Betriebswirtschaftliche Analyse des dualistischen und monistischen Systems der Unternehmensüberwachung aus Sicht der zivil- und strafrechtlichen Haftung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Analyse des dualistischen und monistischen Systems der Unternehmensüberwachung aus Sicht der zivil- und strafrechtlichen Haftung by Annemarie Kusch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annemarie Kusch ISBN: 9783638049474
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annemarie Kusch
ISBN: 9783638049474
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,3, Universität Hamburg (Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen), 196 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Meldungen über gravierende Fehlleistungen namhafter Unternehmen - stellvertretend seien an dieser Stelle nur die Fälle Enron und Worldcom in den USA sowie Flowtex, Holzmann, Mannesmann und Deutsche Telekom in Deutschland genannt - haben sich in den letzten Jahren gehäuft. Gefälschte Jahresabschlüsse, falsche Prospektangaben, unrichtige oder gänzlich unterlassene Ad-hoc-Mitteilungen und falsche Börsenberichte sorgten in der Vergangenheit in Deutschland und in den USA für zahlreiche Skandale an den Finanzmärkten und haben das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmärkte und insbesondere in die Qualität der Finanzberichterstattung tief erschüttert. Die zunehmende Relevanz der Haftung beruht vorwiegend auf dem infolge der Unternehmenszusammenbrüche und -skandale veränderten Verständnis über die Rolle des Aufsichtsrats bzw. Board of Directors, das durch die Zweifel an der Leistungsfähigkeit des Organs entstanden ist und letztlich zu einer zunehmenden Erweiterung des Pflichtenkreises geführt hat. Damit einher ging auch eine Erweiterung der Pflichten der einzelnen Mitglieder des Organs. Die Gefahr von Pflichtverletzungen und folglich das Risiko einer Inanspruchnahme sowohl im Rahmen der Innenhaftung als auch der Außenhaftung sind aufgrund der Pflichterweiterungen, aber auch aufgrund der verbesserten Anspruchsdurchsetzungsmöglichkeiten der Anleger stark gestiegen. In dieser Arbeit wird, ausgehend von einer Analyse der für den Aufsichtsrat bzw. Board of Directors bestehenden zivil- und strafrechtlichen Haftungsrisiken, vor dem Hintergrund der Principal-Agent-Theorie die Wirkung des deutschen und amerikanischen Haftungssystems untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,3, Universität Hamburg (Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen), 196 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Meldungen über gravierende Fehlleistungen namhafter Unternehmen - stellvertretend seien an dieser Stelle nur die Fälle Enron und Worldcom in den USA sowie Flowtex, Holzmann, Mannesmann und Deutsche Telekom in Deutschland genannt - haben sich in den letzten Jahren gehäuft. Gefälschte Jahresabschlüsse, falsche Prospektangaben, unrichtige oder gänzlich unterlassene Ad-hoc-Mitteilungen und falsche Börsenberichte sorgten in der Vergangenheit in Deutschland und in den USA für zahlreiche Skandale an den Finanzmärkten und haben das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmärkte und insbesondere in die Qualität der Finanzberichterstattung tief erschüttert. Die zunehmende Relevanz der Haftung beruht vorwiegend auf dem infolge der Unternehmenszusammenbrüche und -skandale veränderten Verständnis über die Rolle des Aufsichtsrats bzw. Board of Directors, das durch die Zweifel an der Leistungsfähigkeit des Organs entstanden ist und letztlich zu einer zunehmenden Erweiterung des Pflichtenkreises geführt hat. Damit einher ging auch eine Erweiterung der Pflichten der einzelnen Mitglieder des Organs. Die Gefahr von Pflichtverletzungen und folglich das Risiko einer Inanspruchnahme sowohl im Rahmen der Innenhaftung als auch der Außenhaftung sind aufgrund der Pflichterweiterungen, aber auch aufgrund der verbesserten Anspruchsdurchsetzungsmöglichkeiten der Anleger stark gestiegen. In dieser Arbeit wird, ausgehend von einer Analyse der für den Aufsichtsrat bzw. Board of Directors bestehenden zivil- und strafrechtlichen Haftungsrisiken, vor dem Hintergrund der Principal-Agent-Theorie die Wirkung des deutschen und amerikanischen Haftungssystems untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erprobung des Förderprogramms 'Lesen im Leseteam trainieren' von M.Munser-Kiefer / E.M. Kirschhock mit vier Kindern der 4.Klassenstufe by Annemarie Kusch
Cover of the book Die Gedankenwelt des Francisco J. Varela by Annemarie Kusch
Cover of the book Was bedeutet 'good government' bei den Autoren der Federalist Papers? by Annemarie Kusch
Cover of the book Bürgerversicherung oder Gesundheitsprämie? by Annemarie Kusch
Cover of the book Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens - Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis by Annemarie Kusch
Cover of the book Die eingetragene Genossenschaft. Praktische Bedeutung und Struktur by Annemarie Kusch
Cover of the book Conrad and Coppola and the Heart of Darkness Within:The Symbolic Value of Darkness in Heart of Darkness and Apocalypse Now by Annemarie Kusch
Cover of the book Die Polonisierung des schlesischen Riesengebirges. Auswirkungen auf die Identität des Kurortes Bad Warmbrunn by Annemarie Kusch
Cover of the book Kindliche Reaktionen auf Streit zwischen Erwachsenen by Annemarie Kusch
Cover of the book Politik und Revolution im Werk Hannah Arendts by Annemarie Kusch
Cover of the book Die EU nach der Erweiterung by Annemarie Kusch
Cover of the book Die Prinzipien und Ideologien hinter Ron Paul und seinen politischen Zielen by Annemarie Kusch
Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote im Süden und der Landesmitte Namibias by Annemarie Kusch
Cover of the book Die Arena ist eröffnet! Das TV-Duell 2009 zwischen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier by Annemarie Kusch
Cover of the book Die Grundannahmen der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg als Pflegekonzept by Annemarie Kusch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy