Das Selbstverständnis der DDR zwischen Revolution und Konterrevolution

Zur rechtsphilosophischen und rechtspraktischen Bedeutung des Schlüsselbegriffs 'Revolution' für die deutsche Verfassungsgeschichte des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Big bigCover of Das Selbstverständnis der DDR zwischen Revolution und Konterrevolution

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die Bundesrepublik Deutschland - ein Parteienstaat? by
bigCover of the book Eine Untersuchung Hawaiis und der Kanarischen Inseln als kollabierende Inseln by
bigCover of the book ANGST als tragendes Handlungsmotiv in dem Sozialraum Buenos Aires by
bigCover of the book Die Reichsinsignien by
bigCover of the book 'The laws of the phenomena of society.' How would Weber and Durkheim have responded to John Stuart Mill's famous quote? by
bigCover of the book Notwendigkeit und Aufgaben einer Leistungsrechnung by
bigCover of the book Tod, Auferstehung und Gericht im Lichte des Korans by
bigCover of the book Der Streit um die Neue Wache by
bigCover of the book Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - Eine kritische Analyse auf Basis des Referentenentwurfs by
bigCover of the book F. Scott Fitzgeralds New York by
bigCover of the book Television Ads in US Presidential Campaigns Have a History of Exploiting Fear by
bigCover of the book Kajaks bauen - Kajaks beherrschen by
bigCover of the book Tourismusbarometer Allgäu als strategisches Monitoring- und Analyseinstrument by
bigCover of the book Untersuchung der Auswirkungen des Bodeneffektes auf die aerodynamischen Eigenschaften zweier hintereinander liegender Profile by
bigCover of the book Schulischer Musikunterricht im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy