Bodengeographie und -ökologie an einem Beispiel in Vorarlberg

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geology
Cover of the book Bodengeographie und -ökologie an einem Beispiel in Vorarlberg by Katharina Jutz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Jutz ISBN: 9783656332114
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Jutz
ISBN: 9783656332114
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2, Universität Wien (Geographie und Regionalforschung), Veranstaltung: Übung Bodengeographie und -ökologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Lehrveranstaltung 'Übung zur Bodengeographie und -ökologie' soll eine Analyse und Beschreibung eines frei wählbaren Hanges durchgeführt werden. Dabei sollte das gelernte Wissen dieser Lehrveranstaltung in dieser Übungsaufgabe angewendet werden. Anhand einer Fotodokumentation soll der Hang dem Leser veranschaulicht werden und anschließend durch Berechnungen genauer analysiert und beschrieben werden. Dabei wird die Erhaltungsdüngung, der Bodenabtrag und der Bewässerungsbedarf für zwei unterschiedliche Pflanzenarten berechnet und interpretiert. In dieser Arbeit wird hierfür Weinbau und Mais verwendet. Nur bei der Berechnung des Bewässerungsbedarfs kann Weinbau nicht verwendet werden, da für die Berechnung die notwendigen Daten fehlen. Zum Schluss gibt es noch eine ökologische Bewertung der Bodenfunktionen dieses Hanges, das einen allgemeinen Überblick und Schlussresümee darstellen soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2, Universität Wien (Geographie und Regionalforschung), Veranstaltung: Übung Bodengeographie und -ökologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Lehrveranstaltung 'Übung zur Bodengeographie und -ökologie' soll eine Analyse und Beschreibung eines frei wählbaren Hanges durchgeführt werden. Dabei sollte das gelernte Wissen dieser Lehrveranstaltung in dieser Übungsaufgabe angewendet werden. Anhand einer Fotodokumentation soll der Hang dem Leser veranschaulicht werden und anschließend durch Berechnungen genauer analysiert und beschrieben werden. Dabei wird die Erhaltungsdüngung, der Bodenabtrag und der Bewässerungsbedarf für zwei unterschiedliche Pflanzenarten berechnet und interpretiert. In dieser Arbeit wird hierfür Weinbau und Mais verwendet. Nur bei der Berechnung des Bewässerungsbedarfs kann Weinbau nicht verwendet werden, da für die Berechnung die notwendigen Daten fehlen. Zum Schluss gibt es noch eine ökologische Bewertung der Bodenfunktionen dieses Hanges, das einen allgemeinen Überblick und Schlussresümee darstellen soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleichende Untersuchung der Gesellschaftsformen GmbH, UG und Limited by Katharina Jutz
Cover of the book Erste Binomische Formel. Eine Stundenausarbeitung by Katharina Jutz
Cover of the book A business model analysis of Robert Bosch by Katharina Jutz
Cover of the book Phasenmodell für die Einführung eines Performance-Management Tools im Bereich Finance & Accounting by Katharina Jutz
Cover of the book Entwicklungstheorie Freuds by Katharina Jutz
Cover of the book Multi-Channel-Distribution im Tourismus by Katharina Jutz
Cover of the book Methoden der Unternehmensbewertung. Überblick und Beurteilung by Katharina Jutz
Cover of the book New Labor - Wandel der internen Arbeitsstrukturen der New Economy durch die neuen Kommunikationsprozesse by Katharina Jutz
Cover of the book Die kosmetische Chirurgie als Phänomen der Moderne - zu ihren sozialen Implikationen heute by Katharina Jutz
Cover of the book El lápiz del carpintero' ein Roman von Manuel Rivas mit besonderer Berücksichtigung der christlichen Symbolik in diesem Werk by Katharina Jutz
Cover of the book Kindergarten Mobil (KiMo) by Katharina Jutz
Cover of the book Das 4C/ID Modell am Beispiel Bildungswissenschaftler/in im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien by Katharina Jutz
Cover of the book Streitbare Demokratie - Das Streitbarkeitsprinzip des Grundgesetzes als Antwort des Parlamentarischen Rates auf die nationalsozialistische Katastrophe by Katharina Jutz
Cover of the book Personenzentrierte Spieltherapie bei Kindern mit geistiger Behinderung by Katharina Jutz
Cover of the book Alexander der Grosse in Babylon, Susa und Persepolis by Katharina Jutz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy