Bilderbuchanalyse von 'Hier ist alles anders' von Georg Bydlinski

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Bilderbuchanalyse von 'Hier ist alles anders' von Georg Bydlinski by Eleonora Reis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eleonora Reis ISBN: 9783640313846
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eleonora Reis
ISBN: 9783640313846
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Sachunterricht in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl das Bilderbuch 'Hier ist alles irgendwie anders' nicht zu den Kaufhausbilderbüchern gezählt werden kann, sind die Illustrationen überwiegend stereotypisiert. Denn Stefan und Stefanie, sowie seine Freunde David, Patrick und Julia und auch seine Kuscheltiere und die Katze weisen Merkmale des Kindchenschemas auf: Sie haben große runde Köpfe, kleine zierliche Körper, Stupsnasen, große Augen und einen kleinen Mund. Weiterhin sind die Illustrationen sehr grob gezeichnet und verzichten auf Details. Dadurch, dass Birgit Antoni die Figuren mit dicken schwarzen Umrissen versieht, bekommen sie eine plakative Wirkung. Dieser Eindruck wird durch die kräftigen flächigen Farben noch zusätzlich verstärkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Sachunterricht in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl das Bilderbuch 'Hier ist alles irgendwie anders' nicht zu den Kaufhausbilderbüchern gezählt werden kann, sind die Illustrationen überwiegend stereotypisiert. Denn Stefan und Stefanie, sowie seine Freunde David, Patrick und Julia und auch seine Kuscheltiere und die Katze weisen Merkmale des Kindchenschemas auf: Sie haben große runde Köpfe, kleine zierliche Körper, Stupsnasen, große Augen und einen kleinen Mund. Weiterhin sind die Illustrationen sehr grob gezeichnet und verzichten auf Details. Dadurch, dass Birgit Antoni die Figuren mit dicken schwarzen Umrissen versieht, bekommen sie eine plakative Wirkung. Dieser Eindruck wird durch die kräftigen flächigen Farben noch zusätzlich verstärkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aktive Arbeitsmarktpolitik für Ältere by Eleonora Reis
Cover of the book Das Fourth Generation Evaluation Modell - Ein Vergleich mit der Methodologie der qualitativen Sozialforschung by Eleonora Reis
Cover of the book Jim Crow Laws - ein Vergleich zwischen den Staaten Mississippi und Louisiana by Eleonora Reis
Cover of the book Ziele und Methoden in der Schwarzen Pädagogik by Eleonora Reis
Cover of the book Die Bedeutung des Ehrenamtes in Non-Profit-Organisationen. Aspekte für das Personalmanagement by Eleonora Reis
Cover of the book Darstellung, Bedeutung und Rolle der Sexualität in Juan Goytisolos 'Reivindicación del Conde don Julián' by Eleonora Reis
Cover of the book Stanley Tookie Williams - Die Wandlung vom Gangsterboss zum Kinderbuchautor by Eleonora Reis
Cover of the book DRG - Systeme im Krankenhauswesen by Eleonora Reis
Cover of the book Die Rechtmäßigkeit des Veröffentlichens von Bildnissen als Maßstab für die Rechtmäßigkeit des Anfertigens von Bildnissen by Eleonora Reis
Cover of the book Die EuGH-Rechtsprechung zur Sitzverlegung by Eleonora Reis
Cover of the book Analysis of Rhm51, a DNA Recombinational Repair Gene in the Rice Blast Fungus by Eleonora Reis
Cover of the book Das deutsche Einkommensteuergesetz und die Besteuerung der Kapitaleinkünfte by Eleonora Reis
Cover of the book Die betriebswirtschaftliche Bedeutung von Behandlungspfaden für Krankenhäuser in Deutschland by Eleonora Reis
Cover of the book Die Darstellung der Unruhen in Lhasa vom 14.03.2008 in den chinesischen Medien by Eleonora Reis
Cover of the book Arbeitnehmer und freie Mitarbeiter der Rundfunk- und Fernsehanstalten: Wie sind sie rechtlich abzugrenzen? by Eleonora Reis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy