Zu: Friedrich Schiller - 'Über die ästhetische Erziehung des Menschen'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Zu: Friedrich Schiller - 'Über die ästhetische Erziehung des Menschen' by Karoline Kmetetz-Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karoline Kmetetz-Becker ISBN: 9783638145138
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karoline Kmetetz-Becker
ISBN: 9783638145138
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Einführung in die Allgemein Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von Hermann Röhrs ausgewählten Textstellen 'Über die ästhetische Erziehung des Menschen' von Friedrich Schiller unter dem Bildungsphilosophischem Aspekt, beschränken sich auf den Zwölften, Dreizehnten und Vierzehnten Brief von insgesamt 27 Briefen. In diesem Rahmen bleibt auch die vorliegende Arbeit. Zuerst wird der Begriff Ästhetik geklärt. Nach einer kurzen Inhaltsangabe wird im 12. Brief die Triebtheorie Schillers dargelegt. Im 13. Brief findet Schiller zu einer Synthese der Triebe und darauf aufbauend seine Zielvorstellung des ästhetischen Bildungsideals. Im 14. Brief greift er nochmals die Wechselwirkung der Triebe auf und führt zu dem Begriff Spieltrieb hin, der die Synthese von sinnlichem Trieb und Formtrieb bilden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Einführung in die Allgemein Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von Hermann Röhrs ausgewählten Textstellen 'Über die ästhetische Erziehung des Menschen' von Friedrich Schiller unter dem Bildungsphilosophischem Aspekt, beschränken sich auf den Zwölften, Dreizehnten und Vierzehnten Brief von insgesamt 27 Briefen. In diesem Rahmen bleibt auch die vorliegende Arbeit. Zuerst wird der Begriff Ästhetik geklärt. Nach einer kurzen Inhaltsangabe wird im 12. Brief die Triebtheorie Schillers dargelegt. Im 13. Brief findet Schiller zu einer Synthese der Triebe und darauf aufbauend seine Zielvorstellung des ästhetischen Bildungsideals. Im 14. Brief greift er nochmals die Wechselwirkung der Triebe auf und führt zu dem Begriff Spieltrieb hin, der die Synthese von sinnlichem Trieb und Formtrieb bilden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sherlock Holmes - A Portrayal of the Greatest Detective of All Time by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die Strafbarkeit faktischer Geschäftsführer by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Krankenversicherung. Abschaffung des dualen Systems? by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Half-Life2 und der Container by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Religionen in den 'Etymologiae' des Isidor von Sevilla by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die Lyrik Karin Boyes by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Zwangsstörungen. Diagnostik und Intervention by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Von der Bundeswehr zur Interventionsarmee by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Gewaltenteilung von Montesquieu bis heute by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Das Wirtschaftswachstum in der industriellen Revolution by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Atlantis und die Dialoge des Platon - Der Timaios-Dialog im Hintergrund des Atlantismythos by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Ältere Menschen und Straßenverkehr by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Probleme und Perspektiven einer Konsolidierung öffentlicher Haushalte by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Ästhetisches Lernen im Religionsunterricht by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven internationalen Marktforschung by Karoline Kmetetz-Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy