Das Selbstverständnis der DDR zwischen Revolution und Konterrevolution

Zur rechtsphilosophischen und rechtspraktischen Bedeutung des Schlüsselbegriffs 'Revolution' für die deutsche Verfassungsgeschichte des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Big bigCover of Das Selbstverständnis der DDR zwischen Revolution und Konterrevolution

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Systematische Darstellung und ökonomische Analyse von Kreditsicherheiten by
bigCover of the book Singles - Eine unbekannte Lebensform auf der Überholspur? by
bigCover of the book Der Gewässerschutzbeauftragte by
bigCover of the book Die Beteiligung der Führungskräfte am Unternehmensertrag by
bigCover of the book Kommunikationskonflikte in Unternehmen. Die Firma Microsoft und ihr Umgang mit den Massenmedien by
bigCover of the book Religiöse Sozialisation bei Kindern by
bigCover of the book The 'Antihero' Defying Clichés. A Study of a Character in George R.R. Martin´s 'A Song of Ice and Fire' by
bigCover of the book Die Rolle der Sprachmittlung im modernen Fremdsprachenunterricht. Eine eigenständige kommunikative Kompetenz? by
bigCover of the book Buchpublikationen als Marktprofilinstrument einer fachjournalistischen Expertenpositionierung by
bigCover of the book Fußball im Dritten Reich - Fußball im Nationalsozialismus by
bigCover of the book Die Bedeutung der Kommunikation bei taubblinden Menschen by
bigCover of the book Utopie & Wirklichkeit. Ein Annäherungsversuch an das pädagogische Konzept Célestin Freinets by
bigCover of the book Sachunterricht. Die Hängebrücke. Wir bauen eine eigene Hängebrücke (4. Klasse) by
bigCover of the book Das Potsdamer Abkommen by
bigCover of the book Der Suizid in Spinozas Ethik by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy