Bioethik und Menschenwürde. Moralische Untersuchung von Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik und aktiver Sterbehilfe

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Bioethik und Menschenwürde. Moralische Untersuchung von Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik und aktiver Sterbehilfe by Ines Triphaus-Giere, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Triphaus-Giere ISBN: 9783656399155
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Triphaus-Giere
ISBN: 9783656399155
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Katholische Theologie), Veranstaltung: Bioethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschenrechte stehen jedem Menschen als Mensch zu. Damit schien die UN-Menschenrechtscharta von 1945 die Frage nach der Trägerschaft der Menschenwürde end-gültig fixiert zu haben. Aber durch die neuen Biotechnologien passen die damaligen Kriterien für Menschsein nicht mehr. Was ist menschliches Leben? Die in das Menschsein ein-schließende Ereignisse Geburt und Tod stellen heute keine klaren Kriterien mehr dar. Ein achtzelliger menschlicher Embryo gehört unzweifelhaft zur Gattung Mensch, auch wenn seine Geburt erst in Zukunft, oder vielleicht sogar nie stattfinden wird. Ebenso unscharf stellt sich durch medizintechnische Neuerungen die Grenze zwischen Leben und Tod dar. Welche technischen Möglichkeiten sind menschlich sinnvoll?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Katholische Theologie), Veranstaltung: Bioethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschenrechte stehen jedem Menschen als Mensch zu. Damit schien die UN-Menschenrechtscharta von 1945 die Frage nach der Trägerschaft der Menschenwürde end-gültig fixiert zu haben. Aber durch die neuen Biotechnologien passen die damaligen Kriterien für Menschsein nicht mehr. Was ist menschliches Leben? Die in das Menschsein ein-schließende Ereignisse Geburt und Tod stellen heute keine klaren Kriterien mehr dar. Ein achtzelliger menschlicher Embryo gehört unzweifelhaft zur Gattung Mensch, auch wenn seine Geburt erst in Zukunft, oder vielleicht sogar nie stattfinden wird. Ebenso unscharf stellt sich durch medizintechnische Neuerungen die Grenze zwischen Leben und Tod dar. Welche technischen Möglichkeiten sind menschlich sinnvoll?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichtsunterricht heute by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Die Verwandlung von Geld in Kapital nach Karl Marx by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book The influence of the EU Neutrals on European Security and Defence Policy by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Entwicklung einer Methode zur Lösen zweier Finger, die mit Sekundenkleber zusammen geklebt wurden by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Basiskrisenintervention in der Betreuung von Kindern und kindliche Todeskonzepte by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Kommunikationspolitik beim Immobilienmarketing by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Der Aufbau eines Reportingsystems zur Optimierung von Sortimentsteilen eines Lebensmittelfilialisten by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Theoretische Grundlagen systemischen Denkens und mögliche Implikationen für die Praxis an ausgewählten Beispielen by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir mahlen Weizenkörner by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Texteinführung 'Novyj dom' und Erarbeitung des Gebrauchs der Aspekte by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Der Lesesaal der Rheinischen Landesbibliothek als ein Lernort Erwachsener? by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book The role of marriage in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book VoIP - Voice over Internet Protocol by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Religion und Redekunst: Die Bergpredigt als christliches Paradebeispiel der Rhetorikgeschichte by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Kernfusion. Ein Überblick by Ines Triphaus-Giere
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy