Moral und Recht in der Wirtschaftsethik. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Moral und Recht in der Wirtschaftsethik. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar by Marcel Christ, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Christ ISBN: 9783668257597
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Christ
ISBN: 9783668257597
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Verantwortung der FIFA für die menschenunwürdigen, gefährlichen Arbeitsbedingungen von Gastarbeitern, welche als billige Arbeitskräfte für die fristgerechte Errichtung der Spielstätten eingesetzt werden, aus wirtschaftsethischer Sicht zuteil wird. Dazu werden im Folgenden zunächst die Begriffe Moral und Recht definiert, gegeneinander abgegrenzt sowie Wechselbeziehungen herausgearbeitet. Anschließend erfolgt die Darstellung der Bedeutung von Moral und Recht in der Wirtschaftsethik am Beispiel der Aktivitäten und Gebaren der FIFA im Hinblick auf die Situation der Gastarbeiter in Katar. Die Arbeit schließt mit einem Blick auf mögliche Handlungsalternativen. Die FIFA (Fédération Internationale de Football Association), ein nicht-gewinnorientierter Verein mit konzernähnlicher Struktur bestehend aus den sechs Kontinentalverbänden AFC (Asien), CAF (Afrika), Concacaf (Nord-/Mittelmarika), Conmebol (Südamerika), OFC (Ozeanien) und UEFA (Europa) wurde 1904 in Paris gegründet. Eingetragen im Handelsregister verpflichtet sich die FIFA im Sinne des Artikels 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches, ihre Mittel zur 'Verbesserung und weltweiten Verbreitung des Fußballs insbesondere durch Jugend- und Entwicklungsprogramme' zu verwenden (ebd.). Im Gegensatz zu Kapitalgesellschaften zahlt die FIFA als nicht gewinnorientierter Verein nach Schweizer Steuerrecht 4 % Steuern auf ihren Reingewinn, während Kapitalgesellschaften mit 8 % auf den erwirtschafteten Gewinn besteuert werden (Tages Anzeiger, 2011). Ihre steuerliche Sonderstellung begründet die FIFA damit, dass stets die völkerverbindende Wirkung den Zweck der eigenen Aktivitäten bildete (FIFA, 2015). Nun ist jedoch in der Ausbeutung und der fahrlässigen Tötung von Gastarbeitern, welche sich im Rahmen der Vorbereitung der Fußball-WM 2022 in Katar vollziehen, kein völkerverbindendes Wirken zu erkennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Verantwortung der FIFA für die menschenunwürdigen, gefährlichen Arbeitsbedingungen von Gastarbeitern, welche als billige Arbeitskräfte für die fristgerechte Errichtung der Spielstätten eingesetzt werden, aus wirtschaftsethischer Sicht zuteil wird. Dazu werden im Folgenden zunächst die Begriffe Moral und Recht definiert, gegeneinander abgegrenzt sowie Wechselbeziehungen herausgearbeitet. Anschließend erfolgt die Darstellung der Bedeutung von Moral und Recht in der Wirtschaftsethik am Beispiel der Aktivitäten und Gebaren der FIFA im Hinblick auf die Situation der Gastarbeiter in Katar. Die Arbeit schließt mit einem Blick auf mögliche Handlungsalternativen. Die FIFA (Fédération Internationale de Football Association), ein nicht-gewinnorientierter Verein mit konzernähnlicher Struktur bestehend aus den sechs Kontinentalverbänden AFC (Asien), CAF (Afrika), Concacaf (Nord-/Mittelmarika), Conmebol (Südamerika), OFC (Ozeanien) und UEFA (Europa) wurde 1904 in Paris gegründet. Eingetragen im Handelsregister verpflichtet sich die FIFA im Sinne des Artikels 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches, ihre Mittel zur 'Verbesserung und weltweiten Verbreitung des Fußballs insbesondere durch Jugend- und Entwicklungsprogramme' zu verwenden (ebd.). Im Gegensatz zu Kapitalgesellschaften zahlt die FIFA als nicht gewinnorientierter Verein nach Schweizer Steuerrecht 4 % Steuern auf ihren Reingewinn, während Kapitalgesellschaften mit 8 % auf den erwirtschafteten Gewinn besteuert werden (Tages Anzeiger, 2011). Ihre steuerliche Sonderstellung begründet die FIFA damit, dass stets die völkerverbindende Wirkung den Zweck der eigenen Aktivitäten bildete (FIFA, 2015). Nun ist jedoch in der Ausbeutung und der fahrlässigen Tötung von Gastarbeitern, welche sich im Rahmen der Vorbereitung der Fußball-WM 2022 in Katar vollziehen, kein völkerverbindendes Wirken zu erkennen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinderlose Paare als Familie der Zukunft? Die Schwierigkeiten, Familie und Beruf zu vereinbaren und die Auswirkungen auf die Geburtenrate by Marcel Christ
Cover of the book Die Bedeutung des informellen Lernens für die Netzgeneration by Marcel Christ
Cover of the book Der Status des Praktikanten im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht by Marcel Christ
Cover of the book Burnout bei Beschäftigten und Führungskräften im Personalbereich by Marcel Christ
Cover of the book Marktpotentiale von Premiumangeboten im Tourismussektor by Marcel Christ
Cover of the book Welche Formen der Konditionierung und Wahrnehmung wirken in der Werbung am Beispiel Coca-Cola? by Marcel Christ
Cover of the book Die Strafbarkeit des Schiedsrichters oder Ringrichters wegen der Beteiligung an Körperverletzungen by Marcel Christ
Cover of the book Der Wandel der Figur des Don Juan vom Trickster zum Libertin by Marcel Christ
Cover of the book Die Probleme des Ehrenamtes in Sportvereinen - Aufgezeigt anhand der Position des Vorstandes by Marcel Christ
Cover of the book Vergleichende Betrachtung der Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Jahresabschlussposten nach IAS/IFRS und HGB by Marcel Christ
Cover of the book Das Konzept der Resilienz - zur Prävention der Resilienz durch die Soziale Arbeit by Marcel Christ
Cover of the book Kafka - das Judentum, der Zionismus by Marcel Christ
Cover of the book Die Bildungseinrichtungen in Deutschland und den anderen westeuropäischen Ländern by Marcel Christ
Cover of the book Vollständige Induktion by Marcel Christ
Cover of the book Das Knie. Anatomie, Verletzungen und Rehabilitationsmaßnahmen by Marcel Christ
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy