'Rom gegen Wales' im 1. Jahrhundert n. Chr. Die Insel Anglesey

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book 'Rom gegen Wales' im 1. Jahrhundert n. Chr. Die Insel Anglesey by Florian Meier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Meier ISBN: 9783656961161
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Meier
ISBN: 9783656961161
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,3, Universität Passau (Professur für Alte Geschichte), Veranstaltung: Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nichts anderes aber bringt uns in der Auseinandersetzung mit diesen äußerst kampfkräftigen Völkerschaften größeren Nutzen, als daß sie sich über Fragen, die sie gemeinsam betreffen, nicht absprechen. Nur selten verbinden sich zwei oder drei Stämme zu Abwendung einer gemeinsamen Gefahr; so kämpfen sie einzeln und werden alle zusammen besiegt.' Diesen für die Römer günstigen Umstand konnte Caesar in der fortgeschrittenen Phase der Eroberung Galliens nicht mehr bestätigen. Vielmehr musste er feststellen, dass die Gallier Unterstützung durch die Briten erhielten und diese wollte er in der Folge unterbinden. Da Caesar später ausführlich die Rolle der Druiden darstellt, muss ihm bewusst gewesen sein, dass das grenzübergreifende einigende Band der Kelten, das damals den Widerstand von Britannien aus unterstützt, die Institution der Druiden sein muss. Zudem erfuhr er, dass gallische Druiden zum Studium nach Britannien gingen, der vermeintlichen Heimat des Druidismus. Berücksichtigt man dies, könnte er bei seiner minder erfolgreichen und von Widrigkeiten begleiteten Erkundungsfahrt und dem frühzeitig abgebrochenen Feldzug in den Jahren 55 und 54 v. Chr. mitunter auf der Suche nach dem Zentrum der Druiden gewesen sein, welches sich aber fernab von seinen militärischen Operationen im heutigen nordwestlichen Wales auf der Insel Mona/Anglesey befunden hat. Weil das Wissen der römischen Welt über das vor Caesar gänzlich unbekannte Britannien durch seine Expeditionen nur um den Südosten erweitert wurde und er ebenso keine Provinz dort etablieren konnte, bemerkt Tacitus leicht abwertend, dass 'der Eindruck entstehen [kann], er habe die Insel der Nachwelt nur gezeigt, nicht übergeben.' [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,3, Universität Passau (Professur für Alte Geschichte), Veranstaltung: Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nichts anderes aber bringt uns in der Auseinandersetzung mit diesen äußerst kampfkräftigen Völkerschaften größeren Nutzen, als daß sie sich über Fragen, die sie gemeinsam betreffen, nicht absprechen. Nur selten verbinden sich zwei oder drei Stämme zu Abwendung einer gemeinsamen Gefahr; so kämpfen sie einzeln und werden alle zusammen besiegt.' Diesen für die Römer günstigen Umstand konnte Caesar in der fortgeschrittenen Phase der Eroberung Galliens nicht mehr bestätigen. Vielmehr musste er feststellen, dass die Gallier Unterstützung durch die Briten erhielten und diese wollte er in der Folge unterbinden. Da Caesar später ausführlich die Rolle der Druiden darstellt, muss ihm bewusst gewesen sein, dass das grenzübergreifende einigende Band der Kelten, das damals den Widerstand von Britannien aus unterstützt, die Institution der Druiden sein muss. Zudem erfuhr er, dass gallische Druiden zum Studium nach Britannien gingen, der vermeintlichen Heimat des Druidismus. Berücksichtigt man dies, könnte er bei seiner minder erfolgreichen und von Widrigkeiten begleiteten Erkundungsfahrt und dem frühzeitig abgebrochenen Feldzug in den Jahren 55 und 54 v. Chr. mitunter auf der Suche nach dem Zentrum der Druiden gewesen sein, welches sich aber fernab von seinen militärischen Operationen im heutigen nordwestlichen Wales auf der Insel Mona/Anglesey befunden hat. Weil das Wissen der römischen Welt über das vor Caesar gänzlich unbekannte Britannien durch seine Expeditionen nur um den Südosten erweitert wurde und er ebenso keine Provinz dort etablieren konnte, bemerkt Tacitus leicht abwertend, dass 'der Eindruck entstehen [kann], er habe die Insel der Nachwelt nur gezeigt, nicht übergeben.' [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theorien der Sozialen Arbeit. Das Konzept der Lebensweltorientierung by Florian Meier
Cover of the book Montessori-Pädagogik im Gemeinsamen Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung by Florian Meier
Cover of the book Facilitating Opportunity Development: Increasing Understanding of the Lean Startup Approach in Early Stage High-Tech Entrepreneurship by Florian Meier
Cover of the book Die Attentate auf Walther Rathenau und Matthias Erzberger. Wie organisiert war der Rechtsterrorismus in der Weimarer Republik? by Florian Meier
Cover of the book Ausfüllen eines Stammblattes zu Beginn der Pflegeanamnese (Unterweisung Kauffrau / -mann im Gesundheitswesen) by Florian Meier
Cover of the book Der Stabilitätspakt und die Fiskalpolitik in der Europäischen Währungsunion by Florian Meier
Cover of the book Frauenstudium in Deutschland mit besonderem Bezug zur Justus-Liebig-Universität Gießen by Florian Meier
Cover of the book Right-Wing Extremism in East Germany by Florian Meier
Cover of the book Unternehmensfinanzierung durch Multilevel-Marketing by Florian Meier
Cover of the book Kommunikationsprozess, Multiplikatoren, Netzwerke, Journalistische Grundstrukturen by Florian Meier
Cover of the book Der Raub der Proserpina by Florian Meier
Cover of the book Die Persönlichkeits- und Entwicklungstheorie nach Freud und die Entwicklung nach Margaret Mahler by Florian Meier
Cover of the book Was ist guter Unterricht? Ein Vergleich der Erwartungen an guten Unterricht zwischen Schülern aus Deutschland und der Schweiz by Florian Meier
Cover of the book Entstehung und Prävention von Schulangst by Florian Meier
Cover of the book Total Quality Management. Qualitätsmanagement in der Pflege by Florian Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy