Die optimale Stoppregel - Die 1/e Regel

Die 1/e Regel

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Big bigCover of Die optimale Stoppregel - Die 1/e Regel

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Stadtmarketing - Aufgaben, Ziele, Möglichkeiten by
bigCover of the book Qualitative und quantitative Methoden in der sozialwissenschaftlichen Forschung: Widerspruch oder Ergänzung? by
bigCover of the book Reflexion zu der Veranstaltung 'Strukturelle und methodische Grundlagen der empirischen (Nicht-)Kulturbesucherforschung' by
bigCover of the book Theorie und Praxis der Abenteuerspiele by
bigCover of the book Corporate Social Responsibility - Institutionalisierung durch Beratung? by
bigCover of the book Das Böse in Jeremias Gotthelfs 'Die schwarze Spinne' by
bigCover of the book Massenmedien als Tragödie der Kultur - Eine vergleichende Analyse der kulturtheoretischen Ansätze von Simmel und Horkheimer/Adorno by
bigCover of the book Fichtes Reden an die Deutsche Nation - Anfänge des Nationalismus by
bigCover of the book Kants Einteilung der Urteile by
bigCover of the book Belastungen von betrieblichen Interessenvertreterinnen und Interessenvertretern unter besonderer Berücksichtigung des Rollenstresskonzeptes by
bigCover of the book Auswirkungen der AIFMD auf Hedgefonds by
bigCover of the book Die Pressefreiheit in Nordkorea by
bigCover of the book Die Sozialphilosophie von Axel Honneth by
bigCover of the book Inwieweit gelingt es, durch die Einführung eines Klassenrates, das soziale Klima einer 3. Klasse zu verbessern? by
bigCover of the book Macht und Herrschaft. Können Terroristen herrschen oder lediglich Macht ausüben? by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy