BRD und USA. Eine Kontrastierung der Regierungssysteme und ihrer Legitimation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book BRD und USA. Eine Kontrastierung der Regierungssysteme und ihrer Legitimation by Frank Harper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Harper ISBN: 9783668187290
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Harper
ISBN: 9783668187290
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politik), Veranstaltung: Regierungssystem Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit vergleiche ich die Regierungs- und die Wahlsysteme der Bundesrepublik und der Vereinigten Staaten. Dabei möchte ich auftun, ob die demokratische Legitimität eines parlamentarischen Regierungssystems (BRD) höher ist als die eines präsidialen Regierungssystems (USA). Die Aktualität jener Thematik sowie das Interesse dazu werden besonders durch die US Präsidentschaftswahl in diesem Jahr geprägt. Für eine möglichst genaue Deutlichkeit erkläre ich zunächst die Wahl- und Regierungssysteme beider Länder, was den späteren Vergleich erleichtern sollte. Diese Erläuterungen bleiben auf der Makroebene der Staaten - beziehen sich also auf den Gesamtbund bzw. Gesamtstaat. Bereits im Verlaufe der Analyse des politischen Regierungssystems der USA ziehe ich Parallelen zur Bundesrepublik, um Analogien und Divergenzen adäquater zu verdeutlichen. Die ausgiebige Auseinandersetzung mit dem Wahlsystem resultiert daraus, da selbiges als Hauptkriterium der demokratischen Legitimität gilt. Zur Darstellung jenes Systems ziehe ich primär die Erkenntnisse vom 'weltweit gewichtigsten Wahlsystemforscher' Dieter Nohlen zu Rate, wie die Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft ihn 2005 betitelte. Das deutsche Grundgesetz und die US-amerikanische Verfassung bilden meine Hauptquellen in den Teilbereichen des Gesetzgebungsprozesses und der Machtverteilung im Herrschaftsstaab eines Staates. Bei der Analyse der demokratischen Legitimation ziehe ich den Input-Sektor des politikwissenschaftlichen Modells der Input-Output-Analyse von David Easton hinzu. Überdies bleiben auch das Wahlverhalten sowie der Wähler, als Garanten für die Qualität der Demokratie nicht unbeleuchtet. Die Arbeit schließt ab mit einer Kontrastierung beider Regierungssysteme unter Berücksichtigung ihrer demokratischen Legitimität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politik), Veranstaltung: Regierungssystem Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit vergleiche ich die Regierungs- und die Wahlsysteme der Bundesrepublik und der Vereinigten Staaten. Dabei möchte ich auftun, ob die demokratische Legitimität eines parlamentarischen Regierungssystems (BRD) höher ist als die eines präsidialen Regierungssystems (USA). Die Aktualität jener Thematik sowie das Interesse dazu werden besonders durch die US Präsidentschaftswahl in diesem Jahr geprägt. Für eine möglichst genaue Deutlichkeit erkläre ich zunächst die Wahl- und Regierungssysteme beider Länder, was den späteren Vergleich erleichtern sollte. Diese Erläuterungen bleiben auf der Makroebene der Staaten - beziehen sich also auf den Gesamtbund bzw. Gesamtstaat. Bereits im Verlaufe der Analyse des politischen Regierungssystems der USA ziehe ich Parallelen zur Bundesrepublik, um Analogien und Divergenzen adäquater zu verdeutlichen. Die ausgiebige Auseinandersetzung mit dem Wahlsystem resultiert daraus, da selbiges als Hauptkriterium der demokratischen Legitimität gilt. Zur Darstellung jenes Systems ziehe ich primär die Erkenntnisse vom 'weltweit gewichtigsten Wahlsystemforscher' Dieter Nohlen zu Rate, wie die Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft ihn 2005 betitelte. Das deutsche Grundgesetz und die US-amerikanische Verfassung bilden meine Hauptquellen in den Teilbereichen des Gesetzgebungsprozesses und der Machtverteilung im Herrschaftsstaab eines Staates. Bei der Analyse der demokratischen Legitimation ziehe ich den Input-Sektor des politikwissenschaftlichen Modells der Input-Output-Analyse von David Easton hinzu. Überdies bleiben auch das Wahlverhalten sowie der Wähler, als Garanten für die Qualität der Demokratie nicht unbeleuchtet. Die Arbeit schließt ab mit einer Kontrastierung beider Regierungssysteme unter Berücksichtigung ihrer demokratischen Legitimität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book William James und die Philosophie des Pragmatismus by Frank Harper
Cover of the book Neurobiologie in der Personalentwicklung by Frank Harper
Cover of the book Formen, Ziele und Merkmale von Unternehmensverbindungen by Frank Harper
Cover of the book Prüfen des Wareneinganges. (Unterweisungsentwurf Kaufmann, -frau) by Frank Harper
Cover of the book Angst bei Kindern mit geistiger Behinderung by Frank Harper
Cover of the book Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR - Rahmenbedingungen, Grundzüge und Dynamisierungen by Frank Harper
Cover of the book Wird die Arbeitgeberattraktivität gesteigert, wenn familienfördernde Maßnahmen im Unternehmen implementiert werden? by Frank Harper
Cover of the book Der Entwicklungsfall Südkorea by Frank Harper
Cover of the book Von der Idee zur erfolgreichen Existenzgründung by Frank Harper
Cover of the book Unternehmenskäufe durch Private Equity Fonds und ihre Refinanzierung durch das gekaufte Unternehmen by Frank Harper
Cover of the book Corpus-based analysis of the partial synonyms 'oppress, repress, suppress' with regard to their contextual usage by Frank Harper
Cover of the book Punk als Weltanschauung. Wurzeln, Aspekte und Transformation: Die frühen Entwicklungen in England und Westdeutschland by Frank Harper
Cover of the book Teleologische und deontologische Argumentationen der Präimplantationsdiagnostik by Frank Harper
Cover of the book Positive Wirkungen durch Computerspiele? Förderpotenziale und Genres im Überblick by Frank Harper
Cover of the book Interventionsdesign: Für die Umfeld/System-Umwelt-Analyse mit den lokalen Stakeholdern in einem Sozialraum by Frank Harper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy