Bioethik und Menschenwürde. Moralische Untersuchung von Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik und aktiver Sterbehilfe

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Bioethik und Menschenwürde. Moralische Untersuchung von Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik und aktiver Sterbehilfe by Ines Triphaus-Giere, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Triphaus-Giere ISBN: 9783656399155
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Triphaus-Giere
ISBN: 9783656399155
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Katholische Theologie), Veranstaltung: Bioethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschenrechte stehen jedem Menschen als Mensch zu. Damit schien die UN-Menschenrechtscharta von 1945 die Frage nach der Trägerschaft der Menschenwürde end-gültig fixiert zu haben. Aber durch die neuen Biotechnologien passen die damaligen Kriterien für Menschsein nicht mehr. Was ist menschliches Leben? Die in das Menschsein ein-schließende Ereignisse Geburt und Tod stellen heute keine klaren Kriterien mehr dar. Ein achtzelliger menschlicher Embryo gehört unzweifelhaft zur Gattung Mensch, auch wenn seine Geburt erst in Zukunft, oder vielleicht sogar nie stattfinden wird. Ebenso unscharf stellt sich durch medizintechnische Neuerungen die Grenze zwischen Leben und Tod dar. Welche technischen Möglichkeiten sind menschlich sinnvoll?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Katholische Theologie), Veranstaltung: Bioethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschenrechte stehen jedem Menschen als Mensch zu. Damit schien die UN-Menschenrechtscharta von 1945 die Frage nach der Trägerschaft der Menschenwürde end-gültig fixiert zu haben. Aber durch die neuen Biotechnologien passen die damaligen Kriterien für Menschsein nicht mehr. Was ist menschliches Leben? Die in das Menschsein ein-schließende Ereignisse Geburt und Tod stellen heute keine klaren Kriterien mehr dar. Ein achtzelliger menschlicher Embryo gehört unzweifelhaft zur Gattung Mensch, auch wenn seine Geburt erst in Zukunft, oder vielleicht sogar nie stattfinden wird. Ebenso unscharf stellt sich durch medizintechnische Neuerungen die Grenze zwischen Leben und Tod dar. Welche technischen Möglichkeiten sind menschlich sinnvoll?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmensrecht. Der moderne Weg an die Börse by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Der Einfluss der Perestroika auf die Protestbewegungen der DDR in den 1980er Jahren by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Die Rezeption und Verbreitung Machiavellis Staatsdenkens am Beispiel Hegels 'Die Verfassung von Deutschland' by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Soziale Angst bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Textproduktion und Übersetzung in der internen Unternehmenskommunikation. Eine Studie: Wie gehen Übersetzer mit Korrekturvorschlägen um? by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Das 'Triduum Paschale' - Theologische Deutungen der drei österlichen Tage by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Täglich im Einsatz und doch kaum beachtet - ein Konzept zur Sensibilisierung der Lehrer für ihren Stimmeinsatz by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Schule im Nationalsozialismus by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Heiligkeit und Heiligenkult als Instrument sakraler Herrschaftslegitimation im deutschen Hochmittelalter am Beispiel Karls des Großen by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Thukydides' Werk im Spiegel seiner Zeit by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Frisbee spielen - aber sicher! Wir lernen den (langsamen) Rückhandwurf by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Der steinerne Weg zu einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Was ist 'normale' Wortstellung? by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Arbeitsmigration und der japanische Pflegemarkt by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book The North-South Divide in the United Kingdom - Impact of Regional Disparities on Structural Change in Liverpool by Ines Triphaus-Giere
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy