PISA-Sieger Finnland vs Deutschland. Lehrerbildung, Schul- und Bildungssysteme

Untersuchung und Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book PISA-Sieger Finnland vs Deutschland. Lehrerbildung, Schul- und Bildungssysteme by Janine Kaufmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Kaufmann ISBN: 9783638510073
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Kaufmann
ISBN: 9783638510073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (25), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Veröffentlichung der PISA-Studie 2000 und spätestens der im Jahre 2003, ist das finnische Schulsystem stark in den Mittelpunkt des Interesses gerückt (PISA = Programme for International Student Assessment). Zu den getesteten Leistungsbereichen gehörten das Leseverständnis, Mathematik, Naturwissenschaften und fächerübergreifende Kompetenzen. Jeweils einer der verschiedenen Bereiche stand in den unterschiedlichen Jahren im Mittelpunkt. Im Jahre 2003 belegte Finnland zum wiederholten Male den Spitzenplatz unter allen teilnehmenden OECD-Ländern (OECD = Organisation for Economic Co-operation and Development). Deutschland dagegen musste sich mit einem Rang im unteren Durchschnitt zufrieden geben. Dieses annähernd katastrophale Abschneiden der Deutschen wurde nicht nur schnell zu einem beliebten Thema in den Medien, sondern führte auch zu Diskussionen unter den Bürgern. Die Schuld wurde meistens den Lehrern angehängt, wobei berücksichtigt werden muss, dass die Lehrerausbildung staatlich geregelt ist und dieser somit auch mitverantwortlich ist. Viele stellten sich daher nach den PISA-Studien die Frage: Was ist das Erfolgsgeheimnis der Finnen? Vor diesem Hintergrund der Erfolge Finnlands ist es nun nahe liegend, das dortige Schul- und Bildungssystem zu betrachten und nachzuprüfen, worin der Unterschied zu dem System in Deutschland liegt. Der Schwerpunkt meiner Arbeit wird dabei die Lehrerbildung sein. Allerdings ist es notwendig, auch das allgemeine Schulsystem beider Länder zu betrachten, um später einen besseren Vergleich herstellen zu können. Intention meiner Arbeit ist es deshalb herauszuarbeiten, ob und inwieweit der Erfolg der Finnen bei der PISA- Studie auf die Lehrerbildung zurück zu führen ist. Dabei muss angemerkt werden, dass die Informationen über Finnland überwiegend aus Internetquellen entnommen werden mussten, da Fachliteratur nur auf finnisch und somit für mich nicht verständlich, zu erhalten war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (25), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Veröffentlichung der PISA-Studie 2000 und spätestens der im Jahre 2003, ist das finnische Schulsystem stark in den Mittelpunkt des Interesses gerückt (PISA = Programme for International Student Assessment). Zu den getesteten Leistungsbereichen gehörten das Leseverständnis, Mathematik, Naturwissenschaften und fächerübergreifende Kompetenzen. Jeweils einer der verschiedenen Bereiche stand in den unterschiedlichen Jahren im Mittelpunkt. Im Jahre 2003 belegte Finnland zum wiederholten Male den Spitzenplatz unter allen teilnehmenden OECD-Ländern (OECD = Organisation for Economic Co-operation and Development). Deutschland dagegen musste sich mit einem Rang im unteren Durchschnitt zufrieden geben. Dieses annähernd katastrophale Abschneiden der Deutschen wurde nicht nur schnell zu einem beliebten Thema in den Medien, sondern führte auch zu Diskussionen unter den Bürgern. Die Schuld wurde meistens den Lehrern angehängt, wobei berücksichtigt werden muss, dass die Lehrerausbildung staatlich geregelt ist und dieser somit auch mitverantwortlich ist. Viele stellten sich daher nach den PISA-Studien die Frage: Was ist das Erfolgsgeheimnis der Finnen? Vor diesem Hintergrund der Erfolge Finnlands ist es nun nahe liegend, das dortige Schul- und Bildungssystem zu betrachten und nachzuprüfen, worin der Unterschied zu dem System in Deutschland liegt. Der Schwerpunkt meiner Arbeit wird dabei die Lehrerbildung sein. Allerdings ist es notwendig, auch das allgemeine Schulsystem beider Länder zu betrachten, um später einen besseren Vergleich herstellen zu können. Intention meiner Arbeit ist es deshalb herauszuarbeiten, ob und inwieweit der Erfolg der Finnen bei der PISA- Studie auf die Lehrerbildung zurück zu führen ist. Dabei muss angemerkt werden, dass die Informationen über Finnland überwiegend aus Internetquellen entnommen werden mussten, da Fachliteratur nur auf finnisch und somit für mich nicht verständlich, zu erhalten war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Whistleblowingsysteme. Eine gesellschaftsrechtliche Pflicht und ihre praktische Umsetzung by Janine Kaufmann
Cover of the book TARGET2 Balances from a German Perspective by Janine Kaufmann
Cover of the book Nonverbale Kommunikation in der Unternehmenspraxis. Formen, Funktion und Wirkung by Janine Kaufmann
Cover of the book Metrologische Angaben in Rechenbüchern der Hansekaufleute Veckinchusen - Eine Auswertung unter Berücksichtigung der kaufmännischen Rechenkunst des 14. Jahrhunderts by Janine Kaufmann
Cover of the book Kaizen - Selbstausbeutung oder Chance zur Selbstverwirklichung? by Janine Kaufmann
Cover of the book Der Mensch zwischen Bestimmtheit und Unbestimmtheit in Plotins Konzept der Vorsehung by Janine Kaufmann
Cover of the book Die Kommunikation von Gehörlosen by Janine Kaufmann
Cover of the book Sparta: Der Nikiasfrieden by Janine Kaufmann
Cover of the book Welche Konsequenzen ergeben sich aus den neuesten Befunden der Hirnforschung für den Umgang mit dem 'kindlichen Dysgrammatismus'? by Janine Kaufmann
Cover of the book Gesellschaftliche Modernisierungsprozesse als Auslöser für Konflikte. Der Jugoslawienkrieg by Janine Kaufmann
Cover of the book Der Pädagoge Friedrich Fröbel by Janine Kaufmann
Cover of the book Umgang mit Leib und Leben im alltäglichen Leben by Janine Kaufmann
Cover of the book Target Costing im Logistik-Controlling - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen by Janine Kaufmann
Cover of the book Untersuchung des Konzepts von Heinrich Rohdenburg by Janine Kaufmann
Cover of the book Deutsch als Fremdsprache, Situation eines Faches by Janine Kaufmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy