Ethik und Moral: Was haben ethische Entwürfe, Dilemma und schlechtes Gewissen mit dem Handeln eines Soldaten zu tun?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Ethik und Moral: Was haben ethische Entwürfe, Dilemma und schlechtes Gewissen mit dem Handeln eines Soldaten zu tun? by Elisa Bohms, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisa Bohms ISBN: 9783656292937
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisa Bohms
ISBN: 9783656292937
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ethik, Note: 1,9, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: ISA-Kurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meines zu wählenden ISA- Kurses zum Thema: Geschichte der Ethik, beschäftigten wir uns mit den unterschiedlichsten Denkern, die im Laufe der ethischen Geschichte bedeutend geworden sind. Angefangen bei den alten Griechen bis zu den bekanntesten der Neuzeit. Dabei wurden unter anderem auch Kant, verschiedene ethische Verhaltensregeln und das moralische Dilemma beschrieben, die in dieser Arbeit erneut aufgegriffen werden. Ich suchte nach einem Thema, welches sich mit dem Lernstoff und mit meinem ausgeübten Beruf verbinden ließ. Dabei beschloss ich die Entscheidungen von Soldaten im Einsatz, unter ethischen Verhaltensregeln und Entwürfen, zu betrachten. '`Chef, da waren zwei schwarze Kabel an der Straße. ` Ein IED? `Wo? ` `Wir sind vorbei, aber es sah komisch aus...` Zwei Sekunden, dann: `Fahrzeuge halt, alles halt, optisch aufklären. ` Beim Aussteigen dann Schüsse. Wir wissen nicht, von wo und auf wen. Stille. `Sicherung steht.` Stille. `ANA steht.` Nichts als Stille. Kein Beschuss mehr, vielleicht Freudenfeuer? Es ist Ramadan, Freudenschüsse sind nicht unüblich. Vielleicht ein Jäger? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Niemand ist zu sehen. Wir fahren weiter' (S. Andreas 2011: Internetquelle). Dieses Beispiel von der Internetseite der Bundeswehr, ist ein Erfahrungsbericht und spiegelt die Verantwortung einer Entscheidung von Soldaten wieder. In einer für die eigenen Leute gefährlichen Situation, muss der Soldat im Einsatz unter Druck wichtige Entscheidungen treffen. Wenn er den Befehl zum Schießen gegeben hätte, wären wohlmöglich missverständlich Menschenleben genommen worden. Hätte er gar nicht reagiert, hätte er das Leben der eigenen Männer aufs Spiel gesetzt. Was für Fragen gingen dem Soldaten durch den Kopf, als er diese Entscheidung getroffen hat? Auf welcher Grundlage basieren diese Fragen? Hat das Gewissen eine Entscheidungsgewalt? Ist ein Soldat immer ethischen Fragen ausgesetzt und handelt bewusst nach ethischen Entwürfen? Dies gilt es in dieser Arbeit aufzuarbeiten und hinterfragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ethik, Note: 1,9, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: ISA-Kurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meines zu wählenden ISA- Kurses zum Thema: Geschichte der Ethik, beschäftigten wir uns mit den unterschiedlichsten Denkern, die im Laufe der ethischen Geschichte bedeutend geworden sind. Angefangen bei den alten Griechen bis zu den bekanntesten der Neuzeit. Dabei wurden unter anderem auch Kant, verschiedene ethische Verhaltensregeln und das moralische Dilemma beschrieben, die in dieser Arbeit erneut aufgegriffen werden. Ich suchte nach einem Thema, welches sich mit dem Lernstoff und mit meinem ausgeübten Beruf verbinden ließ. Dabei beschloss ich die Entscheidungen von Soldaten im Einsatz, unter ethischen Verhaltensregeln und Entwürfen, zu betrachten. '`Chef, da waren zwei schwarze Kabel an der Straße. ` Ein IED? `Wo? ` `Wir sind vorbei, aber es sah komisch aus...` Zwei Sekunden, dann: `Fahrzeuge halt, alles halt, optisch aufklären. ` Beim Aussteigen dann Schüsse. Wir wissen nicht, von wo und auf wen. Stille. `Sicherung steht.` Stille. `ANA steht.` Nichts als Stille. Kein Beschuss mehr, vielleicht Freudenfeuer? Es ist Ramadan, Freudenschüsse sind nicht unüblich. Vielleicht ein Jäger? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Niemand ist zu sehen. Wir fahren weiter' (S. Andreas 2011: Internetquelle). Dieses Beispiel von der Internetseite der Bundeswehr, ist ein Erfahrungsbericht und spiegelt die Verantwortung einer Entscheidung von Soldaten wieder. In einer für die eigenen Leute gefährlichen Situation, muss der Soldat im Einsatz unter Druck wichtige Entscheidungen treffen. Wenn er den Befehl zum Schießen gegeben hätte, wären wohlmöglich missverständlich Menschenleben genommen worden. Hätte er gar nicht reagiert, hätte er das Leben der eigenen Männer aufs Spiel gesetzt. Was für Fragen gingen dem Soldaten durch den Kopf, als er diese Entscheidung getroffen hat? Auf welcher Grundlage basieren diese Fragen? Hat das Gewissen eine Entscheidungsgewalt? Ist ein Soldat immer ethischen Fragen ausgesetzt und handelt bewusst nach ethischen Entwürfen? Dies gilt es in dieser Arbeit aufzuarbeiten und hinterfragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Parody of Britain's Appeasement Policy in Alfred Hitchcock's 'The Lady Vanishes' by Elisa Bohms
Cover of the book Das Versicherungskartellrecht nach der 7. GWB-Novelle by Elisa Bohms
Cover of the book Eine Zusammenfassung der Inhalte des Films 'Das Tagebuch der Anne Frank' by Elisa Bohms
Cover of the book Geldpolitik und Immobilienpreise - Sollten Notenbanken auf eine Inflation der Immobilienpreise reagieren? by Elisa Bohms
Cover of the book Augustus - Herrscherkult und Divinisierung by Elisa Bohms
Cover of the book Erziehung unterm Hakenkreuz - Die Ideologie des Nationalsozialismus und deren Einfluss auf die schulische und außerschulische Erziehung by Elisa Bohms
Cover of the book Prozesse, Erfolgsfaktoren und Grenzen im interkulturellen Coaching by Elisa Bohms
Cover of the book Challenges of Digitalization for the Music Industry by Elisa Bohms
Cover of the book William Kentridge. Zeno Writing by Elisa Bohms
Cover of the book Quality of School Education: A Case Study of Impact of School Education on Student Development in the city of Jodhpur by Elisa Bohms
Cover of the book ADHS - Eine Störung oder ein Genotypus? by Elisa Bohms
Cover of the book Digitaler Raum - Vom Internet zur virtuellen Realität by Elisa Bohms
Cover of the book Die Lehre des göttlichen Willens in Salomon Ibn Gabirols 'Krone des Königtums' by Elisa Bohms
Cover of the book Übersetzung und Analyse der Verse 513-530 des zweiten Buches der 'Ars Amatoria' von Ovid by Elisa Bohms
Cover of the book Rodolfo Stavenhagen: Sieben Irrtümer über Lateinamerika by Elisa Bohms
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy