Nikolai Gogols 'Nos'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Nikolai Gogols 'Nos' by Nikita Iagniatinski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nikita Iagniatinski ISBN: 9783640890293
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nikita Iagniatinski
ISBN: 9783640890293
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Zitat aus Gogols 'Nos' deutet die Problematik der vorliegenden Hausarbeit an. Es geht um den Verlust eines wichtigen Teils der Identität, den Verlust der Männlichkeit beziehungsweise der Geschlechtlichkeit wenn nicht gar der Existenz an sich mit daraus resultierenden Folgen eingebunden in eine fantastische Erzählung. Zur Analyse des Werks wird die Sekundärliteratur von A. Larsson, H. Günther, J. Mann und V. Se?kareff besprochen. Diese Autoren beschäftigen sich eingehend mit dem berühmten Werk Gogols und beleuchten es von verschiedenen Seiten. Vorher soll T. Todorovs Definition der Fantastik detailliert vorgestellt und an 'Nos' angewendet werden. Nikolaj Vasiljevi? Gogol' schrieb die Erzählung 'Nos' zwischen 1832-1833. Im Jahr 1835 weigerte sich die Zeitschrift 'Moskovskij nabljudatel'' sie zu drücken mit der Begründung, sie sei 'dreckig, pervers und trivial'. Doch Alexander Pu?kin überredete den Autor die Erzählung im 'Sovremennik' zu veröffentlichen, weil sie seiner Meinung nach 'so viel unerwartetes, phantastisches, lustiges und originelles' enthält. Gogols Verbindung zu Pu?kin, die für die Entstehung von 'Nos' eine Rolle gespielt hat, soll unter anderem thematisiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Zitat aus Gogols 'Nos' deutet die Problematik der vorliegenden Hausarbeit an. Es geht um den Verlust eines wichtigen Teils der Identität, den Verlust der Männlichkeit beziehungsweise der Geschlechtlichkeit wenn nicht gar der Existenz an sich mit daraus resultierenden Folgen eingebunden in eine fantastische Erzählung. Zur Analyse des Werks wird die Sekundärliteratur von A. Larsson, H. Günther, J. Mann und V. Se?kareff besprochen. Diese Autoren beschäftigen sich eingehend mit dem berühmten Werk Gogols und beleuchten es von verschiedenen Seiten. Vorher soll T. Todorovs Definition der Fantastik detailliert vorgestellt und an 'Nos' angewendet werden. Nikolaj Vasiljevi? Gogol' schrieb die Erzählung 'Nos' zwischen 1832-1833. Im Jahr 1835 weigerte sich die Zeitschrift 'Moskovskij nabljudatel'' sie zu drücken mit der Begründung, sie sei 'dreckig, pervers und trivial'. Doch Alexander Pu?kin überredete den Autor die Erzählung im 'Sovremennik' zu veröffentlichen, weil sie seiner Meinung nach 'so viel unerwartetes, phantastisches, lustiges und originelles' enthält. Gogols Verbindung zu Pu?kin, die für die Entstehung von 'Nos' eine Rolle gespielt hat, soll unter anderem thematisiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frühdiagnose bei Verdacht auf Legasthenie und abgestimmte Förderung am Beispiel des BISC und des kompatiblen Würzburger Trainingsprogramms by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Die Legitimität der Wahl und Auswahl der Richter zum Bundesverfassungsgericht by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Primary school teachers' perception of head teachers' curriculum supervision in Emgwen Division, Nandi North District, Kenya by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Berufung. Selbstverwirklichung oder Gottesbegegnung? by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Mobbing in der Grundschule. Bestandsaufnahme und Analyse ausgewählter Präventions- und Interventionskonzepte by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Kritik und Erkenntnisfortschritt: Kuhn, Lakatos und die falsifikatorische Methode by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Neue Medien im Kindergarten by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Der Landtagswahlkampf der hessischen SPD 2007/08 by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Operations management in Dominos, Dubai by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Entwicklung der Massenmedien und Strukturwandel der medialen Öffentlichkeit bei Habermas by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Führungskonzepte und Managementansätze: Führungsstile im Wandel und die Rolle der Führungskraft by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Ioannes Paulus PP. II - Das Leben von Karol Józef Wojty?a by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Concepts of praise and petition in Edward Taylor´s Preparatory Meditations by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Gotteslehre und Christologie Basiswissen by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Montessori- und Waldorfpädagogik - ein Vergleich by Nikita Iagniatinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy