'Keine Sprache hat Worte dafür, um das auszudrücken'

ÜbErleben vs. Erzählen. Analyse eines biographisch-narrativen Interviews mit einer Zeitzeugin

Nonfiction, History, Germany
Big bigCover of 'Keine Sprache hat Worte dafür, um das auszudrücken'

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Diffusion von Innovation am Beispiel des Elektroautos by
bigCover of the book Erving Goffmans Verknüpfung von Geschlecht und Interaktion by
bigCover of the book Leseförderung bei Kindern mit Migrationshintergrund by
bigCover of the book Projektbegleitende Qualitätssicherung im Überblick by
bigCover of the book Soziales Lernen - Schwerpunkt im Erstunterricht? by
bigCover of the book Die großen Grundwasservorkommen der Erde - ihre Nutzung und Gefährdung by
bigCover of the book Experimente im Sachunterricht by
bigCover of the book Max Weber und das Junkertum als neuralgischer Punkt im deutschen Kaiserreich by
bigCover of the book Der freie Wille in der Reformation by
bigCover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Integration durch Sport - Eine qualitative Analyse am Beispiel des Fußballs by
bigCover of the book Über die unterschiedliche Wirkung von Involvement auf die Rezeption von Werbeanzeigen by
bigCover of the book 'Intelligenz'-Diagnostik. Intelligenztheorien und -tests im Vergleich by
bigCover of the book Die Kontinuität der Freiberufler-Gesellschaft mit Hilfe der Eigenverwaltung by
bigCover of the book Wettbewerb und Regulierung im deutschen Festnetz-Telekommunikationsmarkt - Sondergutachten der Monopolkommission by
bigCover of the book Wie können Kinder eines 2. Schuljahres die Kirche als Ort gelebten Glaubens erschließen und ansatzweise erfahren? by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy