Die Grundannahmen der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg als Pflegekonzept

Reflektion der praktischen Umsetzung anhand eines Fallbeispiels aus der Praxis

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Big bigCover of Die Grundannahmen der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg als Pflegekonzept

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Vom Kleinbetrieb zum Großunternehmen by
bigCover of the book Kultur und Kosmos: Ein energetisch-quantisches Kulturmodell by
bigCover of the book Didaktische Planung eines Präsentationstrainings für die Mitarbeiter in einer Firma by
bigCover of the book Die Kunst des Jurodstvo. Russische Aktionskünstler von Jurodivyj bis Pussy Riot by
bigCover of the book Feministische Kritik an Gosta Esping-Andersen-zwischen Neuorientierung und Rekonzeptualisierung der Theorie by
bigCover of the book Bedeutung ITIL® V3 für Kunden und Dienstleister by
bigCover of the book Über die Kriegskunst by
bigCover of the book Arbeit mit demenzkranken Menschen im stationären Heimbereich by
bigCover of the book Die steuerliche Würdigung von Einnahmen und Aufwendungen im Rahmen des Studiums by
bigCover of the book Zukunftsorientierte Personalentwicklung: Der 'Master of Public Administration - MPA' in der deutschen Steuerverwaltung by
bigCover of the book Wettbewerbsrechtliche und wettbewerbspolitische Beurteilung horizontaler Unternehmenszusammenschlüsse by
bigCover of the book Die stolzen Weber aus Bielefeld und Oerlinghaus by
bigCover of the book Simulation eines Bremsvorgangs ohne ABS mit einem PKW by
bigCover of the book Ursachen und Folgen der Schuldenkrise der 1980er-Jahre in Lateinamerika by
bigCover of the book Die jüdische Evangelienparodie Toledoth Yeschu und das Verhältnis zu den Evangelien mit besonderer Beachtung der Wundergeschichten by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy