Fehlerhafte ausländische Schiedssprüche

Rechtsbehelfe im Ursprungsstaat (local remedies), Aufhebung im Ursprungsstaat und inländisches Exequaturverfahren

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Procedure
Cover of the book Fehlerhafte ausländische Schiedssprüche by Martin Pütz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Pütz ISBN: 9783640548859
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Pütz
ISBN: 9783640548859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: Vollbefriedigend (12 Punkte), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Seminar: Aktuelle Probleme der deutschen und internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt zwei aktuelle Probleme der internationalen Schiedsgericht in Bezug auf das deutsche Exequaturverfahren gem. § 1061 ZPO. Erstens die Frage, wie das Verstreichenlassen von Rechtsmittelfristen im Ursprungsland bei der Erteilung des Exequatur in Deutschland zu beurteilen ist. Hier existiert eine, nicht zuletzt durch Wegfall des § 1044 a.F. ZPO, uneinheitliche und interpretationsbedürftige Rspr. Hierbei soll zunächst zwischen bisheriger und jetziger Rechtslage, sowie aufgrund der unterschiedlichen Behandlung in der Rechtsprechung zwischen fristgebundenen und -ungebundenen Rechtsbehelfen unterschieden werden. Zweitens den Fall, dass ein Schiedsspruch im Zeitpunkt der Beantragung des Exequatur im Vollstreckungsland von den Gerichten seines Ursprungslands bereits aufgehoben wurde. Hier ist insbesondere der Anerkennungsversagungsgrund des des Art. V Abs. 1 e), welcher die Aufhebung am Schiedsort als Versagungsgrund qualifiziert, problematisch. Was zunächst selbstverständlich erscheint, führt dazu, dass diese Regelung ein 'Einfallstor lokaler Aufhebungsstandards' bildet und ein 'trojanisches Pferd im System der ansonsten in Art. V UNÜ abschließend geregelten Aufhebungsgründe' darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: Vollbefriedigend (12 Punkte), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Seminar: Aktuelle Probleme der deutschen und internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt zwei aktuelle Probleme der internationalen Schiedsgericht in Bezug auf das deutsche Exequaturverfahren gem. § 1061 ZPO. Erstens die Frage, wie das Verstreichenlassen von Rechtsmittelfristen im Ursprungsland bei der Erteilung des Exequatur in Deutschland zu beurteilen ist. Hier existiert eine, nicht zuletzt durch Wegfall des § 1044 a.F. ZPO, uneinheitliche und interpretationsbedürftige Rspr. Hierbei soll zunächst zwischen bisheriger und jetziger Rechtslage, sowie aufgrund der unterschiedlichen Behandlung in der Rechtsprechung zwischen fristgebundenen und -ungebundenen Rechtsbehelfen unterschieden werden. Zweitens den Fall, dass ein Schiedsspruch im Zeitpunkt der Beantragung des Exequatur im Vollstreckungsland von den Gerichten seines Ursprungslands bereits aufgehoben wurde. Hier ist insbesondere der Anerkennungsversagungsgrund des des Art. V Abs. 1 e), welcher die Aufhebung am Schiedsort als Versagungsgrund qualifiziert, problematisch. Was zunächst selbstverständlich erscheint, führt dazu, dass diese Regelung ein 'Einfallstor lokaler Aufhebungsstandards' bildet und ein 'trojanisches Pferd im System der ansonsten in Art. V UNÜ abschließend geregelten Aufhebungsgründe' darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Fallstudie als Methode der qualitativen Forschung by Martin Pütz
Cover of the book Formale Gedichtanalyse - Henrik Ibsen: Lysræd by Martin Pütz
Cover of the book Sienkiewicz Schlachtbeschreibung in 'Krzyzacy' by Martin Pütz
Cover of the book Quellenanalyse - Rezeption von Antike im Nationalsozialismus by Martin Pütz
Cover of the book 'Globalisierung' & 'Global Governance' by Martin Pütz
Cover of the book Hooligans - eine Subkultur? by Martin Pütz
Cover of the book Musikindustrie im 21. Jahrhundert by Martin Pütz
Cover of the book Depression und Schule by Martin Pütz
Cover of the book Gehört die Türkei, auf Grund ihrer geschichtlichen Entwicklung, zu Europa? by Martin Pütz
Cover of the book Daniel Spoerri (Fallenbild) - Unterrichtsentwurf by Martin Pütz
Cover of the book Die Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS/IFRS by Martin Pütz
Cover of the book Unternehmensbewertung beim Börsengang by Martin Pütz
Cover of the book Der schulische Erfolg von Schülern mit Migrationshintergrund und die Situation von Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion und der Türkei by Martin Pütz
Cover of the book Verhandlungstechniken zwischen Kunden und Lieferanten by Martin Pütz
Cover of the book Ergonomische Begutachtung eines Büro- und Bildschirmarbeitsplatzes by Martin Pütz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy