Der Umgang mit Heterogenität in den deutschen und kirgisischen Schulen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Der Umgang mit Heterogenität in den deutschen und kirgisischen Schulen by Viktoria Popsuy-Johannsen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viktoria Popsuy-Johannsen ISBN: 9783656949312
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Viktoria Popsuy-Johannsen
ISBN: 9783656949312
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Unterricht beobachten, rekonstruieren, initiieren, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wird das Thema 'Heterogenität in den Schulen' öfter diskutiert. In den heutigen Klassen befinden sich Schüler, die sehr unterschiedlich sind: 'die verschieden alt sind, auf unterschiedlichen Leistungsniveaus und mit unterschiedlichen Strategien lernen, aus verschiedenen Familien, Schichten und Kulturen kommen, sich als Mädchen und Jungen vielfältig inszenieren und sich zu einzigartigen Persönlichkeiten entwickelt haben'. Kann man dies als Heterogenität in den Schulen bezeichnen? Bevor ich zu meinem Thema 'Umgang mit Heterogenität' komme, möchte ich den Begriff 'Heterogenität in den Schulen' definieren. Ludwig Duncker schreibt in seinem Beitrag 'Bildung und Heterogenität. Zerreißproben für das Bildungssystem' folgendes: 'Heterogenität bezieht sich aber nicht nur auf das Spektrum zwischen Minderbegabung und Hochbegabung, sondern auch auf migrationsbedingte kulturelle Vielfalt und Sprachbeherrschung, auf Medienkonsum und Freizeitverhalten, auf Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen, auf Kinder mit oder ohne Behinderungen, also auf all die Differenzierungen, die sich materiell, kulturell und sozial abbilden'. In der vorliegenden Arbeit möchte ich untersuchen, wie der Umgang mit der Heterogenität in zwei unterschiedlichen Schulsystemen ist, dem Kirgisischen und dem Deutschen. Dafür werde ich als erstes das kirgisische Schulsystem beschreiben. Danach möchte ich anschauen, welche Lerngruppen in Kirgistan gebildet werden und welche Möglichkeiten des Chancenausgleiches für die kirgisischen Schüler bestehen. Als nächstes möchte ich beschreiben, wodurch die Heterogenität in den deutschen Schulen gekennzeichnet ist. Dabei ist es wichtig zu unterscheiden, ob man über die Grundschule oder über die Sekundarstufe spricht. Die Grundschule ist nicht so oft untersucht worden und dient als Vorbild der Schule im Bereich der 'Heterogenität in der Schule'. Bei genauerer Betrachtung möchte ich wissen, ob dies wirklich so ist. Ich werde auf die Probleme der Kinder mit Migrationshintergrung näher eingehen. Danach wird das Bild von Schülern einer Schulart der Sekundarstufe ausführlich dargestellt. Am Ende möchte ich einen Fazit ziehen, wofür die Bildung heute dienen soll und ob 'die Kinder und Jugendlichen für die Praxis des Lebens in der Demokratie qualifiziert' werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Unterricht beobachten, rekonstruieren, initiieren, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wird das Thema 'Heterogenität in den Schulen' öfter diskutiert. In den heutigen Klassen befinden sich Schüler, die sehr unterschiedlich sind: 'die verschieden alt sind, auf unterschiedlichen Leistungsniveaus und mit unterschiedlichen Strategien lernen, aus verschiedenen Familien, Schichten und Kulturen kommen, sich als Mädchen und Jungen vielfältig inszenieren und sich zu einzigartigen Persönlichkeiten entwickelt haben'. Kann man dies als Heterogenität in den Schulen bezeichnen? Bevor ich zu meinem Thema 'Umgang mit Heterogenität' komme, möchte ich den Begriff 'Heterogenität in den Schulen' definieren. Ludwig Duncker schreibt in seinem Beitrag 'Bildung und Heterogenität. Zerreißproben für das Bildungssystem' folgendes: 'Heterogenität bezieht sich aber nicht nur auf das Spektrum zwischen Minderbegabung und Hochbegabung, sondern auch auf migrationsbedingte kulturelle Vielfalt und Sprachbeherrschung, auf Medienkonsum und Freizeitverhalten, auf Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen, auf Kinder mit oder ohne Behinderungen, also auf all die Differenzierungen, die sich materiell, kulturell und sozial abbilden'. In der vorliegenden Arbeit möchte ich untersuchen, wie der Umgang mit der Heterogenität in zwei unterschiedlichen Schulsystemen ist, dem Kirgisischen und dem Deutschen. Dafür werde ich als erstes das kirgisische Schulsystem beschreiben. Danach möchte ich anschauen, welche Lerngruppen in Kirgistan gebildet werden und welche Möglichkeiten des Chancenausgleiches für die kirgisischen Schüler bestehen. Als nächstes möchte ich beschreiben, wodurch die Heterogenität in den deutschen Schulen gekennzeichnet ist. Dabei ist es wichtig zu unterscheiden, ob man über die Grundschule oder über die Sekundarstufe spricht. Die Grundschule ist nicht so oft untersucht worden und dient als Vorbild der Schule im Bereich der 'Heterogenität in der Schule'. Bei genauerer Betrachtung möchte ich wissen, ob dies wirklich so ist. Ich werde auf die Probleme der Kinder mit Migrationshintergrung näher eingehen. Danach wird das Bild von Schülern einer Schulart der Sekundarstufe ausführlich dargestellt. Am Ende möchte ich einen Fazit ziehen, wofür die Bildung heute dienen soll und ob 'die Kinder und Jugendlichen für die Praxis des Lebens in der Demokratie qualifiziert' werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betrachtung des Assessment-Centers anhand methodischer Gütekriterien by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Die konfessionsverschiedene und die religionsverschiedene Ehe by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Die Bildungsideale von Basedow und Humboldt im Vergleich by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Diskriminierungsverbote by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Art und Umfang von Prüfungshandlungen by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Außendienststeuerung im Rahmen des Vertriebscontrollings. Steuerungsinstrumente und ihre Konzeption by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book The Rise of the 'New Right' in Europe from the 2000s onwards: The Case of the Dutch 'Party for Freedom' by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Die Sprache in der Psychoanalyse und der 'Der Fall Signorelli' by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Planung und Steuerung eines optimalen Fitness- und Krafttrainings nach der ILB-Methode by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Auswirkungen des Kündigungsschutzes - theoretische Betrachtungen, empirische Ergebnisse und Reformvorschläge by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Humanitäre Hilfe in einer globalisierten Welt by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book 'Gestatten: Sigmund Freud - Kybernetiker und Konstruktivist' by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Die frühen Porträts von Oskar Kokoschka by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Bewertung neuartiger metallorganischer Precursoren für die chemische Gasphasenabscheidung von Kupfer für Metallisierungssysteme der Mikroelektronik by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Mythos CSR (Corporate Social Responsibility). Unternehmen zwischen Moral und Profit by Viktoria Popsuy-Johannsen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy