Psychomotorische Förderung im Element Wasser

Die Entdeckung eines neuen Raums

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Psychomotorische Förderung im Element Wasser by Angelika Kopetzky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelika Kopetzky ISBN: 9783638743693
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelika Kopetzky
ISBN: 9783638743693
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Wien, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach ausführlicher Klärung der Begriffe Motologie, Mototherapie, Motopädagogik und Psychomotorik und einer Darstellung der Grundphilosophie der hier aufgezeigten psychomotorischen Förderung, des humanistischen und holistischen Menschenbildes und der ökologisch-systemischen Perspektive, werden die Geschichte der Psychomotorik in Europa und im Besonderen die Geschichte der Psychomotorik im Wasser erläutert. Es werden andere Wassertherapien vorgestellt, die in manchen Elementen einer psychomotorischen Förderung im Wasser entsprechen. Als Auswahl wurden hier drei Methoden ausgewählt, die dem Anspruch einer psychomotorischen Förderung am nächsten kommen: Das Water-Balancing, die Aquatherapie und Aqua Wellness Methode und die Halliwick Methode nach McMillan. Der psychomotorische Raum als Lernraum stellt ein weiteres Kapitel dieser Arbeit dar. In diesem Lernraum soll es behinderten und nicht behinderten Kindern ermöglicht werden Körper-, Sozial- und Materialerfahrungen zu sammeln und ihre Handlungs- und Bewegungskompetenzen zu erweitern. Die sinnliche Wahrnehmung stellt in der psychomotorischen Förderung einen Hauptaspekt dar, auf den in der Planung und Durchführung einer Fördereinheit Bezug genommen wird. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt den Bereich des Elementes Wassers als neuen Lernraum zu entdecken. Anhand von ausführlich dargelegten Vorüberlegungen, umfangreichen vorgestellten Materialien und den Möglichkeiten einer Stundenplanung wird eine Durchführung einer psychomotorischen Förderung im Wasser möglich. Anhand eines Förderbeispiels aus der Praxis, das sowohl Einheiten im Wasser als auch im Bewegungsraum beinhaltet, werden diese Aspekte anschaulicher dargestellt. Es werden vier komplett ausgearbeitete und erprobte Einheiten unter dem Hauptthema 'Tiere' vorgestellt, die als Anreiz dienen sollen psychomotorische Förderung im Wasser in die eigene Praxis zu integrieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Wien, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach ausführlicher Klärung der Begriffe Motologie, Mototherapie, Motopädagogik und Psychomotorik und einer Darstellung der Grundphilosophie der hier aufgezeigten psychomotorischen Förderung, des humanistischen und holistischen Menschenbildes und der ökologisch-systemischen Perspektive, werden die Geschichte der Psychomotorik in Europa und im Besonderen die Geschichte der Psychomotorik im Wasser erläutert. Es werden andere Wassertherapien vorgestellt, die in manchen Elementen einer psychomotorischen Förderung im Wasser entsprechen. Als Auswahl wurden hier drei Methoden ausgewählt, die dem Anspruch einer psychomotorischen Förderung am nächsten kommen: Das Water-Balancing, die Aquatherapie und Aqua Wellness Methode und die Halliwick Methode nach McMillan. Der psychomotorische Raum als Lernraum stellt ein weiteres Kapitel dieser Arbeit dar. In diesem Lernraum soll es behinderten und nicht behinderten Kindern ermöglicht werden Körper-, Sozial- und Materialerfahrungen zu sammeln und ihre Handlungs- und Bewegungskompetenzen zu erweitern. Die sinnliche Wahrnehmung stellt in der psychomotorischen Förderung einen Hauptaspekt dar, auf den in der Planung und Durchführung einer Fördereinheit Bezug genommen wird. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt den Bereich des Elementes Wassers als neuen Lernraum zu entdecken. Anhand von ausführlich dargelegten Vorüberlegungen, umfangreichen vorgestellten Materialien und den Möglichkeiten einer Stundenplanung wird eine Durchführung einer psychomotorischen Förderung im Wasser möglich. Anhand eines Förderbeispiels aus der Praxis, das sowohl Einheiten im Wasser als auch im Bewegungsraum beinhaltet, werden diese Aspekte anschaulicher dargestellt. Es werden vier komplett ausgearbeitete und erprobte Einheiten unter dem Hauptthema 'Tiere' vorgestellt, die als Anreiz dienen sollen psychomotorische Förderung im Wasser in die eigene Praxis zu integrieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Förderung legasthenischer Kinder im Anfangsunterricht by Angelika Kopetzky
Cover of the book Supervision als Burnoutprävention. Genese von Burnout und Reflexion durch Supervision by Angelika Kopetzky
Cover of the book Heiliger Geist und Eucharistie by Angelika Kopetzky
Cover of the book Menschenwürde am Beginn des Lebens - Die aktuelle Debatte um den moralischen Status von Embryonen by Angelika Kopetzky
Cover of the book Qualität und Quantität: Spätmittelalterliche Städte als Schmelztiegel unterschiedlicher sozialer, religiöser und ethnischer Gruppen by Angelika Kopetzky
Cover of the book Einbau einer PC-Netzwerkkarte (Unterweisung Fachinformatiker / -in, Fachrichtung Systemintegration) by Angelika Kopetzky
Cover of the book Marketing einfach und kompakt. Für Kleinunternehmen, Familienbetriebe und Firmengründer by Angelika Kopetzky
Cover of the book Odin und seine Rolle in der germanischen Götterwelt by Angelika Kopetzky
Cover of the book Kinderarbeit. Ausgewählte Probleme und Lösungsansätze by Angelika Kopetzky
Cover of the book Die ökonomische Modernisierung der Bundeswehr als Teil der Transformation by Angelika Kopetzky
Cover of the book Das Schulkonzept der Freinet-Pädagogik by Angelika Kopetzky
Cover of the book Förderung des Leseverständnisses bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im Bereich Fachtexte by Angelika Kopetzky
Cover of the book Interkulturelles Lernen in einer Klasse 10 (Gy) by Angelika Kopetzky
Cover of the book Führungsaufgaben in Forschungs- und Entwicklungsprojekten by Angelika Kopetzky
Cover of the book Reichtum und Macht by Angelika Kopetzky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy