Imagination und Suggestion in der Psychotherapie

Ein Überblick

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Imagination und Suggestion in der Psychotherapie by Astrid Hentrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Hentrich ISBN: 9783638876315
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Hentrich
ISBN: 9783638876315
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: sehr gut, , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fantasie, Vorstellungskraft oder Beeinflussung begegnen uns im Alltag überall und auf vielfältige Weise: Zum Beispiel bei Kindern, die sich im Spiel in Pferdchen verwandeln, bei dem Pärchen, das bei einem Glas Wein überlegt, was es mit dem eventuell anstehenden Geld aus dem Lotto-Jackpot machen würde, oder beim gezielten Griff im Supermarkt nach einem bestimmten Waschmittel, das 'weißer wäscht', als andere. Fantasie und Vorstellungsvermögen (Imagination) können uns beflügeln oder auch hemmen. Sie wirken, wie auch Beeinflussungen (Suggestionen), wie von Zauberhand im Unbewussten, können aber auch bewusst eingesetzt werden und dabei zielgerichtet wirken. Wie die bei den meisten Menschen von Geburt an vorhandene Fähigkeit, zu imaginieren oder suggestibel zu sein, in der klinischen Psychologie und Psychiatrie therapeutisch eingesetzt wird, ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: sehr gut, , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fantasie, Vorstellungskraft oder Beeinflussung begegnen uns im Alltag überall und auf vielfältige Weise: Zum Beispiel bei Kindern, die sich im Spiel in Pferdchen verwandeln, bei dem Pärchen, das bei einem Glas Wein überlegt, was es mit dem eventuell anstehenden Geld aus dem Lotto-Jackpot machen würde, oder beim gezielten Griff im Supermarkt nach einem bestimmten Waschmittel, das 'weißer wäscht', als andere. Fantasie und Vorstellungsvermögen (Imagination) können uns beflügeln oder auch hemmen. Sie wirken, wie auch Beeinflussungen (Suggestionen), wie von Zauberhand im Unbewussten, können aber auch bewusst eingesetzt werden und dabei zielgerichtet wirken. Wie die bei den meisten Menschen von Geburt an vorhandene Fähigkeit, zu imaginieren oder suggestibel zu sein, in der klinischen Psychologie und Psychiatrie therapeutisch eingesetzt wird, ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Algerien: Eine Keimzelle des islamischen Terrors. by Astrid Hentrich
Cover of the book Beschreibung psychosomatischer Essstörungen und Diskussion deren disponierender Faktoren in der deutschen Fachliteratur by Astrid Hentrich
Cover of the book Auseinandersetzungen um Land in Palästina um 1948 by Astrid Hentrich
Cover of the book Das Leben und Lebenswerk der Marie Curie by Astrid Hentrich
Cover of the book Fake-Accounts by Astrid Hentrich
Cover of the book Tizians Verdammte by Astrid Hentrich
Cover of the book Prüfen und Testen einer Frequenzteilerplatine (Unterweisung Elektrotechniker / -in) by Astrid Hentrich
Cover of the book Kommunikation und Selbstdarstellung im Zeitalter des Internets by Astrid Hentrich
Cover of the book Japans wirtschaftliche Zukunft und Bedeutung - ein Ausblick by Astrid Hentrich
Cover of the book Der Frieden von Apameia by Astrid Hentrich
Cover of the book Der EU-Beitritt der Türkei. Chancen und Risiken anhand verschiedener Integrationstheorien by Astrid Hentrich
Cover of the book Abstimmungskampagnen um die Abschaffung der Schweizer Armee Herbst 1989 by Astrid Hentrich
Cover of the book Pierre Bourdieus Kapitalformen by Astrid Hentrich
Cover of the book In der Spur des Menschen: biologische Invasionen in aller Welt - ein didaktisches Konzept zur gleichnamigen Ausstellung des Botanischen Gartens der Universität Potsdam by Astrid Hentrich
Cover of the book How did food win over the war? A comprehensive study of the impact of First World War on the culinary culture of American population by Astrid Hentrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy