Einführung in die Sozialstruktur Deutschlands - Herausforderung Bevölkerungsentwicklung

Herausforderung Bevölkerungsentwicklung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Einführung in die Sozialstruktur Deutschlands - Herausforderung Bevölkerungsentwicklung by Sören Lindner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sören Lindner ISBN: 9783640539529
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sören Lindner
ISBN: 9783640539529
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Herausforderung Bevölkerungsentwicklung. Das ist das Thema dieses Essays. Aber was ist darunter zu verstehen? In dieser Einleitung möchte ich zunächst meine Vorgehensweise erläutern und später eine Fragestellung formulieren, unter welcher ich dieses Thema behandeln möchte. Zuerst möchte ich die Entwicklung der deutschen Bevölkerung analysieren, indem ich die Entwicklung unter den Aspekten der Geburten- und Sterbeentwicklung betrachte und Deutschland ein passendes Modell der Altersstruktur zuweise. Daraus soll sich eine Art 'Bevölkerungsprofil' Deutschlands ergeben. Aus diesem Profil ergeben sich vielerlei Konsequenzen in den unterschiedlichsten Bereichen unserer (Politik-)Felder. Ich möchte das Thema 'Arbeitsmarkt' näher betrachten. Die Frage für dieses Essay lautet also: 'Welche Konsequenzen ergeben sich für den deutschen Arbeitsmarkt, vor dem Hintergrund der Entwicklung der deutschen Bevölkerung?' Am Schluss ziehe ich ein finales Fazit und gehe noch einmal auf die hier eingangs formulierte Fragestellung ein und komme eventuell zu einer möglichen Antwort.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Herausforderung Bevölkerungsentwicklung. Das ist das Thema dieses Essays. Aber was ist darunter zu verstehen? In dieser Einleitung möchte ich zunächst meine Vorgehensweise erläutern und später eine Fragestellung formulieren, unter welcher ich dieses Thema behandeln möchte. Zuerst möchte ich die Entwicklung der deutschen Bevölkerung analysieren, indem ich die Entwicklung unter den Aspekten der Geburten- und Sterbeentwicklung betrachte und Deutschland ein passendes Modell der Altersstruktur zuweise. Daraus soll sich eine Art 'Bevölkerungsprofil' Deutschlands ergeben. Aus diesem Profil ergeben sich vielerlei Konsequenzen in den unterschiedlichsten Bereichen unserer (Politik-)Felder. Ich möchte das Thema 'Arbeitsmarkt' näher betrachten. Die Frage für dieses Essay lautet also: 'Welche Konsequenzen ergeben sich für den deutschen Arbeitsmarkt, vor dem Hintergrund der Entwicklung der deutschen Bevölkerung?' Am Schluss ziehe ich ein finales Fazit und gehe noch einmal auf die hier eingangs formulierte Fragestellung ein und komme eventuell zu einer möglichen Antwort.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gestaltung von Arbeitsräumen und -plätzen (Unterweisung Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation) by Sören Lindner
Cover of the book Präventions- und Interventionsansätze zu Angst in der Schule by Sören Lindner
Cover of the book Filmanalyse von Billy Wilders 'The Apartment' by Sören Lindner
Cover of the book Reader response criticism on Charles Baxter's 'Gryphon' by Sören Lindner
Cover of the book Kunst als Annäherung an das Absolute - E.T.A. Hoffmanns 'Der goldne Topf' by Sören Lindner
Cover of the book Das Jugendtheaterstück 'Creeps' von Lutz Hübner im Deutschunterricht by Sören Lindner
Cover of the book Über Renè Descartes 'Meditationes de Prima Philosophia' - Die zweite Meditation by Sören Lindner
Cover of the book Umwelterziehung in der Primarstufe by Sören Lindner
Cover of the book On Gerhard Richter's Blur Effect. The Ambivalent Character of a Distanced Force by Sören Lindner
Cover of the book Die Relevanz kultureller Unterschiede zwischen Belarus und Deutschland. Fallbeispiel Schienenfahrzeugbau by Sören Lindner
Cover of the book Das Recht der Verwertungsgesellschaften im Lichte des europäischen Kartellrechts by Sören Lindner
Cover of the book Weisheiten und Torheiten über die Ehe by Sören Lindner
Cover of the book Investororientierte Unternehmensanalyse der Greiffenberger AG by Sören Lindner
Cover of the book Objektive Selbstaufmerksamkeit und institutionalisiertes Lernen by Sören Lindner
Cover of the book Entbürokratisierung in der Pflege am Beispiel der Pflegedokumentation by Sören Lindner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy