Peer Groups. Allgemeine Merkmale und Grundlagen der Peer-Mediation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Peer Groups. Allgemeine Merkmale und Grundlagen der Peer-Mediation by Marina Steinle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Steinle ISBN: 9783638179638
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Steinle
ISBN: 9783638179638
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Proseminar Bildung und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: mmer wieder stößt man in der Fachliteratur auf Begriffe wie den der Gleichaltrigengruppe oder den der Peer-Group. So zum Beispiel auch bei Herbert Gudjons: 'In der Gleichaltrigengruppe verringert sich der ´Satellitenstatus´ des Jugendlichen von den Eltern, ohne dass eine vollständige Autonomie möglich ist. Es entsteht ein pädagogisch kaum erfassbarer Bereich, der für die Identitätsentwicklung des Jugendlichen von großer Bedeutung ist.' In dieser Arbeit beschäftige ich mich zunächst näher mit dem Begriff der Peer-Group bzw. Gleichaltrigengruppe der Jugendlichen und den Auswirkungen der Gruppen auf die genannte Altersphase. Anschließend gehe ich darauf ein, inwieweit man sich die für einen Außenstehenden schwer erreichbaren Peer-Beziehungen vor allem in schulischen Konfliktsituationen zu Nutze machen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Proseminar Bildung und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: mmer wieder stößt man in der Fachliteratur auf Begriffe wie den der Gleichaltrigengruppe oder den der Peer-Group. So zum Beispiel auch bei Herbert Gudjons: 'In der Gleichaltrigengruppe verringert sich der ´Satellitenstatus´ des Jugendlichen von den Eltern, ohne dass eine vollständige Autonomie möglich ist. Es entsteht ein pädagogisch kaum erfassbarer Bereich, der für die Identitätsentwicklung des Jugendlichen von großer Bedeutung ist.' In dieser Arbeit beschäftige ich mich zunächst näher mit dem Begriff der Peer-Group bzw. Gleichaltrigengruppe der Jugendlichen und den Auswirkungen der Gruppen auf die genannte Altersphase. Anschließend gehe ich darauf ein, inwieweit man sich die für einen Außenstehenden schwer erreichbaren Peer-Beziehungen vor allem in schulischen Konfliktsituationen zu Nutze machen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Staudämme in Laos by Marina Steinle
Cover of the book Kapitalmarktorientierte Finanzierung mittelständischer Unternehmen by Marina Steinle
Cover of the book Scheidungsfolgen, Geschlechts- und altersspezifische Betrachtungen kindlicher Reaktionen auf elterliche Trennung by Marina Steinle
Cover of the book Filmanalyse von: 'Harry Potter und der Gefangene von Askaban' by Marina Steinle
Cover of the book Vom Umgang mit Sterbenden und Trauernden. Hilfen zur Selbsthilfe by Marina Steinle
Cover of the book Berufsausbildung in Frankreich - ein Vorbild für Deutschland? by Marina Steinle
Cover of the book Sexualität und geistige Behinderung by Marina Steinle
Cover of the book Universalstandard der Unternehmensberatung by Marina Steinle
Cover of the book Die Bedingungen der Unfreiheit bei Sigmund Freud und die Möglichkeiten der Befreiung bei Herbert Marcuse by Marina Steinle
Cover of the book EuGH legt Bedingungen für Nutzungsersatzpflicht bei Widerruf eines Fernabsatzvertrages fest by Marina Steinle
Cover of the book Milk-Run und andere Standard-Transport-Konzepte in der Automobilindustrie by Marina Steinle
Cover of the book Wer will eigentlich Vollbeschäftigung? by Marina Steinle
Cover of the book Monsanto - Eine immer mehr wachsende Bedrohung by Marina Steinle
Cover of the book Die außenpolitischen Vorstellungen Carl Friedrich Goerdelers 1941 - 1944 by Marina Steinle
Cover of the book Vergleichende Untersuchung des Motivs der beendeten Liebesbeziehung in Gedichten unterschiedlicher Epochen by Marina Steinle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy