Die Lehre von der Rechtfertigung: dargestellt an Artikel IV der Confessio Augustana

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Lehre von der Rechtfertigung: dargestellt an Artikel IV der Confessio Augustana by Gunnar Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gunnar Schulze ISBN: 9783640219599
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gunnar Schulze
ISBN: 9783640219599
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar Kirchengeschichte: Confessio Augustana, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Rechtfertigungslehre innerhalb einer der bedeutendsten Schriften des 16. Jahrhunderts und der Kirchengeschichte, der Confessio Augustana, der auf Seiten der protestantischen Reformation entstandenen Bekenntnisschrift. Um einen Einblick in den komplizierten Sachverhalt der Rechtfertigungslehre geben zu können, erachte ich es für notwendig, zunächst den geschichtlichen Kontext eingehender zu beleuchten. So soll zunächst die Entstehung der CA skizziert werden und folgend die Entwicklung der Rechtfertigungslehre bei Luther und Melanchthon dargestellt werden. An Hand des IV. Artikels der Confessio Augustana, der aus dem lateinischen in die deutsche Sprache übertragen wird, soll so dann auf theologie- und dogmengeschichtliche Belange im Kontext der Kirchengeschichte eingegangen. Dies wird an einer erstellten Feingliederung des Artikels geschehen, wobei alle Gliederungspunke und deren Inhalte näher beleuchtet werden sollen. Zum Abschluss der Arbeit soll ein kurzer Blick in den Rechtfertigungsartikel der Confutatio und der Apologie geworfen werden. Außerdem wird der Versuch unternommen, die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung des Rechtfertigungsartikels kurz zusammenzufassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar Kirchengeschichte: Confessio Augustana, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Rechtfertigungslehre innerhalb einer der bedeutendsten Schriften des 16. Jahrhunderts und der Kirchengeschichte, der Confessio Augustana, der auf Seiten der protestantischen Reformation entstandenen Bekenntnisschrift. Um einen Einblick in den komplizierten Sachverhalt der Rechtfertigungslehre geben zu können, erachte ich es für notwendig, zunächst den geschichtlichen Kontext eingehender zu beleuchten. So soll zunächst die Entstehung der CA skizziert werden und folgend die Entwicklung der Rechtfertigungslehre bei Luther und Melanchthon dargestellt werden. An Hand des IV. Artikels der Confessio Augustana, der aus dem lateinischen in die deutsche Sprache übertragen wird, soll so dann auf theologie- und dogmengeschichtliche Belange im Kontext der Kirchengeschichte eingegangen. Dies wird an einer erstellten Feingliederung des Artikels geschehen, wobei alle Gliederungspunke und deren Inhalte näher beleuchtet werden sollen. Zum Abschluss der Arbeit soll ein kurzer Blick in den Rechtfertigungsartikel der Confutatio und der Apologie geworfen werden. Außerdem wird der Versuch unternommen, die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung des Rechtfertigungsartikels kurz zusammenzufassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Negotiation Skills - Research on Cross Cultural Competence by Gunnar Schulze
Cover of the book Berufswahl und Ausbildungsstellensuche - Hilfen für Lehrer und Eltern von Abschlussschülern by Gunnar Schulze
Cover of the book Die Spam-Problematik by Gunnar Schulze
Cover of the book Die Belagerung von Kaiserswerth im Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) by Gunnar Schulze
Cover of the book Rezension zu Friedrich W. Haacks 'Freimaurer' by Gunnar Schulze
Cover of the book 'Je kürzer, je doller!' Zur Professionalisierung von politischen Wahlwerbespots und deren Rezeption by Gunnar Schulze
Cover of the book Zu: Erich Kästner - 'Pünktchen und Anton' by Gunnar Schulze
Cover of the book Vor- und Nachteile des Return on Marketing Investment by Gunnar Schulze
Cover of the book Impact and Role of Market Research in New Product Launch Process by Gunnar Schulze
Cover of the book Die Irreführungsgefahr im Markenrecht by Gunnar Schulze
Cover of the book Unterrichtseinheit: Zootiere - Verfassen und Lösen von Tier-Rätseln (1. Klasse) by Gunnar Schulze
Cover of the book Syrisch-arabischer Nationalismus und das Königreich Syrien von 1918-1920. Antike Kornkammer, osmanische Provinz, moderner Staat by Gunnar Schulze
Cover of the book Computerspiele - das Stiefkind der Geschichtsvermittlung by Gunnar Schulze
Cover of the book Hauptstadt Berlin. Folgen der Expansion im Luxussegment des Hotelmarktes am Beispiel des Four Seasons Berlin by Gunnar Schulze
Cover of the book Ludwik Fleck ein Konstruktivist? by Gunnar Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy