Die neue Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Auswirkungen auf die Social Media Marketing Strategie von Unternehmen in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Big bigCover of Die neue Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Auswirkungen auf die Social Media Marketing Strategie von Unternehmen in Deutschland

More books from Studylab

bigCover of the book Die Staatsschuldenkrise in der EU. Zur Vergemeinschaftung von Schulden aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland by
bigCover of the book Cyber-Mobbing als neue Gewalt unter Jugendlichen im digitalen Zeitalter by
bigCover of the book The Rise of FinTech. Threats and Opportunities for the German Retail Banking Market by
bigCover of the book Schulische Integration der minderjährigen Flüchtlinge in Thüringen by
bigCover of the book Luftverschmutzung in urbanen Räumen by
bigCover of the book The European Cohesion Policy and European Regional Development Fund. Conditional Effectiveness and Convergence in the Solow-Model by
bigCover of the book Ambulante und stationäre Wohnkonzepte für Menschen mit Demenz by
bigCover of the book Die gesundheitliche Fürsorgepflicht des Arbeitgebers. Arbeitszeitliche und -räumliche Rahmenbedingungen sowie flexible Arbeitszeitmodelle bei 'High Potentials' by
bigCover of the book Stress im Studium. Psychische Belastungen und Erkrankungen bei Studierenden im Präsenz- und im Fernstudium by
bigCover of the book Unternehmensführung. Wie lässt sich die Mitarbeitermotivation durch Anreizsysteme steigern? by
bigCover of the book Gesellschaftlicher Umgang mit Flüchtlingen vor dem Hintergrund der Flüchtlingsbewegungen von 1945 by
bigCover of the book Der richtige Gebrauch der Stimme und der physiologische Hintergrund by
bigCover of the book Der soziale Status des (Nutz-)Tieres. Die Rolle des Tieres aus ökologischer, soziologischer, ethischer und erziehungswissenschaftlicher Sicht by
bigCover of the book Not am Mann? Herausforderungen an krisenbedrohte Identitäten und die moderne Männlichkeit by
bigCover of the book Let's Play-Videos. Kommunikationstheoretische Einordnung und inhaltliche Analyse by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy