Qualitätssicherung durch die Reform des Wirtschaftsprüferexamens

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Qualitätssicherung durch die Reform des Wirtschaftsprüferexamens by Mathias F. Brinker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias F. Brinker ISBN: 9783638269629
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias F. Brinker
ISBN: 9783638269629
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,3, Universität Hamburg (Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen), Veranstaltung: Seminar: Ausgewählte aktuelle Fragen aus Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensbewertung und Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit soll Aufklärung leisten, ob die Reform des Wirtschaftsprüferexamens - die auf Basis der 5. WPO-Novelle (WPRefG) und der sich daraus ergebenden Neuerungen in der Wirtschaftsprüferordnung (WPO) sowie in der Prüfungsordnung für Wirtschaftsprüfer (PrüfO WP) spätestens zum 01. Januar 2004 in Kraft treten wird - als Garant für die Qualität des Berufsstandes angesehen werden kann. Hierzu muss zunächst geklärt werden, was sich hinter dem Begriff Qualitätssicherung im Zusammenhang mit dem Berufsstand der Wirtschaftsprüfer verbirgt bzw. wie Qualität bei Dienstleistungen, insbesondere die des - oftmals freiberuflichen - Wirtschaftsprüfers, definiert werden kann. Zunächst soll im zweiten Teil geklärt werden, wie der Begriff der Qualitätssicherung zu verstehen ist. Anschließend werden Hintergründe, die die aktuelle Notwendigkeit und somit die Motivation zur Reform des WP-Examens begründen, diskutiert. Im dritten Teil folgt dann eine Gegenüberstellung der derzeitigen Regelungen mit den für die Problemstellung relevanten Änderungen in Bezug auf das eigentliche WP- Qualitätssicherung durch die Reform des Wirtschaftsprüferexamens? 2 Examen sowie sonstige vom WPRefG vorgesehene Änderungen der WPO2, die ja gerade - ergänzend zu den bisherigen Maßnahmen, wie z.B. das oben angesprochenen externe Qualitätssicherungsverfahren - u.a. qualitative Verbesserungen schaffen sollen. Auf Maßnahmen, von denen keine Implikationen für die Qualitätssicherung des Berufsstandes ausgehen, wird dabei nur am Rande eingegangen. Im vierten Teil folgen eine abschließende kritische Würdigung und ein Fazit. [1 WPOÄG 2000, S. 1769.; 2 Unterschieden wird in der vorliegenden Seminararbeit zwischen der Reform des Wirtschaftsprüferexamens im engeren Sinne (i.e.S.), der Reform des Wirtschaftsprüferexamens im weiteren Sinne (i.w.S.) sowie sonstigen Änderungen.]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,3, Universität Hamburg (Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen), Veranstaltung: Seminar: Ausgewählte aktuelle Fragen aus Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensbewertung und Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit soll Aufklärung leisten, ob die Reform des Wirtschaftsprüferexamens - die auf Basis der 5. WPO-Novelle (WPRefG) und der sich daraus ergebenden Neuerungen in der Wirtschaftsprüferordnung (WPO) sowie in der Prüfungsordnung für Wirtschaftsprüfer (PrüfO WP) spätestens zum 01. Januar 2004 in Kraft treten wird - als Garant für die Qualität des Berufsstandes angesehen werden kann. Hierzu muss zunächst geklärt werden, was sich hinter dem Begriff Qualitätssicherung im Zusammenhang mit dem Berufsstand der Wirtschaftsprüfer verbirgt bzw. wie Qualität bei Dienstleistungen, insbesondere die des - oftmals freiberuflichen - Wirtschaftsprüfers, definiert werden kann. Zunächst soll im zweiten Teil geklärt werden, wie der Begriff der Qualitätssicherung zu verstehen ist. Anschließend werden Hintergründe, die die aktuelle Notwendigkeit und somit die Motivation zur Reform des WP-Examens begründen, diskutiert. Im dritten Teil folgt dann eine Gegenüberstellung der derzeitigen Regelungen mit den für die Problemstellung relevanten Änderungen in Bezug auf das eigentliche WP- Qualitätssicherung durch die Reform des Wirtschaftsprüferexamens? 2 Examen sowie sonstige vom WPRefG vorgesehene Änderungen der WPO2, die ja gerade - ergänzend zu den bisherigen Maßnahmen, wie z.B. das oben angesprochenen externe Qualitätssicherungsverfahren - u.a. qualitative Verbesserungen schaffen sollen. Auf Maßnahmen, von denen keine Implikationen für die Qualitätssicherung des Berufsstandes ausgehen, wird dabei nur am Rande eingegangen. Im vierten Teil folgen eine abschließende kritische Würdigung und ein Fazit. [1 WPOÄG 2000, S. 1769.; 2 Unterschieden wird in der vorliegenden Seminararbeit zwischen der Reform des Wirtschaftsprüferexamens im engeren Sinne (i.e.S.), der Reform des Wirtschaftsprüferexamens im weiteren Sinne (i.w.S.) sowie sonstigen Änderungen.]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Toscani - Die Werbekampagnen für Benetton von 1984 - 2000 by Mathias F. Brinker
Cover of the book Lara Croft in Tomb Raider - Eine weibliche Ikone aus der Sicht der feministischen Medientheorie by Mathias F. Brinker
Cover of the book Auswirkungen von Armut auf die Kindergesundheit by Mathias F. Brinker
Cover of the book Ludwig der II. im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 by Mathias F. Brinker
Cover of the book T.S. Eliot and Ezra Pound: Examining the basis of their literary friendship by Mathias F. Brinker
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen - Chancen und Risiken eines populären Konzeptes by Mathias F. Brinker
Cover of the book 'Miß Sara Sampson' von Gotthold Ephraim Lessing. Ist Sara die Inkarnation der Tugend und Marwood die personifizierte Lasterhaftigkeit? by Mathias F. Brinker
Cover of the book Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP). Auswirkungen auf die globale Handelsordnung by Mathias F. Brinker
Cover of the book Die Selbstbehauptung des Richard Stern am 01. April 1933 by Mathias F. Brinker
Cover of the book 'Rethink your drink!' Der Zuckergehalt von Getränken und ihre Auswirkung auf unsere tägliche Ernährung by Mathias F. Brinker
Cover of the book Das Perserreich by Mathias F. Brinker
Cover of the book Der Beruf des/der Gemeindereferenten/-in - Geschichte, Ausbildung, Einsatzfelder by Mathias F. Brinker
Cover of the book Zum Zusammenhang von Ironie und Bildung: Bildungstheoretische Untersuchungen zum romantischen Ironiebegriff bei und im Anschluss an Friedrich Schlegel by Mathias F. Brinker
Cover of the book Die Begründung der Moral bei John Locke im Kontrast zur gegenwärtigen Moralphilosophie in Deutschland by Mathias F. Brinker
Cover of the book Aus welchen Gründen unterzeichneten Deutschland und die Sowjetunion den Berliner Vertrag? by Mathias F. Brinker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy