Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Deutschland. Eine Analyse mit den PISA-Studien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Deutschland. Eine Analyse mit den PISA-Studien by Katharina Löbl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Löbl ISBN: 9783668300941
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Löbl
ISBN: 9783668300941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, , Veranstaltung: Bildungsteilhabe und soziale Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung soll einen Einblick in die Problematik der Chancenungleichheit innerhalb des Bildungssystems der BRD ermöglichen. Anhand der PISA-Studien wurde die Chancenungleichheit in besonderer Weise verdeutlicht, erkenntlich gemacht und löste hierdurch viele Diskussionen aus. Einleitend werden die zentralen und die Thematik bestimmenden Begriffe Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit erklärt. Im Anschluss daran werden die diesem Thema zugeordneten Inhalte der PISA-Studien und deren Ergebnisse für Deutschland kurz aufgezeigt. Abschließend werden mithilfe einer zuvor durchgeführten Ursachenanalyse Handlungsperspektiven für den Abbau sozialer Ungleichheiten vorgestellt und entwickelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, , Veranstaltung: Bildungsteilhabe und soziale Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung soll einen Einblick in die Problematik der Chancenungleichheit innerhalb des Bildungssystems der BRD ermöglichen. Anhand der PISA-Studien wurde die Chancenungleichheit in besonderer Weise verdeutlicht, erkenntlich gemacht und löste hierdurch viele Diskussionen aus. Einleitend werden die zentralen und die Thematik bestimmenden Begriffe Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit erklärt. Im Anschluss daran werden die diesem Thema zugeordneten Inhalte der PISA-Studien und deren Ergebnisse für Deutschland kurz aufgezeigt. Abschließend werden mithilfe einer zuvor durchgeführten Ursachenanalyse Handlungsperspektiven für den Abbau sozialer Ungleichheiten vorgestellt und entwickelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einhaltung von Menschenrechten in Demokratien by Katharina Löbl
Cover of the book Why is security an 'essentially contested concept' and what ways are there to overcome this? by Katharina Löbl
Cover of the book Das Verhältnis von Text und Bild in Karikaturen der Satirezeitschrift pardon by Katharina Löbl
Cover of the book Ford Motor Company: Supply Chain Stratagy by Katharina Löbl
Cover of the book Mediale Herrschaftskommunikation der römischen Kaiserzeit unter Berücksichtigung moderner Medienwirkungsforschung by Katharina Löbl
Cover of the book Die Arbon-Kultur in der Schweiz by Katharina Löbl
Cover of the book Lebanon - a state trapped in conflict by Katharina Löbl
Cover of the book Discuss Sartre's concept of the Theatre of Situations with reference to Huis Clos by Katharina Löbl
Cover of the book Unterrichtsthema Geschäftsfähigkeit. Eine fallorientierte Erarbeitung und Erweiterung der Methodenkompetenz in der Unterstufe by Katharina Löbl
Cover of the book Innovationsdynamik und Innovationsförderung in der europäischen Stahlindustrie am Beispiel Deutschland by Katharina Löbl
Cover of the book Finanzierungspolitik der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung fiskalpolitischer Maßnahmen im Rahmen des EU-Haushaltes by Katharina Löbl
Cover of the book Einführung in die lösungsorientierte Kurzzeittherapie by Katharina Löbl
Cover of the book Die Menschenrechtslage in deutschen Gefängnissen by Katharina Löbl
Cover of the book The Life of Karl Otto Lies by Katharina Löbl
Cover of the book Die präventive Wirkung von Videoüberwachung im öffentlichen Raum by Katharina Löbl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy