Der Henker im Mittelalter

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Henker im Mittelalter by Natascha Weimar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Weimar ISBN: 9783640341511
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Weimar
ISBN: 9783640341511
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Franz Irsigler und Arnold Lassotta stellen in ihrem Buch 'Bettler und Gaukler, Dirnen und Henker - Außenseiter in einer mittelalterlichen Stadt. Köln 1300-1600' eindrucksvoll das Leben und Wirken des mittelalterlichen Henkers dar. Anhand von Illustrationen und einer Reihe von Fallbeispielen gelingt es ihnen, den Henker nicht nur als furchterregenden Außenseiter darzustellen, sondern auch hinter die Fassade dieses unehrbaren Berufes zu schauen. Im Folgenden soll auf Grundlage des oben genannten Beitrages die Person des Henkers definiert werden. Hierbei soll auf die Wiedergabe all der Informationen verzichtet werden, die nicht direkt mit dem mittelalterlichen Henker in Zusammenhang stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Franz Irsigler und Arnold Lassotta stellen in ihrem Buch 'Bettler und Gaukler, Dirnen und Henker - Außenseiter in einer mittelalterlichen Stadt. Köln 1300-1600' eindrucksvoll das Leben und Wirken des mittelalterlichen Henkers dar. Anhand von Illustrationen und einer Reihe von Fallbeispielen gelingt es ihnen, den Henker nicht nur als furchterregenden Außenseiter darzustellen, sondern auch hinter die Fassade dieses unehrbaren Berufes zu schauen. Im Folgenden soll auf Grundlage des oben genannten Beitrages die Person des Henkers definiert werden. Hierbei soll auf die Wiedergabe all der Informationen verzichtet werden, die nicht direkt mit dem mittelalterlichen Henker in Zusammenhang stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exkursionsbericht Böhmerwald by Natascha Weimar
Cover of the book Sinn und Unsinn von Kopfnoten by Natascha Weimar
Cover of the book Die Risiken und Chancen einer einheitlichen europäischen Geldpolitik auf Stufe 3 unter Berücksichtigung der institutionellen Ausgestalltung durch den EU-Vertrag by Natascha Weimar
Cover of the book Theoretische Betrachtungen zu Terracinis Problem der Einheit des Sprachpunktes und ihre Übertragung auf den Atlante Linguistico della Sicilia (ALS) by Natascha Weimar
Cover of the book Controlling-Instrumente in Banken by Natascha Weimar
Cover of the book Wie erstelle ich einen Fragebogen für eine empirische Forschungsarbeit? by Natascha Weimar
Cover of the book Doppelkarrierepaare mit Kindern: Eine Analyse der Vereinbarkeit von Familie und Beruf by Natascha Weimar
Cover of the book Ziele und Strukturen des Referendariats und die Kultusministerkonferenz Standards für die Bildungswissenschaften by Natascha Weimar
Cover of the book Das eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen bei der GmbH und der GmbH & Co. KG by Natascha Weimar
Cover of the book Das Grundrecht der Gewissensfreiheit im Polnischen Rechtssystem by Natascha Weimar
Cover of the book Die langfristige Konditionstrainingsplanung der Leichtathletik-Kategorie 'SPRINT' by Natascha Weimar
Cover of the book Die handlungsorientierte Erschließung topographischer Fragestellungen im Mathematikunterricht am Beispiel des Ortes Sande in einer 3. Grundschulklasse by Natascha Weimar
Cover of the book Kirche kann nicht segnen, was nicht Gottes Wille ist - Die Debatte um die Segnung homosexueller Paare by Natascha Weimar
Cover of the book Crowdfunding. Analyse des State of Art by Natascha Weimar
Cover of the book Tod und Trauer in der Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung by Natascha Weimar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy