Bilderbuchanalyse von 'Hier ist alles anders' von Georg Bydlinski

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Bilderbuchanalyse von 'Hier ist alles anders' von Georg Bydlinski by Eleonora Reis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eleonora Reis ISBN: 9783640313846
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eleonora Reis
ISBN: 9783640313846
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Sachunterricht in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl das Bilderbuch 'Hier ist alles irgendwie anders' nicht zu den Kaufhausbilderbüchern gezählt werden kann, sind die Illustrationen überwiegend stereotypisiert. Denn Stefan und Stefanie, sowie seine Freunde David, Patrick und Julia und auch seine Kuscheltiere und die Katze weisen Merkmale des Kindchenschemas auf: Sie haben große runde Köpfe, kleine zierliche Körper, Stupsnasen, große Augen und einen kleinen Mund. Weiterhin sind die Illustrationen sehr grob gezeichnet und verzichten auf Details. Dadurch, dass Birgit Antoni die Figuren mit dicken schwarzen Umrissen versieht, bekommen sie eine plakative Wirkung. Dieser Eindruck wird durch die kräftigen flächigen Farben noch zusätzlich verstärkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Sachunterricht in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl das Bilderbuch 'Hier ist alles irgendwie anders' nicht zu den Kaufhausbilderbüchern gezählt werden kann, sind die Illustrationen überwiegend stereotypisiert. Denn Stefan und Stefanie, sowie seine Freunde David, Patrick und Julia und auch seine Kuscheltiere und die Katze weisen Merkmale des Kindchenschemas auf: Sie haben große runde Köpfe, kleine zierliche Körper, Stupsnasen, große Augen und einen kleinen Mund. Weiterhin sind die Illustrationen sehr grob gezeichnet und verzichten auf Details. Dadurch, dass Birgit Antoni die Figuren mit dicken schwarzen Umrissen versieht, bekommen sie eine plakative Wirkung. Dieser Eindruck wird durch die kräftigen flächigen Farben noch zusätzlich verstärkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die UNO in Kambodscha by Eleonora Reis
Cover of the book Interessenkonflikt im dualen Rundfunksystem angesichts des Entwurfs zum 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag by Eleonora Reis
Cover of the book Das Symbolverständnis bei Paul Tillich by Eleonora Reis
Cover of the book PsyCap - Die Entwicklung von psychologischem Kapital und dessen Mehrwert für Unternehmen by Eleonora Reis
Cover of the book Cyber-Mobbing. Die moderne Fortsetzung des klassischen Mobbens oder ein eigenständiges Phänomen? by Eleonora Reis
Cover of the book Online-Hauptversammlungen und -Parteitage by Eleonora Reis
Cover of the book Die gesundheitlichen Folgen von Arbeitslosigkeit by Eleonora Reis
Cover of the book Das Verständnis von Ehe und Familie im Kontext der Bibel by Eleonora Reis
Cover of the book 'Zur Herausbildung der sozialistischen Persönlichkeit' - Die Vorschulerziehung im Kindergarten der DDR by Eleonora Reis
Cover of the book PPP - Kooperationsmodelle - Vergaberecht by Eleonora Reis
Cover of the book Kohlbergs Konzept der Just Community - ein Überblick by Eleonora Reis
Cover of the book Überblick des Reformkonzeptes von Peter Petersen und seinem Jenaplan by Eleonora Reis
Cover of the book Reunification of Korea: In Search of an Effective Solution by Eleonora Reis
Cover of the book Gewalt durch Pflegepersonal in Pflegeheimen. Häufigkeit, Formen und Prävention by Eleonora Reis
Cover of the book Erziehung zum gewaltfreien Handeln by Eleonora Reis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy