Burnout-Prophylaxe

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Burnout-Prophylaxe by Annemarie Hagenlocher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annemarie Hagenlocher ISBN: 9783656344278
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annemarie Hagenlocher
ISBN: 9783656344278
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beleuchtet die Ursachen und die verschiedenen Phasen des Burnout. Sowohl die klassischen als auch die alternativen Entstehungsursachen zum Burnout werden hier beleuchtet. Die Burnout-Prophylaxe stellt eine wichtige Säule dieser Hausarbeit dar. Nach einer Einstufung ist der Burnout eine Rahmen- oder Zusatzdiagnose und keine Behandlungsdiagnose, die zum Beispiel eine Einweisung in ein Krankenhaus nach sich zieht! Die Frage, die sich stellt, ist, ob Burnout tatsächlich als Rahmen- oder Zusatzdiagnose gesehen werden darf oder ob die Lebens- und Arbeitsbedingungen hier eine völlig neue und kulturell bedingte Krankheit geschaffen haben. Durch die individuellen und komplexen Symptome ist eine Klassifizierung, Beurteilung und Einstufung von Burnout schwierig. Das Verlieren des 'normale Lebens' ist vielleicht viel mehr als eine Krankheit. Burnout als beschädigender Prozess von körperlicher und geistiger Kraft, von Menschenwürde, gegenseitigem Verständnis und doch so normalen menschlichen Emotionen. Ein Prozess der emotionalen Demontage mit Verlust des gewachsenen Selbstbildes. Ein Prozess von Entpersonalisierung an der eigenen Existenz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beleuchtet die Ursachen und die verschiedenen Phasen des Burnout. Sowohl die klassischen als auch die alternativen Entstehungsursachen zum Burnout werden hier beleuchtet. Die Burnout-Prophylaxe stellt eine wichtige Säule dieser Hausarbeit dar. Nach einer Einstufung ist der Burnout eine Rahmen- oder Zusatzdiagnose und keine Behandlungsdiagnose, die zum Beispiel eine Einweisung in ein Krankenhaus nach sich zieht! Die Frage, die sich stellt, ist, ob Burnout tatsächlich als Rahmen- oder Zusatzdiagnose gesehen werden darf oder ob die Lebens- und Arbeitsbedingungen hier eine völlig neue und kulturell bedingte Krankheit geschaffen haben. Durch die individuellen und komplexen Symptome ist eine Klassifizierung, Beurteilung und Einstufung von Burnout schwierig. Das Verlieren des 'normale Lebens' ist vielleicht viel mehr als eine Krankheit. Burnout als beschädigender Prozess von körperlicher und geistiger Kraft, von Menschenwürde, gegenseitigem Verständnis und doch so normalen menschlichen Emotionen. Ein Prozess der emotionalen Demontage mit Verlust des gewachsenen Selbstbildes. Ein Prozess von Entpersonalisierung an der eigenen Existenz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Übergänge in beruflichen Laufbahnen in der Hotellerie by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) - ein Überblick by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Struktur, Ursachen und Folgen von Mobbing in der Schule by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Risikomanagement in IT-Netzwerken. Informationssicherheit bei medizinischen IT-Systemen by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Julian als Schriftsteller: Julians Satire 'Symposion' by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book 'Emissions-Controlling' - eine neue Aufgabe für das strategische Controlling? by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Weblogs und Journalismus by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Grundlagen des Franchising by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Divergenzen zwischen World Banking und Deutschland in der Umweltpolitik by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Beeinflussung von Zeugenaussagen durch Suggestion by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Sprachwandel. Gründe und Ursachen für die Veränderung von Sprache by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Dionysos im hellenistischen Herrscherkult by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Krankenhausfinanzierung - Auswirkungen auf die Pflege bzw. den Pflegeprozess by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Unipolare Depression im Alter. Was sollten Altenpflegekräfte über die Erkrankung wissen? by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Risiken in der pränatalen Entwicklung by Annemarie Hagenlocher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy