Das Selbstverständnis der DDR zwischen Revolution und Konterrevolution

Zur rechtsphilosophischen und rechtspraktischen Bedeutung des Schlüsselbegriffs 'Revolution' für die deutsche Verfassungsgeschichte des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Big bigCover of Das Selbstverständnis der DDR zwischen Revolution und Konterrevolution

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Kalkulation von Handelswaren (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by
bigCover of the book Kritische Betrachtung angebotsinduzierter und nachfrageorientierter Inflationstheorien by
bigCover of the book Analyse von Gorgias 'Lobrede auf Helena' by
bigCover of the book Über Maurice Sandaks 'Wo die wilden Kerle wohnen' by
bigCover of the book Ökonomische Erklärungsansätze und Problemfelder des Electronic Commerce aus der Perspektive der Theorie der Unternehmung by
bigCover of the book Risk Management in E-Commerce. The Case of Online Distribution of Games by
bigCover of the book Die römische Satire - Horaz' 6. Satire des 1. Buches, Verse 23-48 by
bigCover of the book Mobbing unter Jugendlichen an deutschen Schulen. Ursachen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten by
bigCover of the book Mietvertragscontrolling in Shopping Centern by
bigCover of the book Australian English - A variaty of British Englisch or a language on it's own? by
bigCover of the book Sammlung diverser Berichte - Band III: Wirschaftlichkeitsanalyse des Hol- und Bringedienstes unter der Fragestellung 'Outsorcing' an einen externen Dienstleister by
bigCover of the book Kapitalmarktinformationshaftung in Deutschland und den U.S.A. by
bigCover of the book Zum Verhältnis der Disziplinarordnungen in der Gemeinderegel von Qumran und Matthäus 18 by
bigCover of the book Sturzflüge für Deutschland by
bigCover of the book Die Geschichte der Solidarität by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy