Buddhismus und Kant

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Buddhismus und Kant by Rüdiger-Philipp Rackwitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger-Philipp Rackwitz ISBN: 9783638259897
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rüdiger-Philipp Rackwitz
ISBN: 9783638259897
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd (Humanwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der folgenden Arbeit wird eine kurze, abrisshafte Erklärung der ursprünglichen Lehre des Buddha gegeben, um jene Aspekte der Lehre Buddhas, die hier näher untersucht werden sollen, nicht kontextlos einzuführen. Zur Vertiefung wird an geeigneter Stelle auf Publikationen verwiesen, hauptsächlich von dem Indologen Dr. Hans Wolfgang Schumann. Im zweiten Teil wird die aus der Lehre des Buddha entwickelte Philosophie der subjektiven Wahrnehmung der empirischen Dinge mit dem transzendentalen Idealismus Kants verglichen sowie versucht, den Begriff der Leerheit mit dem kantischen Begriff vom Nichts und dem Noumenon in Beziehung zu setzen. Es wird darauf verzichtet, die Entwicklung des Buddhismus aus vorbuddhistischen Denksystemen darzustellen. Stattdessen wird auf die Arbeit von Volker Zotz 'Geschichte der buddhistischen Philosophie' verwiesen.1 1 Zotz, Volker: Geschichte der buddhistischen Philosphie. Rowohlt, Hamburg 1996

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd (Humanwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der folgenden Arbeit wird eine kurze, abrisshafte Erklärung der ursprünglichen Lehre des Buddha gegeben, um jene Aspekte der Lehre Buddhas, die hier näher untersucht werden sollen, nicht kontextlos einzuführen. Zur Vertiefung wird an geeigneter Stelle auf Publikationen verwiesen, hauptsächlich von dem Indologen Dr. Hans Wolfgang Schumann. Im zweiten Teil wird die aus der Lehre des Buddha entwickelte Philosophie der subjektiven Wahrnehmung der empirischen Dinge mit dem transzendentalen Idealismus Kants verglichen sowie versucht, den Begriff der Leerheit mit dem kantischen Begriff vom Nichts und dem Noumenon in Beziehung zu setzen. Es wird darauf verzichtet, die Entwicklung des Buddhismus aus vorbuddhistischen Denksystemen darzustellen. Stattdessen wird auf die Arbeit von Volker Zotz 'Geschichte der buddhistischen Philosophie' verwiesen.1 1 Zotz, Volker: Geschichte der buddhistischen Philosphie. Rowohlt, Hamburg 1996

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilingualer Unterricht by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Geschwisterbeziehungen in Familien mit einem behinderten Kind by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Krafttrainingskonzept für den Triathlon by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Bioethik. Eine exemplarische Darstellung der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Neuvergabe von Aufträgen als Betriebsübergang? by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Das Zeitungs- und Zeitschriftenhoroskop - eine Analyse der Textsorte by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Jürgen Habermas - Faktizität und Geltung - Wandel der Rechtsparadigmen by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Das Märchen von Hänsel und Gretel by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Spezielle Kapitel aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Zu Pierre Bourdieu - Menschliche Freiheit bei gleichzeitiger Begrenzung by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Alterations of Consciousness during Psychodrama and Sociodrama by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Körpersprache und Körpertechniken by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Moralische Erziehung - Kompensatorische pädagogische Ansätze zur Gewaltprophylaxe in der Schule by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Über die Arbeit und ihren gesellschaftlichen Wert by Rüdiger-Philipp Rackwitz
Cover of the book Max Webers Analyse der Bürokratie by Rüdiger-Philipp Rackwitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy