Lesmotivation. 'Ben liebt Anna' - eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit Peter Härtlings Kinder- und Jugendbuch im Rahmen eines Leseprojektes

eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit Peter Härtlings Kinder- und Jugendbuch 'Ben liebt Anna' im Rahmen eines Leseprojektes zur Förderung der Lesmotivation in einem dritten Schuljahr

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Big bigCover of Lesmotivation. 'Ben liebt Anna' - eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit Peter Härtlings Kinder- und Jugendbuch im Rahmen eines Leseprojektes

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Als Fischverarbeiter vor Labrador by
bigCover of the book Trends in der Automobilindustrie by
bigCover of the book Zur Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege. by
bigCover of the book Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern by
bigCover of the book Gewalt in der Erziehung by
bigCover of the book Beyond Budgeting - Transferierung von der klassischen Gemeinkostenbudgetierung zum Beyond Budgeting by
bigCover of the book Unterrichtsstunde zu Gottfried Kellers Novelle 'Romeo und Julia auf dem Dorfe' by
bigCover of the book Das Kapellbuch von Zenzing. Details zu Bau, Löhnen, Kosten und Ortsgeschichte by
bigCover of the book Den neutestamentlichen Kirchenbegriff erläutern und überlegen, welche Strukturen und Verständnisweisen sich daraus für die Gegenwart ergeben by
bigCover of the book Die Nordsee - Ein Ökosystem in Gefahr? by
bigCover of the book Die männliche Herrschaft des 'NCIS'? by
bigCover of the book An Investigation into the Narratology of James Joyce's 'Araby' by
bigCover of the book Unterstützte Kommunikation bei globaler Aphasie. Unter welchen Umständen ist ihr Einsatz möglich? by
bigCover of the book Die Deutschen pauschal - Humorvolle Stereotypenarbeit als Anregung zum kreativen Schreiben by
bigCover of the book Wissen und Realität - Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy