Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung?

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Big bigCover of Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book 'Die Stunde Null' - Reeducation, Reorientation, Restauration by
bigCover of the book Franz von Assisi im Spiegel moderner Jesusforschung by
bigCover of the book TTIP, das transatlantische Freihandelsabkommen. Analyse weltwirtschaftlicher Faktoren und Veränderungsprozesse im Technologie-, Nahrungsmittel-, Finanz- und Agrarsektor by
bigCover of the book Die Auswirkungen der Grundfreiheiten des EG-Vertrages auf das deutsche Steuerrecht by
bigCover of the book Die Zeitungslandschaft in Deutschland von den Anfängen bis heute by
bigCover of the book Immanuel Kant über Pädagogik by
bigCover of the book Vom Garanten für die Freiheit zum ungekrönten Monarchen - das Image Vladimir Putins by
bigCover of the book Informationsverarbeitung zur Entscheidungsunterstützung im Unternehmen by
bigCover of the book Das Haar-Motiv bei Paul Celan by
bigCover of the book Gestaltung einer Schülerzeitung by
bigCover of the book Verbrechensaufklärung im 87th Precinct - Ed McBains Serie von Polizeiromanen by
bigCover of the book Senecas Umgang mit epikureischem Gedankengut. Analyse und Übersetzung von epist. 9,5-8 by
bigCover of the book Beat in der DDR by
bigCover of the book Die Ökonomisierung der sozialen Dienste am Beispiel der stationären Altenpflege by
bigCover of the book Interreligiöses Lernen. Religionsunterrichtsmodell in Bayern und in Hamburg by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy