Nightingale-Projekt Berlin 2009/2010. Ein Erfahrungsbericht.

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Nightingale-Projekt Berlin 2009/2010. Ein Erfahrungsbericht. by Carolin Kautza, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Kautza ISBN: 9783656299202
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Kautza
ISBN: 9783656299202
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Nightingale-Projekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage leben circa 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. [...] Eine Möglichkeit der gesellschaftlichen Mitgestaltung im Bereich Integration stellen Mentoring- und Patenschaftsprojekte für Menschen mit Migrationshintergrund dar. [...] In der vorliegenden Arbeit berichte ich von meinen Erlebnissen und Erfahrungen, die ich während des Nightingale-Projektes, welches ein Mentoringprojekt darstellt, gemacht habe. Zunächst gehe ich auf die Entstehung sowie auf die angestrebten Ziele des Nightingale-Projektes ein (vgl. Kapitel 2.1). Anschließend präsentiere ich meinen Mentee (vgl. Kapitel 2.2) und stelle zudem detailliert unsere gemeinsamen Unternehmungen dar (vgl. Kapitel 2.3). Schließlich erfolgt im Fazit ein Resümee meiner gesammelten Erfahrungen (vgl. Kapitel 3).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Nightingale-Projekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage leben circa 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. [...] Eine Möglichkeit der gesellschaftlichen Mitgestaltung im Bereich Integration stellen Mentoring- und Patenschaftsprojekte für Menschen mit Migrationshintergrund dar. [...] In der vorliegenden Arbeit berichte ich von meinen Erlebnissen und Erfahrungen, die ich während des Nightingale-Projektes, welches ein Mentoringprojekt darstellt, gemacht habe. Zunächst gehe ich auf die Entstehung sowie auf die angestrebten Ziele des Nightingale-Projektes ein (vgl. Kapitel 2.1). Anschließend präsentiere ich meinen Mentee (vgl. Kapitel 2.2) und stelle zudem detailliert unsere gemeinsamen Unternehmungen dar (vgl. Kapitel 2.3). Schließlich erfolgt im Fazit ein Resümee meiner gesammelten Erfahrungen (vgl. Kapitel 3).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Struktur und Charakter des Regierungssystems der Bundesrepublik Deutschland in der Ära Adenauer by Carolin Kautza
Cover of the book Erläuterung des API-Ansatzes by Carolin Kautza
Cover of the book Allgemeine Methodik des Sportunterrichts by Carolin Kautza
Cover of the book Autonome Nationalisten. Die Lebenswelt einer Jugendkultur und die Möglichkeiten der lebensweltorientierten Sozialarbeit im Kontext Rechtsextremismus by Carolin Kautza
Cover of the book Lernen, Motivation, Emotion & Kognition by Carolin Kautza
Cover of the book Otto der Große und Johannes XII. by Carolin Kautza
Cover of the book Kampf und Karitas, die Doppelgesichtigkeit der Hamas by Carolin Kautza
Cover of the book Die körperschaftsteuerliche Organschaft by Carolin Kautza
Cover of the book Analyse eines Prosatextes aus der Perspektive der Narrativik by Carolin Kautza
Cover of the book Kapitalerhaltungsregelungen in der GmbH by Carolin Kautza
Cover of the book Die Tragweite der sogenannten Keck-Rechtsprechung, unter besonderer Berücksichtigung von Werberegelungen by Carolin Kautza
Cover of the book Auswirkungen von Ressourcenverbrauch by Carolin Kautza
Cover of the book Unternehmen im Nationalsozialismus - Opfer oder Profiteure des Systems? by Carolin Kautza
Cover of the book Störungen des Sozialverhaltens im Kindes- und Jugendalter by Carolin Kautza
Cover of the book Autismus und Kommunikation. Gestützte Kommunikation und die Kontroverse by Carolin Kautza
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy