Die Darstellungsweisen des Herakles in der Antike - Exemplarische Auswahl aus verschiedenen Gattungen und Epochen

Exemplarische Auswahl aus verschiedenen Gattungen und Epochen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Die Darstellungsweisen des Herakles in der Antike - Exemplarische Auswahl aus verschiedenen Gattungen und Epochen by Katharina Krings, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Krings ISBN: 9783638444644
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Krings
ISBN: 9783638444644
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Archäologie, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum (Institut für klassische Archäologie), Veranstaltung: Der Mythos in der Antiken Kunst, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die zwölf Taten des Herakles anhand exemplarisch ausgewählter Denkmäler dargestellt werden. Zudem werden einige weitere Stationen seines Lebens - die Bekanntschaft mit Iole, der Kampf mit dem Kentauren Nessos und Herakles´ Einführung in den Olymp - kurz aufgezeigt. Ziel ist es, die ikonographischen Schemata herauszuarbeiten, die in den verschiedenen Darstellungen enthalten sind. Dadurch lässt sich schließlich der Wandel der Denkmäler zwischen der geometrischen und der hellenistischen Zeit veranschaulichen. Dieser Prozess wird vorzugsweise durch entsprechende Vasendarstellungen und einiger Metopen des Zeus-Tempels in Olympia dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Archäologie, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum (Institut für klassische Archäologie), Veranstaltung: Der Mythos in der Antiken Kunst, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die zwölf Taten des Herakles anhand exemplarisch ausgewählter Denkmäler dargestellt werden. Zudem werden einige weitere Stationen seines Lebens - die Bekanntschaft mit Iole, der Kampf mit dem Kentauren Nessos und Herakles´ Einführung in den Olymp - kurz aufgezeigt. Ziel ist es, die ikonographischen Schemata herauszuarbeiten, die in den verschiedenen Darstellungen enthalten sind. Dadurch lässt sich schließlich der Wandel der Denkmäler zwischen der geometrischen und der hellenistischen Zeit veranschaulichen. Dieser Prozess wird vorzugsweise durch entsprechende Vasendarstellungen und einiger Metopen des Zeus-Tempels in Olympia dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freundschaften im Kindesalter by Katharina Krings
Cover of the book Bernhard Schlinks 'Der Vorleser' im Zentrum der Projektarbeit by Katharina Krings
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der DAP by Katharina Krings
Cover of the book Wenn Staaten bankrott gehen - Entstehung und Bewältigung von Schuldenkrisen by Katharina Krings
Cover of the book Partnerschaft und Persönlichkeit by Katharina Krings
Cover of the book Molière als Sprachkritiker in 'Les Précieuses Ridicules' by Katharina Krings
Cover of the book Dominanz des Animalischen im Mezzogiorno. Carlo Levi's 'Cristo si è fermato a Eboli' und Niccolò Ammaniti's 'Io non ho paura' by Katharina Krings
Cover of the book Die Stärkung der Gläubigerrechte durch das ESUG by Katharina Krings
Cover of the book Lerntypen und deren Lernstrategien by Katharina Krings
Cover of the book Die Kohäsions- und Regionalpolitik der Europäischen Union by Katharina Krings
Cover of the book Horizontal Consistency in the European Union External Action by Katharina Krings
Cover of the book ABB Ltd. Company Analysis by Katharina Krings
Cover of the book Unterrichtsstunde zu Mt 26,69-75 - Die Verleugnung Jesu durch Petrus by Katharina Krings
Cover of the book Operation Rolling Thunder - Der strategische Luftkrieg gegen Nordvietnam 1965-68 by Katharina Krings
Cover of the book Vom optischen zum elektromagnetischen Telegrafen by Katharina Krings
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy