Neue Wettbewerbsstärken durch Kooperationen entwickeln

Gemeinsam zu neuen Stärken

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Neue Wettbewerbsstärken durch Kooperationen entwickeln by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783640756643
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783640756643
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine , , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn hier von Kooperation gesprochen wird, ist ausschließlich die wirtschaftliche Kooperation, also der freiwillige Zusammenschluss von zwei oder mehreren Partnern gemeint, die zwei Ziele verfolgen: 1.Durch das Zusammenlegen, Kombinieren oder Ergänzen von Einzelleistungen neue Angebote und Leistungen entwickeln. Beispiel: Hand-in-Hand-Handwerker die Komplett- Renovierungen, -Sanierungen, -Modernisierungen, Notdienste etc. aus einer Hand anbieten. 2.Durch das Bündeln von Interessen/Zielen bessere Ergebnisse erzielen. Beispiel: Einkaufsgemeinschaften. Dieser Beitrag beschäftigt sich ausschließlich mit der Verknüpfung von Leistungen, also 1.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine , , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn hier von Kooperation gesprochen wird, ist ausschließlich die wirtschaftliche Kooperation, also der freiwillige Zusammenschluss von zwei oder mehreren Partnern gemeint, die zwei Ziele verfolgen: 1.Durch das Zusammenlegen, Kombinieren oder Ergänzen von Einzelleistungen neue Angebote und Leistungen entwickeln. Beispiel: Hand-in-Hand-Handwerker die Komplett- Renovierungen, -Sanierungen, -Modernisierungen, Notdienste etc. aus einer Hand anbieten. 2.Durch das Bündeln von Interessen/Zielen bessere Ergebnisse erzielen. Beispiel: Einkaufsgemeinschaften. Dieser Beitrag beschäftigt sich ausschließlich mit der Verknüpfung von Leistungen, also 1.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von außerschulischen Lernorten im heimatkundlichen Sachunterricht am Beispiel Steinhude früher und heute by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Geschichte des Hospizes. Krankheit, Tod und Sterben im Laufe der Jahrhunderte by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Expertenstandards. Projekt zur Implementierung und Evaluation der Kontinenzförderung in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Hobbes vs. Locke by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der fantastische Abenteuerroman. Exemplarische Analyse anhand des Kinderbuches 'Ronja Räubertochter' von Astrid Lindgren by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der Einzug Jesu in Jerusalem. Eine Exegese zu Markus 11,1-11 by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Comparison of the 'Gesellschaft mit beschränkter Haftung', the 'British limited company' and the 'Societas Privata Europaea' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Resistenza-Literatur am Beispiel von Italo Calvino: 'Wo Spinnen ihre Nester bauen' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Virtuelle Unternehmen - die Organisationsform des 21. Jahrhunderts? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Dali und der Surrealismus. Seine Werke und das Drehbuch zu 'Ein andalusischer Hund' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Goldene Bulle by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Pidgins and Creoles - stages in the linguistic development of Pidgins and Creoles by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der Techno-Underground in Berlin. Die Rolle und Bedeutung der Szene für die Stadt by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Physiologie der Moral bei Nietzsche und Dawkins by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Bedeutung und Funktion des Stammkapitals in der GmbH by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy