Peer Groups. Allgemeine Merkmale und Grundlagen der Peer-Mediation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Peer Groups. Allgemeine Merkmale und Grundlagen der Peer-Mediation by Marina Steinle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Steinle ISBN: 9783638179638
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Steinle
ISBN: 9783638179638
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Proseminar Bildung und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: mmer wieder stößt man in der Fachliteratur auf Begriffe wie den der Gleichaltrigengruppe oder den der Peer-Group. So zum Beispiel auch bei Herbert Gudjons: 'In der Gleichaltrigengruppe verringert sich der ´Satellitenstatus´ des Jugendlichen von den Eltern, ohne dass eine vollständige Autonomie möglich ist. Es entsteht ein pädagogisch kaum erfassbarer Bereich, der für die Identitätsentwicklung des Jugendlichen von großer Bedeutung ist.' In dieser Arbeit beschäftige ich mich zunächst näher mit dem Begriff der Peer-Group bzw. Gleichaltrigengruppe der Jugendlichen und den Auswirkungen der Gruppen auf die genannte Altersphase. Anschließend gehe ich darauf ein, inwieweit man sich die für einen Außenstehenden schwer erreichbaren Peer-Beziehungen vor allem in schulischen Konfliktsituationen zu Nutze machen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Proseminar Bildung und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: mmer wieder stößt man in der Fachliteratur auf Begriffe wie den der Gleichaltrigengruppe oder den der Peer-Group. So zum Beispiel auch bei Herbert Gudjons: 'In der Gleichaltrigengruppe verringert sich der ´Satellitenstatus´ des Jugendlichen von den Eltern, ohne dass eine vollständige Autonomie möglich ist. Es entsteht ein pädagogisch kaum erfassbarer Bereich, der für die Identitätsentwicklung des Jugendlichen von großer Bedeutung ist.' In dieser Arbeit beschäftige ich mich zunächst näher mit dem Begriff der Peer-Group bzw. Gleichaltrigengruppe der Jugendlichen und den Auswirkungen der Gruppen auf die genannte Altersphase. Anschließend gehe ich darauf ein, inwieweit man sich die für einen Außenstehenden schwer erreichbaren Peer-Beziehungen vor allem in schulischen Konfliktsituationen zu Nutze machen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Formen und Wirkung von verlustbringenden chemischen Kampfstoffen by Marina Steinle
Cover of the book Sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche by Marina Steinle
Cover of the book Textwissenschaftliche und fachdidaktische Analyse der Kurzgeschichte 'Die Tochter' von Peter Bichsel by Marina Steinle
Cover of the book Evaluation als Baustein der Qualitätssicherung by Marina Steinle
Cover of the book Die Provence - Eine Region der Gegensätze by Marina Steinle
Cover of the book Analytisches Erstinterview nach Argelander by Marina Steinle
Cover of the book Das Anfertigen von 'comments' im Englischunterricht der Sek. II: Nützliche Wendungen und Beispieltexte by Marina Steinle
Cover of the book Interkulturelles Lernen in der Grundschule by Marina Steinle
Cover of the book Keramik der Trichterbecherkultur by Marina Steinle
Cover of the book Die Bedeutung der Handelsbilanz by Marina Steinle
Cover of the book Dynamik in Gruppen by Marina Steinle
Cover of the book Access to education as 'rights' and 'ability'. A case study of access to basic education in Bangladesh by Marina Steinle
Cover of the book Grundelemente einer Geldwirtschaft zur Zeit Karls des Großen by Marina Steinle
Cover of the book Mt 5, 38-48: Exegese und bibeldidaktischer Entwurf by Marina Steinle
Cover of the book Stationäre, ärztliche und pflegerische Versorgung. Neustrukturierung, Aufgabenverteilung und berufsspezifische Akzeptanz by Marina Steinle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy