in der Volksschule Laab by Yvonne Gehrke
Cover of the book Carl R. Rogers und seine klientenzentrierte Psychotherapie by Yvonne Gehrke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy