Burnout im Arbeitsbereich Psychiatrie

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Burnout im Arbeitsbereich Psychiatrie by Daniela Mücke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Mücke ISBN: 9783638356336
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Mücke
ISBN: 9783638356336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Berufsakademie Nordhessen Kassel, Veranstaltung: Weiterbildung Pflegedienstleitung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist der Begriff 'Burnout' zu einem neuen Schlagwort in den Medien geworden und auch in den psychiatrischen Arbeitsbereich vorgedrungen. Nach Burisch (Zitat Burisch, M.; 1994, S. 6) ist das Burnout-Syndrom 'eine langandauernde zu hohe Energieabgabe für zu wenig Wirkung bei ungenügendem Nachschub'. Das Erreichen eines selbst oder von außen gesteckten Zieles ist genauso unmöglich wie das Aufgeben dieses Ziels. Meist handelt es sich hierbei um einen Prozess, der mit Motivationsverlust und Desillusionierung beginnt. Das Burnout-Syndrom ist ein Phänomen unserer unmittelbaren Gegenwart, das durch unsere heutigen Lebens- und Arbeitsweltansprüche entstehen kann. Letztlich liegt diesem Prozess ein 'Leiden an der Moderne' zugrunde. Diese Arbeit konzentriert sich auf das Thema Burnout im psychiatrischen Arbeitsbereich. Im Rahmen meiner beruflichen Weiterbildung habe ich diese Facharbeit geschrieben. Ihnen, als intressierter Leser/In, biete ich einen kleinen Einblick in den psychiatrischen Arbeitsbereich und die potenziellen Gefahren für eine Burnout-Erkrankung sowie Möglichkeiten ein Burnout zu vermeiden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Berufsakademie Nordhessen Kassel, Veranstaltung: Weiterbildung Pflegedienstleitung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist der Begriff 'Burnout' zu einem neuen Schlagwort in den Medien geworden und auch in den psychiatrischen Arbeitsbereich vorgedrungen. Nach Burisch (Zitat Burisch, M.; 1994, S. 6) ist das Burnout-Syndrom 'eine langandauernde zu hohe Energieabgabe für zu wenig Wirkung bei ungenügendem Nachschub'. Das Erreichen eines selbst oder von außen gesteckten Zieles ist genauso unmöglich wie das Aufgeben dieses Ziels. Meist handelt es sich hierbei um einen Prozess, der mit Motivationsverlust und Desillusionierung beginnt. Das Burnout-Syndrom ist ein Phänomen unserer unmittelbaren Gegenwart, das durch unsere heutigen Lebens- und Arbeitsweltansprüche entstehen kann. Letztlich liegt diesem Prozess ein 'Leiden an der Moderne' zugrunde. Diese Arbeit konzentriert sich auf das Thema Burnout im psychiatrischen Arbeitsbereich. Im Rahmen meiner beruflichen Weiterbildung habe ich diese Facharbeit geschrieben. Ihnen, als intressierter Leser/In, biete ich einen kleinen Einblick in den psychiatrischen Arbeitsbereich und die potenziellen Gefahren für eine Burnout-Erkrankung sowie Möglichkeiten ein Burnout zu vermeiden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesundheitskonzepte und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS by Daniela Mücke
Cover of the book Politics under Margaret Thatcher by Daniela Mücke
Cover of the book Is data the new currency in information society? Limits to the commodification of personal data from Lawrence Lessing's theory of regulation by Daniela Mücke
Cover of the book Das didaktische Sportartenkonzept. Interpretationen, Kriterien und Möglichkeiten by Daniela Mücke
Cover of the book Die Finanzierungsproblematik im Recht der Erwachsenenbildung by Daniela Mücke
Cover of the book Abtönungspartikeln im Übersetzungsvergleich by Daniela Mücke
Cover of the book Die digitale Betriebsprüfung. Analysemethoden ermöglichen die Vollprüfung durch das Finanzamt by Daniela Mücke
Cover of the book Föderalismusreform in Deutschland und der Schweiz - ein Vergleich by Daniela Mücke
Cover of the book Die französische Wortbildungslehre by Daniela Mücke
Cover of the book Werbespots im Italienischunterricht by Daniela Mücke
Cover of the book Arbeitszeugnisse - Ein Qualitätsmerkmal? by Daniela Mücke
Cover of the book Was ist Zeit? by Daniela Mücke
Cover of the book Kreatives Schreiben / Kreative Erzähl- und Schreibanlässe: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben by Daniela Mücke
Cover of the book Therapeutisches Reiten, insbesondere Heilpädagoisches Reiten/Voltigieren by Daniela Mücke
Cover of the book Anschließen und Prüfen einer Netzwerkdose (Unterweisung Elektroniker/in) by Daniela Mücke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy