Die Geschichte des Hospizes. Krankheit, Tod und Sterben im Laufe der Jahrhunderte

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Geschichte des Hospizes. Krankheit, Tod und Sterben im Laufe der Jahrhunderte by Barbara Mayerhofer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Mayerhofer ISBN: 9783656713777
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Mayerhofer
ISBN: 9783656713777
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,2, Steinbeis-Hochschule Berlin (Steinbeis-Business-Academy), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den frühesten Anfängen entwickelten die Menschen über Jahrhunderte hinweg Rituale und veränderten immer wieder ihre Einstellungen gegenüber Kranken, Sterbenden und Toten. Der Begriff 'Hospiz' wird bereits sehr früh genannt und ist seit dem frühen Mittelalter Synonym der Sorge um Pilger, Kranke und Sterbende. [...] In den letzten zwanzig Jahren hat die Hospizbewegung mit dazu beigetragen, dass sich ein nun spürbarer Wandel in der Einstellung vieler Menschen zu Sterben und Tod vollzieht. Fachleute und vor allem Laien engagieren sich zunehmend für eine menschenwürdige Sterbe- und Trauerbegleitung. In dieser Arbeit wird ausführlich die Entwicklung und Veränderung der menschlichen Einstellung zu Sterben, Tod und Trauer, aber auch der Wandel der damit zusammenhängenden Krankenpflege, erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,2, Steinbeis-Hochschule Berlin (Steinbeis-Business-Academy), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den frühesten Anfängen entwickelten die Menschen über Jahrhunderte hinweg Rituale und veränderten immer wieder ihre Einstellungen gegenüber Kranken, Sterbenden und Toten. Der Begriff 'Hospiz' wird bereits sehr früh genannt und ist seit dem frühen Mittelalter Synonym der Sorge um Pilger, Kranke und Sterbende. [...] In den letzten zwanzig Jahren hat die Hospizbewegung mit dazu beigetragen, dass sich ein nun spürbarer Wandel in der Einstellung vieler Menschen zu Sterben und Tod vollzieht. Fachleute und vor allem Laien engagieren sich zunehmend für eine menschenwürdige Sterbe- und Trauerbegleitung. In dieser Arbeit wird ausführlich die Entwicklung und Veränderung der menschlichen Einstellung zu Sterben, Tod und Trauer, aber auch der Wandel der damit zusammenhängenden Krankenpflege, erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was unterscheidet den 'neuen' Strukturwandel der Öffentlichkeit von den Untersuchungen Habermas'? by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Argumente für und gegen die Einführung von Sozialstandards in der WTO by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Der physisch-geographische Naturraum Südamerikas by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Der Super Bowl und Fernsehen - Übertragungsrechte, Werbung, Show by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Zensur und Gegenrede mit Derrida by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Phänomenologie des Spiels. Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung? by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Das Integrationsmanagement by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Monetary Policy and The Subprime Crisis. An Austrian Approach by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Augustinus' Sündenbegriff by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz auf Organisationsebene by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Technologieparks von Sophia-Antipolis by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Der Weg zur Bildung by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Normen / Normung by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Pluralisierung familialer Lebensformen? by Barbara Mayerhofer
Cover of the book Berufsausbildung in Frankreich - ein Vorbild für Deutschland? by Barbara Mayerhofer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy