Nikolai Gogols 'Nos'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Nikolai Gogols 'Nos' by Nikita Iagniatinski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nikita Iagniatinski ISBN: 9783640890293
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nikita Iagniatinski
ISBN: 9783640890293
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Zitat aus Gogols 'Nos' deutet die Problematik der vorliegenden Hausarbeit an. Es geht um den Verlust eines wichtigen Teils der Identität, den Verlust der Männlichkeit beziehungsweise der Geschlechtlichkeit wenn nicht gar der Existenz an sich mit daraus resultierenden Folgen eingebunden in eine fantastische Erzählung. Zur Analyse des Werks wird die Sekundärliteratur von A. Larsson, H. Günther, J. Mann und V. Se?kareff besprochen. Diese Autoren beschäftigen sich eingehend mit dem berühmten Werk Gogols und beleuchten es von verschiedenen Seiten. Vorher soll T. Todorovs Definition der Fantastik detailliert vorgestellt und an 'Nos' angewendet werden. Nikolaj Vasiljevi? Gogol' schrieb die Erzählung 'Nos' zwischen 1832-1833. Im Jahr 1835 weigerte sich die Zeitschrift 'Moskovskij nabljudatel'' sie zu drücken mit der Begründung, sie sei 'dreckig, pervers und trivial'. Doch Alexander Pu?kin überredete den Autor die Erzählung im 'Sovremennik' zu veröffentlichen, weil sie seiner Meinung nach 'so viel unerwartetes, phantastisches, lustiges und originelles' enthält. Gogols Verbindung zu Pu?kin, die für die Entstehung von 'Nos' eine Rolle gespielt hat, soll unter anderem thematisiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Zitat aus Gogols 'Nos' deutet die Problematik der vorliegenden Hausarbeit an. Es geht um den Verlust eines wichtigen Teils der Identität, den Verlust der Männlichkeit beziehungsweise der Geschlechtlichkeit wenn nicht gar der Existenz an sich mit daraus resultierenden Folgen eingebunden in eine fantastische Erzählung. Zur Analyse des Werks wird die Sekundärliteratur von A. Larsson, H. Günther, J. Mann und V. Se?kareff besprochen. Diese Autoren beschäftigen sich eingehend mit dem berühmten Werk Gogols und beleuchten es von verschiedenen Seiten. Vorher soll T. Todorovs Definition der Fantastik detailliert vorgestellt und an 'Nos' angewendet werden. Nikolaj Vasiljevi? Gogol' schrieb die Erzählung 'Nos' zwischen 1832-1833. Im Jahr 1835 weigerte sich die Zeitschrift 'Moskovskij nabljudatel'' sie zu drücken mit der Begründung, sie sei 'dreckig, pervers und trivial'. Doch Alexander Pu?kin überredete den Autor die Erzählung im 'Sovremennik' zu veröffentlichen, weil sie seiner Meinung nach 'so viel unerwartetes, phantastisches, lustiges und originelles' enthält. Gogols Verbindung zu Pu?kin, die für die Entstehung von 'Nos' eine Rolle gespielt hat, soll unter anderem thematisiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Graf-Adolf-Platz - ein werkästhetisches Konstrukt? by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Literarische Texte im Englischunterricht - Nick Hornby's 'A Long Way Down' by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Die Bildungsqualität von 15-jährigen Schülern mit Migrationshintergrund in Abhängigkeit von sozioökonomischen Faktoren by Nikita Iagniatinski
Cover of the book 'Decision. A Review of Free Culture' - Eine Zeitschrift zwischen Literatur und Tagespolitik by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Einzigartigkeit der Gladiatur by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Gesellschaftliche Ausgrenzung durch Namen - Wie jüdische Namen zur Markierung wurden by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Moderation von Gruppenprozessen by Nikita Iagniatinski
Cover of the book China and the Death Penalty. Historical and Current Developments by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Vokabelheft Immobilienkaufleute by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Interpretation des fünften Briefes 'Oenone an Paris' der ovidischen Heroides by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Naturwissenschaften beim frühen Kant by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Jackson Precision Castings by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Aktuelle Methoden, Werkzeuge und Tendenzen in der Angebotsbearbeitung in der Investitionsgüterindustrie by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Carl Rogers und das Neurolinguistische Programmieren - Vergleich beider Ansätze hinsichtlich ihrer andragogischen Implikationen by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Case Management in der ambulanten Palliative Care by Nikita Iagniatinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy