Die Intention von Kants »Kritik der reinen Vernunft« und ihre moralphilosophische Bedeutung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die Intention von Kants »Kritik der reinen Vernunft« und ihre moralphilosophische Bedeutung by L. Lindenschmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: L. Lindenschmidt ISBN: 9783638862318
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: L. Lindenschmidt
ISBN: 9783638862318
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Klassische Positionen der Religionskritik I, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Intention eines der Kantischen Hauptwerke, die 'Kritik der reinen Vernunft' , möglichst verständlich darzustellen. Was hat Immanuel Kant mit dem Verfassen dieser Schrift bewirken wollen? Was kritisiert er und was möchte er unter Umständen verändern? Diese Fragen müssen beantwortet werden, um sich der Intention, dem Bestreben und der eigentlichen Idee Kants nähern zu können. Nach Otfried Höffe ist die Annahme berechtigt, dass 'ein Werk [...] unter den Gründungsschriften der modernen Philosophie so weit heraus [ragt], daß es »die« Grundlegung bedeutet: Kants Kritik der reinen Vernunft [...]. Im Weiteren zitiert Höffe noch Schopenhauer. Nach ihm ist die »Kritik der reinen Vernunft« 'das wichtigste Buch, das jemals in Europa geschrieben worden.' Nach einer kurzen Betrachtung und Bewertung der Quellenlage und des Forschungsstandes, soll Kants »Kritik der reinen Vernunft« vorgestellt werden, wozu sich die von Kant selber gewählte Grobgliederung in die »Transzendentrale Elementarlehre« sowie die »Transzendentrale Methodenlehre« anbietet. Hier muss angemerkt werden, dass der Umfang der vorliegenden Darstellung keine umfangreichen, dem Werke angemessenen Betrachtungen zulässt. Der Schwerpunkt soll vielmehr auf der Intention sowie auf der moralphilosophischen Bedeutung dieses Kantischen Werkes liegen, wobei ein gewisses Basiswissen des Lesers vorausgesetzt werden muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Klassische Positionen der Religionskritik I, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Intention eines der Kantischen Hauptwerke, die 'Kritik der reinen Vernunft' , möglichst verständlich darzustellen. Was hat Immanuel Kant mit dem Verfassen dieser Schrift bewirken wollen? Was kritisiert er und was möchte er unter Umständen verändern? Diese Fragen müssen beantwortet werden, um sich der Intention, dem Bestreben und der eigentlichen Idee Kants nähern zu können. Nach Otfried Höffe ist die Annahme berechtigt, dass 'ein Werk [...] unter den Gründungsschriften der modernen Philosophie so weit heraus [ragt], daß es »die« Grundlegung bedeutet: Kants Kritik der reinen Vernunft [...]. Im Weiteren zitiert Höffe noch Schopenhauer. Nach ihm ist die »Kritik der reinen Vernunft« 'das wichtigste Buch, das jemals in Europa geschrieben worden.' Nach einer kurzen Betrachtung und Bewertung der Quellenlage und des Forschungsstandes, soll Kants »Kritik der reinen Vernunft« vorgestellt werden, wozu sich die von Kant selber gewählte Grobgliederung in die »Transzendentrale Elementarlehre« sowie die »Transzendentrale Methodenlehre« anbietet. Hier muss angemerkt werden, dass der Umfang der vorliegenden Darstellung keine umfangreichen, dem Werke angemessenen Betrachtungen zulässt. Der Schwerpunkt soll vielmehr auf der Intention sowie auf der moralphilosophischen Bedeutung dieses Kantischen Werkes liegen, wobei ein gewisses Basiswissen des Lesers vorausgesetzt werden muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Tabu der Synchronität der Bewegung by L. Lindenschmidt
Cover of the book Einfluss der LCC auf die traditionellen Vertriebswege by L. Lindenschmidt
Cover of the book Wie geht Israel mit der Erfahrung des fernen Gottes um und welche Einsichten gewinnt es dabei? by L. Lindenschmidt
Cover of the book Unterrichtseinheit 'Thermisches Verhalten von Körpern' by L. Lindenschmidt
Cover of the book Die Reaktionen des Staates auf den Terror der Roten Armee Fraktion in den 1970er Jahren: Die Anti-Terror-Gesetzgebung by L. Lindenschmidt
Cover of the book Ethnography on undocumented immigrants in the United States of America by L. Lindenschmidt
Cover of the book Religiöse Argumentationsstrukturen am Beispiel des salafistischen Bid'a-Verständnisses by L. Lindenschmidt
Cover of the book Die Einstufung des Pflegegeldes. by L. Lindenschmidt
Cover of the book Partizipation im Umweltrecht. Gesellschaftliche Beteiligung vom Gesetzgebungsverfahren bis zur Rechtsüberprüfung by L. Lindenschmidt
Cover of the book Eine Scheibe für alle. Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben by L. Lindenschmidt
Cover of the book Exegese Mt 8,23-27 (Das Rettungswunder von der Stillung des Sturmes) by L. Lindenschmidt
Cover of the book Instrumente des Logistik-Controllings by L. Lindenschmidt
Cover of the book Bedürfnisse und Anforderungen eines Kunden für seine Veranstaltung erfolgreich telefonisch ermitteln (Unterweisung Veranstaltungskaufmann / -frau) by L. Lindenschmidt
Cover of the book Freiarbeit nach Maria Montessori by L. Lindenschmidt
Cover of the book Vorstellung eines ausgedachten Spiels für die Erlebnispädagogik by L. Lindenschmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy