Lassen sich die Annahmen und grundlegenden Prinzipien der Pädagogik Maria Montessoris durch neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Themenbereich Lernen bestätigen?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Big bigCover of Lassen sich die Annahmen und grundlegenden Prinzipien der Pädagogik Maria Montessoris durch neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Themenbereich Lernen bestätigen?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Geistige Behinderung. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff und seinem Gebrauch by
bigCover of the book Ausdauertraining im Radsport: Die Entwicklung der Langzeitausdauerfähigkeit in Hinblick auf einen Mountainbikemarathon by
bigCover of the book Mediale Diskurse zur deutschen Prostitutionsgesetzgebung by
bigCover of the book Antigone im Wandel by
bigCover of the book Warum schwimmt oder sinkt etwas? (Sachunterricht, 1./2. Klasse) by
bigCover of the book Trainingsplanung für die Beweglichkeit und die Koordination by
bigCover of the book Gender equality in European Union's labour market- Particularities, Facts and Actions by
bigCover of the book Lebenslauf und berufliche Entwicklung by
bigCover of the book J. Robert Oppenheimer und der Bau der Atombombe by
bigCover of the book Der Wandel der Figur des Don Juan vom Trickster zum Libertin by
bigCover of the book Praktikumsbericht im Modul SPS 2 by
bigCover of the book Umsatzsteuerliche Organschaft. Tochterpersonengesellschaften als Organgesellschaften und Voraussetzungen der Organschaft by
bigCover of the book Der Generalplan Ost - Nationalsozialistische Pläne zur Kolonisation Ostmitteleuropas by
bigCover of the book Die Kohäsions- und Regionalpolitik der Europäischen Union by
bigCover of the book Barack Obama: 'Obamessiah'. Zivilreligiöse Terminologie in seinen Reden und Inszenierung als politische Erlöserfigur by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy